Wissenschaftliche Literatur Wertegemeinschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gunter Zimmermann
Der Glaube der westlichen Welt
Eine religionswissenschaftliche Abhandlung
Schriften zur Religionswissenschaft
Gerechtigkeit, Freiheit und gemeinsame Selbstbestimmung sind die Grundwerte der westlichen Welt, sie sind die unerlässlichen Voraussetzungen für den Aufbau eines demokratischen Rechtsstaats. Der Glaube, der diesen Grundwerten zugrunde liegt, wird in dieser religionswissenschaftlichen Abhandlung entfaltet. Die Untersuchung bietet die notwendige religiöse Orientierung für Politik und Gesellschaft.
Der Glaube der westlichen Welt ist nicht mit dem christlichen…
AntinomismusChristentumDemokratieFreiheitGemeinsame SelbstbestimmungGerechtigkeitGesellschaftsvertragProtestantismusReformationReligionReligionswissenschaftVertragstheorieWestliche WertegemeinschaftZivilreligionDaniel Krampe
Gibt es eine europäische Identität und falls sie besteht, wie kann sie gefestigt werden?
Der gegenwärtige Trend des Wiederauflebens nationaler Ressentiments in nahezu allen europäischen Nationalstaaten steht im Zusammenhang mit der nur diffus ausgebildeten europäischen Identität. Nicht umsonst bezeichnen sie viele Wissenschaftler als die eigentliche Achillesferse der Europäischen Union. Im Kontext der Flüchtlings- und Finanzkrise erscheint ein Erstarken der europäischen Identität als signifikanter Faktor, um Mehrheits- und Umverteilungsentscheidungen seitens…
EUEurobarometerEurokriseEuropäische IdentitätEuropäische UnionEuropapolitikFinanzkriseFinanzmarktkriseFlüchtlingskriseFurio CeruttiJürgen HabermasKollektive IdentitätLegitimitätPeter Graf KielmannseggPolitikwissenschaftPolitische IdentitätWertegemeinschaftMartina Timmermann (Hrsg.)
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs
Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel
Schriften zur internationalen Politik
Sicherheitspolitische Wendezeiten in den beginnenden 1970er Jahren waren Auslöser für die Gründung von Mid-Atlantic Clubs (MACs) in Großbritannien und den USA. In der Bundesrepublik hob eine Gruppe überzeugter Transatlantiker 1977 den ersten Mid-Atlantik Club in Bonn aus der Taufe. Sein Ziel seit 40 Jahren: Transatlantische Vertrauensbildung durch persönlichen, informellen Expertenaustausch.
2017, in den politischen Wendezeiten durch BREXIT, eine veränderte…
AuslandseinsätzeBrexitBundeswehrDeutsche AußenpolitikDeutsche EinheitDonald TrumpEuropäische UnionFreiheitFriedenFriedhelm Krüger-SprengelGeschichteGroßbritannienGSVPInternationale BeziehungenIrakKlimapolitikKlimaschutzMACMid-Atlantic ClubNachrichtendienstNATOOrientpolitikPolitikPopulismusRüstungspolitikRusslandSicherheitspolitikSyrienTransatlantische BeziehungenUS-AußenpolitikUSAVerteidigungspolitikWertegemeinschaftZentrum für Lehrerbildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Hrsg.)
Facetten Europas
Schriften europäischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Schriften zur Kulturwissenschaft
„Europa, die moderne Staatengemeinschaft in der wir leben, ist heute mehr als nur ein politisches Konstrukt. Europa repräsentiert auch gemeinsame Werte und eine Vielfalt der Kulturen. Europa steht für gemeinsame Ziele und gemeinsame Erfolge, für Frieden, Freiheit und Freundschaft. Und mehr noch: ein geeintes Europa dient als Vorbild für andere Regionen und Staatenbunde. Umso wichtiger ist es, dass wir in schwierigen Zeiten unseren Zusammenhalt leben, anstatt uns zu…
EuropaEuropawocheFriesenhandelGeschichteHomosexualitätItalienKlimatheoriePhilosophieRomanistikSchwedenSpanienStaatengemeinschaftStereotypeTodesbilderWertegemeinschaftMarcus Koch
Die friedenspolitische Identität der EU
Die Begriffe Krieg und Frieden in der GASP des Lissabonvertrages
Frieden ist ein bekundeter zentraler Leitwert der Europäischen Union. Doch das politische Zusammenwachsen Europas nach dem 2. Weltkrieg ist von der Erfahrung von Krieg nicht zu lösen. Diese Begriffe scheinen in ihrer Bedeutung unweigerlich miteinander verwoben: Ohne eine Definition und Vorstellung von Krieg wird der Frieden nicht denkbar. Was bedeutet das für die EU als „Neuerfindung Europas“ (Pelinka)?
Das Werk versucht, auf diese Fragen eine Antwort zu geben.…
EuropaEuropäische IdentitätEuropäische IntegrationEuropastudienFriedenFriedenspolitikKollektives BewusstseinKriegLissabonPolitikwissenschaftSoziologieVertrag von LissabonWertegemeinschaftKonrad Scorl & Gerald G. Sander (Hrsg.)
