
Rechtswissenschaft (Verwaltungsrecht & Sozialrecht) Schriftenreihe „Schriften zum Hochschulrecht“
ISSN 2190-9261 | 4 lieferbare Titel | 4 eBooks
Christian Rühr
Universitäre Forschung im Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdsteuerung
Hamburg 2014, Band 4
Drittmittel bilden derzeit für zahlreiche universitäre Forschungsvorhaben eine unverzichtbare, zugleich aber umstrittene Finanzierungsgrundlage. In verfassungsrechtlicher Hinsicht stellen sich etwa die Fragen, inwieweit die…
Drittmittel Drittmittelforschung Forschungsfreiheit Forschungsprojekt Grundrechte Grundrechtsdogmatik Hochschulforschung Hochschulrecht Rechtswissenschaft Universitäre Forschung Wissenschaftsfreiheit
Kathrin Hagemeister
Akkreditierung katholisch-theologischer Studiengänge
Hamburg 2013, Band 3
In Folge des so genannten Bologna-Prozesses wurde für das deutsche Hochschulrecht unter anderem eine Studiengangsakkreditierung eingeführt. Die seither in den Fokus getretenen verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Probleme sind Gegenstand einer…
Akkreditierung Bologna-Prozess Katholische Theologie
Marco Siever
Qualitätssicherung durch Programm- und Systemakkreditierung im deutschen Hochschulsystem
Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Baden-Württemberg
Hamburg 2011, Band 2
Die Umsetzung des sogenannte Bologna-Prozesses führte nicht nur zur Einführung der umstrittenen Studienstruktur der Bachelor- und Masterstudiengänge. Auf Landesebene wurden zeitgleich neue Systeme zur Qualitätssicherung installiert, um trotz…
Akkreditierung Beleihung Bundesstaatsprinzip Demokratieprinzip Hochschulrecht Rechtswissenschaft Wissenschaftsfreiheit
Thomas Horst
Zur Verfassungsmäßigkeit der Regelungen des Hochschulgesetzes NRW über den Hochschulrat
Hamburg 2010, Band 1
Am 1.1.2007 ist das Hochschulfreiheitsgesetz (HFG) für Nordrhein-Westfalen und damit auch das Hochschulgesetz (HG NRW) als maßgeblicher Bestandteil des HFG in Kraft getreten.
Zentrale Merkmale des neuen Gesetzes sind die…
Demokratieprinzip Hochschulautonomie Hochschulrecht Landesverfassung Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Selbstverwaltung Wissenschaftsfreiheit Wissenschaftsrecht