Wissenschaftliche Literatur Unternehmensinsolvenz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  7 Bücher 








Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren (Doktorarbeit)

Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Insolvenzverwalter verwertet Kundendaten eines insolventen Unternehmens, indem er sie im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren an den Käufer verkauft. Dies trägt zwar zur Gläubigerbefriedigung bei, allerdings stellt sich aus der Sicht des Datenschutzes die Frage, ob es einer Einwilligung seitens der Kunden…

Asset Deal Datenschutz Datenschutzrecht Datenübermittlung Datenverarbeitung DSGVO Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Interessenabwägung Kundendaten Unternehmensinsolvenz Unternehmensverkauf
Eine strafrechtliche Betrachtung des Phänomens der Firmenbestattung (Doktorarbeit)

Eine strafrechtliche Betrachtung des Phänomens der Firmenbestattung

– Ein unscheinbarer Modus Operandi? –

Strafrecht in Forschung und Praxis

Dieses Buch befasst sich mit rechtswissenschaftlichen Ausführungen, die u. a. die individuellen, strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der jeweiligen Akteure einer Firmenbestattung näher beleuchten.

Im Rahmen der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Unternehmergesellschaft nicht nur als besonders…

Bankrott Dunkelfeldstudie Faktisches Organ Firmenbestatter Inhabilitätskatalog Insolvenzordnung Insolvenzstraftaten Insolvenzverschleppung Rechtswissenschaft Schatten-Liquidation Strafrecht Umwandlungsverbot Unternehmensinsolvenz Wirtschaftliche Krise
Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz (Doktorarbeit)

Die Rolle der Gewerkschaften in der Unternehmensinsolvenz

Interdisziplinäre Betrachtungen zwischen Insolvenzrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Gewerkschaft ist nicht nur die soziale und wirtschaftliche Interessenvertreterin der Arbeitnehmerschaft gegenüber den Arbeitgebern, sondern steht auch stellvertretend für eine gesamte Branche oder einen Wirtschaftszweig. Die Insolvenz eines Unternehmens betrifft neben dem Unternehmen als Inbegriff von…

Abfindung Arbeitsbedingungen ESUG Gewerkschaft Gläubigerversammlung Insolvenzarbeitsrecht Insolvenzrecht Interdisziplinär Koalitionsfreiheit Nichtgläubiger Tarifsozialplan Transfergesellschaft Unternehmensinsolvenz Verfassungsrecht Vorläufiger Gläubigerausschuss
Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff (Doktorarbeit)

Der insolvenzrechtliche Sozialplanbegriff

Sozialplantarifverträge in der Unternehmensinsolvenz unter Berücksichtigung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Anton Schlecker

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Ziel der Studie ist es, die Spannungen zwischen dem Schutz der Insolvenzgläubiger und der in einem Sozialplantarifvertrag verwirklichten Tarifautonomie sowie den Arbeitnehmerinteressen herauszustellen und zu lösen. Hierzu setzen sich die Darstellungen mit der Anwendung der §§ 123, 124 InsO auf…

Arbeitsrecht Insolvenz Insolvenzrecht Schlecker Sozialplantarifvertrag Sozialrecht Sozialtarifvertrag Tarifsozialplan Transfertarifvertrag Unternehmensinsolvenz § 123 InsO § 124 InsO
Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH (Doktorarbeit)

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die GmbH stellt eine häufig in Insolvenz geratende Rechtsform dar. Die Gläubiger der Gesellschaft gehen jedoch vielfach trotz Eröffnung eines Insolvenzverfahrens leer aus. Vor diesem Hintergrund behandelt die Autorin die Frage, ob der Insolvenzverwalter zur bestmöglichen Befriedigung der Gläubiger beitragen kann,…

Freigabe Gesellschaftsinsolvenz GmbH Haftungsverband Insolvenzbeschlag Insolvenzmasse Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Unternehmensinsolvenz Wirtschaftsrecht
Die neue Europäische Insolvenzverordnung (Doktorarbeit)

Die neue Europäische Insolvenzverordnung

Ihre Auswirkungen auf das Internationale Insolvenzrecht ausgewählter Mitgliedstaaten

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Studie verbindet unterschiedliche Aspekte des Internationalen Insolvenzrechts:
Zunächst werden Geschichte und Entwicklung des Internationalen Insolvenzrechts dargestellt, insbesondere im Hinblick auf internationale Abkommen in diesem Bereich. Es werden außerdem Grundprinzipien des Internationalen…

Europäische Insolvenzverordnung Insolvenzrecht Interessensmittelpunkt Internationale Abkommen Internationales Insolvenzrecht Rechtsprechung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Unternehmensinsolvenz
Gesellschafter und Insolvenzplan (Dissertation)

Gesellschafter und Insolvenzplan

Eine Untersuchung ihrer Stellung in der Reorganisation insolventer Gesellschaften im Insolvenzplanverfahren (§§ 217 ff. InsO)

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen einer unternehmenstragenden Gesellschaft eröffnet wird, treffen Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht aufeinander: Für die Organisation der Schuldnergesellschaft ist das Gesellschaftsrecht zuständig; die Bewältigung der Insolvenz ist den Regelungen des Insolvenzrechts…

Gesellschafter Gesellschaftsinsolvenz Insolvenzplan Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Reorganisation Sanierung Unternehmensinsolvenz