Die Identität Europas – Was ist „europäisch“?
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Der Sammelband befasst sich mit einzelnen Aspekten der europäischen Identitätsfrage, die alle miteinander in Verbindung stehen, insbesondere:
Was ist europäisch, welches sind die Triebkräfte der EU, woher kommt Europa historisch, geografisch und kulturell, wie stehen die vielen unterschiedlichen Sprachen zu einer geeinten Vielfalt, wie bestimmen die Grund- und Menschenrechte die Identitätsfindung, welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Religionen auf die…
AmtssprachenBeitrittskriterienChristentumEU-ArbeitssprachenEU-BeitrittEuropaEuropäische KulturEuropäische RegionEuropäische SymboleEuropäische UnionGrenzen der EUIdentitätMenschenrechtePolitikwissenschaftRechtswissenschaftReligionSprachenvielfaltVolkswirtschaftslehreWertegemeinschaftHeidelinde Riedel
Das Binnenmarktziel und seine Bedeutung nach dem Vertrag von Lissabon
Eine Analyse der Entwicklung insbesondere in Bezug auf das System des unverfälschten Wettbewerbs
Studien zum Völker- und Europarecht
Die EU wandelt sich von einer Wirtschafts- zu einer Wertegemeinschaft. Ob diese These zutrifft, wird in dieser Studie untersucht. Hierfür werden die Zielbestimmungen der Verträge der EU herangezogen. Durch den Reformvertrag von Lissabon hat – zumindest in den Zielen der EU – eine verstärkte soziale Ausrichtung stattgefunden. Ausdruck dieser Neuausrichtung sind zum einen die zahlreichen neuen sozialen Ziele wie z.B. die in hohem Maße wettbewerbsfähige soziale…
BinnenmarktzielEuropäische IndustriepolitikEuropäisches SozialmodellEuroparechtSoziale MarktwirtschaftUnverfälschter WettbewerbWertegemeinschaftWettbewerbskonzeptWettbewerbsregelnWirtschaftsgemeinschaftZielbestimmungBarbara Brandstetter
Gemeinsames Europa?
Die Metaphorik von Wirtschaftsberichten in deutsch- und französischsprachigen Printmedien
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Einführung des Euro war ein Jahrhundertprojekt, die Währungsunion kann als bisheriger Höhepunkt des europäischen Einigungsprozesses angesehen werden. Das Buch analysiert die Berichterstattung der Presse zur Wirtschafts- und Währungsunion zwischen 1993 und 1999. Im Untersuchungszeitraum werden vor allem zwischen Frankreich und Deutschland fundamental unterschiedliche Vorstellungen über den europäischen Einigungsprozess und die künftige Wirtschaftsordnung sichtbar.…
BelgienBildempfängerBildspenderDeutschlandEUEuroEuropaberichterstattungFAZFinanzkriseFrankfurter Allgemeine ZeitungFrankreichGipfeltreffenIsotopieJohnsonJournalismusJournalistenkognitive MetapherntheorieKonvergenzkriterienLakoffLe MondeLe SoirMedienMedienspracheMetaphernMetaphorikNZZPresseSchweizSprachbilderSprachwissenschaftTextsortenÜbertragungsartenVertrag von MaastrichtWährungsunionWertegemeinschaftWirtschaftsberichterstattungBeate Neuss / Matthias Niedobitek / Lukáš Novotný / Premysl Rosulek (Hrsg.)
Kooperationsbeziehungen in der neuen Europäischen Union
– unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums –
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Das Entstehen einer „neuen“ Union mit dem Vertrag von Lissabon war den Herausgebern Anlass für eine aktuelle Bestandsaufnahme ausgewählter Aspekte der gegenwärtig bestehenden EU-Kooperationsbeziehungen, unter besonderer Berücksichtigung des sächsisch-tschechischen Grenzraums. Diese Bestandsaufnahme fand 2011 im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung statt, die maßgeblich von der an der TU Chemnitz angesiedelten Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative (STHI)…
DemokratieförderungEU-MenschenrechtsschutzEuropäische EnergieversorgungEuropäische NachbarschaftspolitikEuropäische UnionGlobal PlayerPolitikwissenschaftWertegemeinschaftNada Bodiroga-Vukobrat, Gerald G. Sander & Sanja Barić (Hrsg./eds.)
Regulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Entstehung neuer europäischer Formen des Regierens führt zu einem nicht hierarchischen Mehrebenensystem, das nur zum Teil aus einem integrierten System der Entscheidungsfindung auf der Grundlage der klassischen Theorie der Organisation von Macht besteht. In Folge der Suche nach praktikablen Lösung für postmoderne Staaten und die EU als Organisation sui generis entstanden zahlreiche, äußerst komplexe Formen des Regierens. In diesem Zusammenhang spielen die…
AgenturenCodex Alimentarius KommissionEuropäische UnionFinanzmärkteFinanzmarktaufsichtGutes RegierenHedge FundsNetzagenturenNetzindustrienPolitikwissenschaftRechtswissenschaftRegulierungWertegemeinschaftWirtschaftswissenschaft