Wissenschaftliche Literatur Europäischer Bundesstaat
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Philipp Zeller
Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Spätestens seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Frage der Gründung eines europäischen Bundesstaates aktueller denn je. Gerade die Änderungen in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion zeigen grundsätzliche Fragen der europäischen Union in ihrer jetzigen Form auf, die auf absehbare Zeit einer grundsätzlichen Beantwortung bedürfen.
Vor diesem Hintergrund beantwortet das Werk die ganz grundsätzliche Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland unter Geltung des Grundgesetzes einem europäischen Bundesstaat überhaupt beitreten darf und falls…
BundesstaatsprinzipDemokratieprinzipEuropäische IntegrationEuropäischer BundesstaatGrundgesetzSouveränitätStaatssouveränitätVerfassungsänderungVerfassungsgebende Gewalt
Marc Jütten
Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie
In diesem Buch wird die Parlamentarisierung der EU im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses untersucht.
Drei Themenkreise stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Die dynamische Entwicklung des Europäischen Parlaments, das Demokratiedefizit der Europäischen Union sowie die Logik des europäischen Integrationsprozesses und die in diesem Zusammenhang stehende Frage nach der Finalität der EU.
Die relativ große Unkenntnis der Unionsbürger über die Kompetenzen des Europäischen Parlaments wird der tatsächlichen Bedeutung der europäischen…
DemokratieEuropaEuropäische IntegrationEuropäischer BundesstaatEuropäisches ParlamentEuropäische UnionEuropapolitikParlamentarische DemokratiePolitische WissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Politikwissenschaft