Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Immunität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens
Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten
Studien zur Rechtswissenschaft
Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies…
Arbeitsvertrag Ausbeutung Diplomatie Immunität Menschenrechte Völkergewohnheitsrecht
Die Bekämpfung der Korruption in der Öffentlichen Verwaltung in der Türkei und in Deutschland
Ein Vergleich unter Berücksichtigung der internationalen Regelungen zur Korruptionsbekämpfung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Korruption ist ein Problem, mit dem alle Staaten auf der Welt in verschiedener Art und Weise konfrontiert sind und Schäden in den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Strukturen zu beklagen haben. Wie in anderen Ländern auch, sind die negativen Folgen der Korruption auch in der Türkei feststellbar. Das…
Deutschland Hinweisgebersysteme Immunität Korruption Kriminologie Prävention Transparenz Türkei
Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates?
Die Anerkennung fremdstaatlicher Enteignungen.
Russische Auffassung der Anerkennungsvoraussetzungen
Studien zum Völker- und Europarecht
Ist Verstaatlichung eine fraglose Prärogative des souveränen Staates? Die Anerkennung von Eingriffen der Staaten im Eigentumsrechtsbereich anderer Staaten ist eine Frage, die zu den zentralen Rechtsproblemen der internationalen politischen Beziehungen gehört. Im Rahmen dieser Studie wird das Problem der Anerkennung…
Immunität Konfiskation Ordre public Russland Territorialitätsprinzip Verstaatlichung
Die Drohne – Das unbemannte Luftfahrzeug im Völkerrecht
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Verfasser arbeitet heraus, welche Bestimmungen hinsichtlich der unbemannten Luftfahrzeuge im Völkerrecht bestehen. Da es hierbei um den grenzüberschreitenden Einsatz geht, bezieht sich die Analyse ausschließlich auf staatliche, genauer gesagt, militärisch und geheimdienstlich genutzte Drohnen. Zwar spielen…
Immunität Luftfahrt Völkerrecht
Entschädigungsansprüche von Kriegsopfern bei Verletzung des Völkerrechts
– eine völkerrechtliche Untersuchung über individuelle Ansprüche nach bewaffneten Konflikten –
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Buch behandelt die Frage, ob und inwieweit die Opfer von völkerrechtswidrigen Kriegshandlungen einen Anspruch auf Entschädigung besitzen. Sie nimmt dabei die Fälle „Distomo“ aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und „Varvarin“ aus Ex-Jugoslawien als Anknüpfungspunkt, die Rechtslage sowohl für das klassische…
Bewaffneter Konflikt Durchbrechung Kriegsopfer Menschenrechte UN Wiedergutmachung
Zur Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Frage nach einer Untreuestrafbarkeit gemeindlicher Vertreter wirft besondere Fragen auf. Der Verfasser arbeitet diese heraus und führt sie unter begleitender Schilderung tatsächlicher Fälle einer konsistenten Lösung zu.
Im ersten Teil wird die grundsätzliche Möglichkeit der strafrechtlichen Verfolgung…
Bürgermeister Gefährdungsschaden Gemeindevertretung Gravierende Pflichtverletzung Immunität Indemnität Kommunalrecht Selbstverwaltungsrecht Strafrecht Wirtschaftlichkeit