Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Internationale Abkommen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei (Dissertation)

Die Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei

Die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Assoziationsratsbeschluss Nr. 1/95

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Werk untersucht die Vereinbarkeit der türkischen Local-Content-Einspeisevergütungsregelungen mit dem Grundsatz der Warenverkehrsfreiheit in der Zollunion EU/Türkei. Hierbei wird analysiert, inwieweit die von der EuGH-Rechtsprechung unter dem Aspekt des Umweltschutzes entwickelten unionalen Rechtfertigungsgründe…

Elektrizitätsmarkt Energierecht Erneuerbare Energien EU EU-Beitritt Europäische Union Europarecht Internationale Abkommen Modernisierung Solidarität Türkei Türkische Verfassung Zollunion
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise (Doktorarbeit)

Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…

Krim Lenin Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Territoriale Integrität Ukraine
Internationales Investitionsrecht im Iran (Doktorarbeit)

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…

FDI Investitionsschutzabkommen Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit
Die Normativität der Sustainable Development Goals in den internen und externen Politiken Europas (Forschungsarbeit)

Die Normativität der Sustainable Development Goals in den internen und externen Politiken Europas

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das Streben nach Mehr – das ist es, was den Menschen auszeichnet. Dies gilt für das stete Vorantreiben seiner globalen Vernetzung ebenso wie für die Ausbeutung planetarer Ressourcen. In der Folge lassen sich Instabilitäten, Verteilungsungerechtigkeiten und Ressourcenverschwendungen feststellen. Auch die Europäische…

EU Europäische Union Europarecht Freihandelsabkommen Handelspolitik Internationales Wirtschaftsrecht Nachhaltigkeit SDG Sustainable Development Sustainable Development Goals UN Völkerrecht WTO
Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA (Dissertation)

Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Internationale Steuerfragen sind auf der politischen Agenda in den vergangenen Jahren weit nach oben gerückt. Die Steuergestaltungen internationaler Konzerne wurden „aufgedeckt“ und vor dem Hintergrund der Steuergerechtigkeit kritisch hinterfragt. Zahlreiche internationale Konzerne nutzen mithilfe ihrer Berater…

Doppelbesteuerung Internationales Steuerrecht Minderbesteuerung Steuerrecht Transparenz Zurechnungskonflikt
Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR (Forschungsarbeit)

Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Der lateinamerikanisch-regionale Integrationsprozess und die bisherige Entwicklung des interregionalen Abkommens unter genauerer Analyse einzelner rechtlich-inhaltlicher Aspekte

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Einerseits hochaktuell, andererseits sehr lange verhandelt – am 28. Juni 2019 kam es in Brüssel zum Abschluss des Assoziierungsabkommens der EU mit dem südamerikanischen MERCOSUR. Bestehend aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, ist der MERCOSUR ein international bedeutender Zusammenschluss mit hohem…

Abkommen EU Europäische Union Europarecht Gemischte Abkommen Handelsabkommen Integrationsprozess Interregionalismus Lateinamerika Lateinamerikanische Integration Mercosur Regionale Integration Regionalismus Völkerrecht
Lebensmittelsicherheit und Freihandel unter besonderer Berücksichtigung von CETA und TTIP (Forschungsarbeit)

Lebensmittelsicherheit und Freihandel unter besonderer Berücksichtigung von CETA und TTIP

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Die Lebensmittelsicherheit beschäftigt unterschiedliche Politikbereiche, den freien Handel und nicht zu vergessen den Verbraucherschutz. Außerdem ist Lebensmittelsicherheit ein Konzept, das längst nicht mehr ausschließlich auf nationaler Ebene geregelt ist.

In der Europäischen Union verfolgt man den…

Europarecht Freihandel Freihandelsabkommen Gemischte Abkommen Internationales Recht Kanada Lebensmittelsicherheit TTIP USA Völkerrecht Vorsorgeprinzip
Compliance von TTIP bis OFAC (Tagungsband)

Compliance von TTIP bis OFAC

Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung…

Abgasskandal Compliance Datenschutz Europarecht Freihandelsabkommen Geldwäsche Geschäftsleiterhaftung Internationales Wirtschaftsrecht OFAC TTIP US-Recht USA VW
Treaty Overriding im deutschen Steuerrecht (Doktorarbeit)

Treaty Overriding im deutschen Steuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der moderne Fiskus sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass die Globalisierung ein enormes Wachstum an grenzüberschreitender wirtschaftlicher Betätigung mit sich gebracht hat. Betrugen deutsche Direktinvestitionen im Ausland im Jahr 1990 EUR 120 Mrd., wuchsen diese 2012 auf insgesamt EUR 1.196 Mrd. Weltweit…

Doppelbesteuerungsabkommen Gewinnverlagerung Globalisierung Internationales Steuerrecht Investitionsschutzabkommen Musterabkommen Treaty Overriding Völkerrecht
Die Beziehungen der Europäischen Union mit den sogenannten AKP-Staaten (Doktorarbeit)

Die Beziehungen der Europäischen Union mit den sogenannten AKP-Staaten

Eine theoretische und empirische Analyse von vier Jahrzehnten privilegierter wirtschafts- und entwicklungspolitischer Kooperation

Schriften zur internationalen Politik

Zwischen der EU und zahlreichen Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raums (AKP-Staaten) besteht seit Jahrzehnten eine privilegierte wirtschafts- und entwicklungspolitische Partnerschaft. Diese stellt ein wirkliches Novum in den Nord-Süd-Beziehungen dar und ist durch eine besondere Vielfalt an…

Außenhandelsbeziehungen Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit EU-Außenhandelsbeziehungen Freihandel Handelspolitik Internationale Politik Kooperation Nord-Süd-Beziehungen

Nach oben ▲