Wissenschaftliche Literatur Konfiskation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates? (Forschungsarbeit)

Verstaatlichung als fraglose Prärogative des souveränen Staates?

Die Anerkennung fremdstaatlicher Enteignungen.
Russische Auffassung der Anerkennungsvoraussetzungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Ist Verstaatlichung eine fraglose Prärogative des souveränen Staates? Die Anerkennung von Eingriffen der Staaten im Eigentumsrechtsbereich anderer Staaten ist eine Frage, die zu den zentralen Rechtsproblemen der internationalen politischen Beziehungen gehört. Im Rahmen dieser Studie wird das Problem der Anerkennung solcher staatlichen Eingriffe aus der Sicht…

(Privates) Eigentum Fremdstaatliche Enteignung Hoheitsakte eines ausländischen Staates Immunität International anerkannte Rechtsgrundsätze Konfiskation Nationalisierung Ordre public Russland Soveräner Staat Territorialitätsprinzip Verstaatlichung
Modelle der Vermögensabschöpfung (Doktorarbeit)

Modelle der Vermögensabschöpfung

Ein Rechtsvergleich der gesetzlichen Grundlagen in Deutschland und Bulgarien mit Schwerpunkt auf dem (erweiterten) Verfall

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die wirksame Bekämpfung der organisierten Kriminalität steht in den letzten Jahrzehnten im Vordergrund vieler internationaler und innerstaatlicher Gesetzesreformbemühungen. Gerade im Jahrhundert der Globalisierung, wenn die unkomplizierten und schnellen Kommunikations- und Transportmöglichkeiten die Staatsgrenzen auch außerhalb der Europäischen Union überwunden…

Einziehung Erweiterter Verfall Geldstrafe Konfiskation organisierte Kriminalität Vermögensabschöpfung Vermögensabschöpfung im DWiG Vermögensstrafe Verwaltungsrechtliche Konfiskation Vorläufige Maßnahmen Zivilkonfiskation