16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anthropogen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Revolte der Natur und konformistischer Protest (Forschungsarbeit)Zum Shop

Revolte der Natur und konformistischer Protest

Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen gut erforscht, sondern nur die Erscheinungen und die naturwissenschaftlich zu bestimmenden Zusammenhänge.

Analog fordern die Sprecherinnen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future auch nur, den Klimaforschern…

AnthropogenFFFFridays for FutureGlobalisierungskritikGreta ThunbergKlimakriseKlimaschutzKlimaschutzabkommenKlimaschutzbewegungKlimawandelKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftLuisa NeubauerNaturphilosophieNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziale BewegungSoziologie
Kommunikation als integrativer Teil der Umsetzung von Großprojekten im Energiesektor (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunikation als integrativer Teil der Umsetzung von Großprojekten im Energiesektor

Analyse eines partizipativen Verfahrens als mögliches Instrument eines gesellschaftlich akzeptierten Kommunikationsprozesses zur Entscheidungsfindung bei einer Großtechnologie am Beispiel der CO2-Abscheidung und -Speicherung, Anthropogen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) bietet als Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung die Möglichkeit, anthropogene CO2-Emmissionen aus dem Kraftwerksprozess zu verringern. Damit stellt die Technologie eine Option dar, um angestrebte Emissions­reduzierungsziele zu erreichen.

Die Technologie wird von Experten und Laien vor dem zeitlichen Hintergrund (Forschung und Entwicklung der Technologie bis heute) und demjenigen…

AkzeptanzproblematikAnthropogenBetriebswissenschaftCarbon Capture and Storage CCSCO2EnergieEnergieintensive IndustrienExperteninterviewsGroßprojekteIngenieurwissenschaftInnovationKommunikationKraftwerkstechnologieMediationPartizipative VerfahrenTechnologie
The Legal Regime for the Protection of the Marine Environment in the Adriatic Sea (Dissertation)Zum Shop

The Legal Regime for the Protection of the Marine Environment in the Adriatic Sea

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Adria ist eine wertvolle natürliche Ressource, aber bereits erheblich belastet. Diese Belastungen sind überwiegend auf anthropogene Aktivitäten wie Tourismus, Seeverkehr usw. zurückzuführen.

Die Adria bildet eine eigenständige Unterregion innerhalb des Mittelmeerraums. Die wirtschaftliche Nutzung wirkt sich vor allem deshalb nachteilig aus, weil die Adria – ähnlich wie die Ostsee - ein schmales, flaches und warmes Meeresgebiet mit langsamen Gezeitenaustausch…

AdriaAdriatische KüstenstaatenAdriatisches MeerAnthropogenAusschließliche WirtschaftszonenBarcelona-ÜbereinkommenMARPOL 73/78 ÜbereinkommenMittelmeerOstseeSchutz der MeeresumweltUmschlossene und halbumschlossene MeereVölkerrecht
Feinstaubemissionen bei der Verbrennung von Holz- und Holz/Stroh-Mischpellets (Doktorarbeit)Zum Shop

Feinstaubemissionen bei der Verbrennung von Holz- und Holz/Stroh-Mischpellets

Einfluss einer Brennstoffadditivierung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Bereitstellung von Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnt aus Klimaschutzgründen immer mehr an Bedeutung. Deshalb hat insbesondere der Einsatz biogener Festbrennstoffe zur häuslichen Wärmeerzeugung in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Durch die Umstellung von fossilen auf biogene Brennstoffe können anthropogene CO2-Emissionen verringert werden. Gleichzeitig steigen jedoch die Feinstaubemissionen, da sich Festbrennstoffe aus nachwachsenden…

AdditiveBrennstoffadditivBrennstoffadditivierungCO2FeinstaubFeinstaubemissionenHolzKaolinitPelletsPrimärmaßnahmenReduktionStrohVdi 2066-1Verbrennung
Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine (Doktorarbeit)Zum Shop

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale Folgen.

Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 2022 gaben den Anstoß für die Veröffentlichung dieser Studie. Es wird versucht, die Fragen zu…

DiakonieFriedenKirche(n)KirchenväterÖkumeneOrthodoxiePastoralSozialdienstSozialethikTransformationUkraineZivilgesellschaft
Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der anthropogene Klimawandel und die in Deutschland dadurch ausgerufene Energiewende sind in aller Munde. Sie beeinflussen zusehends die politischen Entscheidungen, aber vor allem auch die öffentliche Meinung in Deutschland und in der Welt. Dadurch sehen sich Unternehmen zusehends mit veränderten Anforderungen einer Vielzahl ihrer Stakeholder konfrontiert.

Um diesen neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wollen viele Unternehmensverantwortliche ein Carbon…

AnthropogenCarbon AccountingCarbon ControllingCarbon footprintCarbon ManagementCO2CO2 EmissionenControllingEmissionshandelKlimaschutzKlimawandelKohlenstoffmanagementNachhaltigkeitTreibhausgaseTreibhausgasemissionen
Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten Neuwagenflotten zu senken. Alternativ angetriebene Fahrzeuge wie Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellen?fahrzeuge stellen vielversprechende Optionen dar, um…

AnthropogenAntriebAutomobilindustrieAutomobilmärkteBetriebswirtschaftslehreBrennstoffzellenfahrzeugeE-MobilitätElektrofahrzeugeElektromobilitätEntscheidungsunterstützungFahrzeugInnovationInnovationsmanagementMarkteinführungMobilitätssektorNachhaltigkeitPKWSimulationStrategieentwicklungTechnologiemanagementWettbewerbsstrategien
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Gerechtigkeitsurteile und ihr Einfluss auf private und politische Handlungsbereitschaften am Beispiel der Energieproblematik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Folge des voranschreitenden, anthropogenen Klimawandels nehmen Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse stetig zu. Gleichzeitig besteht der Großteil der in Deutschland genutzten Primärenergie aus fossilen Energieträgern. Eine schnelle Umstellung oder Verringerung des Energieverbrauchs zu Gunsten ökologischer Ziele ist schwierig, da soziale und ökonomische Interessen gefährdet würden, die ebenfalls gesellschaftlich breite Akzeptanz finden. [...]

AnthropogenEmotionenEnergieEnergiepolitikEnergieverbrauchGerechtigkeitGerechtigkeitsurteileKlimaschutzNachhaltigkeitPsychologieSozialpsychologieUmweltVerantwortungWeltklima
Handelbare Verschmutzungsrechte (Dissertation)Zum Shop

Handelbare Verschmutzungsrechte

Eine geldtheoretische Analyse am Beispiel des EU-ETS

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In der aktuellen klimapolitischen Debatte kommt dem Konzept handelbarer Verschmutzungsrechte eine herausragende Bedeutung zu. Kai-Steffen Schneider betrachtet dieses prominente umweltpolitische Instrument aus einer innovativen Perspektive: Ein Schwerpunkt bildet dabei die Analyse von Verschmutzungsrechten aus Sicht der monetären Ökonomik.

Zunächst werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Verschmutzungsrechten einerseits und Geld andererseits sowie der in…

Anthropogener TreibhauseffektEU-ETSGeldpolitikHandelbare EmissionsrechteHandelbare VerschmutzungsrechteKlimaschutzKlimaschutzabkommenKlimawandelMonetäre ÖkonomikSpieltheorieUmweltökonomieVolkswirtschaftslehreWeltklimaWeltklimakonferenz
Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung (Dissertation)Zum Shop

Waldbaulich-standortökologische Untersuchungen zur Sitka-Fichte (Picea sitchensis [Bongard] Carrière) im Ostseeraum des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag für eine zukunftsgerechte forstliche Ressourcennutzung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Obwohl Nordamerika und Europa mit der Holarktis zum selben Pflanzenreich zählen, verfügen beide Kontinente über eine extrem unterschiedliche Pflanzenartenausstattung. Die Ost-West-Anordnung der europäischen Gebirge und die im Pleistozän von Norden vordringenden Eismassen bewirkten einen Artenverlust um ca. 60 % gegenüber Nordamerika.

Mit der Wiederentdeckung des amerikanischen Kontinents durch COLUMBUS im Jahre 1492 begann der Mensch diese relativ artenarme…

AnthropogenFremdländische BaumartenKlimawandelNadelholzÖkologieSchnellwachsende BaumartenSitka-FichteWaldkundeWaldwirtschaft