12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Angestellte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens (Dissertation)

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens

Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten

Studien zur Rechtswissenschaft

Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies…

Arbeitsvertrag Ausbeutung Botschaft Diplomat Diplomatie Diplomatische Immunität Hausangestellte Immunität Menschenrechte Self-Vontained Regime Völkergewohnheitsrecht Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen WÜD
Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen (Forschungsarbeit)

Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen

COMPLIANCE

In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter.

Die Liste der einzelnen Verfehlungen, die teilweise…

CMS Compliance Compliance Management System Geschäftsführerhaftung Gesellschafterhaftung Haftung Haftung des Aufsichtsrats Haftung des Handlungsbevollmächtigten Haftung leitender Angestellter Haftungsvermeidung Rechtswissenschaft Startup-Unternehmen Startups Vorstandshaftung Wirtschaftsrecht
Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel der Ausbeutung von Hausangestellten (Doktorarbeit)

Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel der Ausbeutung von Hausangestellten

Eine Analyse und Neuinterpretation des § 233 StGB in der bis zum 14.10.2016 geltenden Fassung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Menschenhandel, Sklaverei, moderne Sklaverei, Ausbeutung – präsente, gewaltige Begriffe. Doch was bedeuten sie, wo kommen sie her und was wird gegen diese Phänomene, deren Auswirkungen auf den betroffenen Menschen verheerend sind, getan? Tonia Martens geht diesen Fragen nach, liefert Antworten, macht aufmerksam auf…

Arbeitsausbeutung Ausbeutung Ausbeutung von Hausangestellten Menschenhandel Moderne Sklaverei Sklaverei Strafrecht § 233 StGB
Angestelltenbestechung (Dissertation)

Angestelltenbestechung

Eine strafrechtlich empirische Untersuchung zu § 299 Strafgesetzbuch

Strafrecht in Forschung und Praxis

Korruption innerhalb der Wirtschaft ist seit einigen Jahren verstärkt in das öffentliche Bewusstsein getreten. Während Korruption in Deutschland lange Zeit als nicht existent ausgeblendet wurde und wenn überhaupt nur in Politik und Verwaltung eine Rolle spielte, hat die Aufdeckung von Schmiergeldaffären deutscher…

Angestelltenbestechung Bestechung im geschäftlichen Verkehr Korruption Krimonologische Forschung Rechtswissenschaft Strafrecht Wirtschaftskorruption Wirtschaftskriminalität § 299 StGB
Die ärztliche Praxis aus berufs- und vertragsarztrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)

Die ärztliche Praxis aus berufs- und vertragsarztrechtlicher Sicht

Möglichkeiten und Einschränkungen für Ärzte und Nichtärzte

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung wurden die Möglichkeiten zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung erheblich erweitert. Die Neuregelungen waren seit dem Jahre 2004 Gegenstand verschiedener Abhandlungen. Diese beschäftigten sich vornehmlich mit dem medizinischen…

Ärzte-GmbH Ärztliche Praxis Ärztliches Berufsrecht Allgemeiner Gleichheitssatz Ambulante ärztliche Leistungen Angestellte Ärzte Berufsfreiheit Berufsordnung Freier Beruf Gesundheitswissenschaft Heilberufsgesetz Medizin Medizinisches Versorgungszentrum Rechtswissenschaft Vertragsarztrecht
Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht (Dissertation)

Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Ein einheitlicher Begriff des leitenden Angestellten existiert in der deutschen Rechtsordnung nicht. Wesentliche Unterschiede bestehen insbesondere zwischen dem betriebsverfassungsrechtlichen und dem kündigungsschutzrechtlichen Begriff des leitenden Angestellten. Die unterschiedlichen Definitionen führen im…

Arbeitsrecht Einstellungsberechtigung Entlassungsberechtigung Kündigungsrecht Leitender Angestellter Personalkompetenz Rechtswissenschaft § 5 III BetrVG § 14 II KSchG
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers im öffentlichen Dienst (Dissertation)

Das Direktionsrecht des Arbeitgebers im öffentlichen Dienst

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk setzt sich mit der Reichweite und den Grenzen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts im öffentlichen Dienst auseinander. Der Aufhänger für diese Arbeit waren die Umsetzung sowie die Auswirkungen von Verwaltungsveränderungen auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Hierbei wurden die…

Direktionsrecht Neuere Personalgestaltungsmittel Öffentliches Dienstrecht Personalgestaltung Personalsteuerung Rechtswissenschaft Stellenpool-Modell TV-L TVöD Unterscheidung Angestellte-Arbeiter Unterscheidung Arbeitnehmer-Beamter
Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (Doktorarbeit)

Die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr

Eine kriminologische, rechtssystematische und ökonomische Betrachtung des Principal-Agent-Ansatzes

Studien zur Rechtswissenschaft

Gegenstand der Studie ist § 299 StGB, der sich mit der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr befasst. Der Schwerpunkt liegt in der umfassenden Analyse dieser Norm unter besonderer Berücksichtigung des Schutzzwecks, des Täterkreises und der daraus resultierenden…

Angestelltenbestechung Bestechlichkeit Bestechung Korruption Kriminologie Principal-Agent Private Korruption Rechtswissenschaft
Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr (Doktorarbeit)

Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr

– § 299 StGB –

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Studie stellt die Strafbarkeit wegen Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr umfassend dar. Hierbei werden die durch das Korruptionsbekämpfungsgesetz erfolgten Änderungen besonders hervorgehoben und untersucht. Die bisherigen Diskussionen zu den zahlreichen Problemen werden dargestellt,…

Angestellte Angestelltenbestechung Bestechlichkeit Bestechung Entschuldigungsgründe Erweiterte Verfall Geschäftlicher Verkehr Korruption Rechtswissenschaft Strafantragserfordernis Vorteil Vorteilsbegriff Wirtschaftskorruption Wirtschaftsrecht Wirtschaftsverkehr § 299 StGB
Interkulturelle Kompetenz und Personalmanagement in Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Japan (Dissertation)

Interkulturelle Kompetenz und Personalmanagement in Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Japan

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In Japan sind derzeit insgesamt mehr als 3000 ausländische Unternehmen mit eigenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen aktiv. Die meisten haben ihren Stammsitz in den USA, doch schon auf Platz zwei folgen deutsche Unternehmen, von denen über 300 in Japan unternehmerisch tätig sind. Zumeist haben sie dort…

Auslandsniederlassung Betriebswirtschaftslehre Gaishikei Unternehmen Human Resource Management Interkulturelle Kommunikation Japanischer Managementstil Japanologie lokale Angestellte Personalrekrutierung