3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bundesstaatsprinzip

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union (Forschungsarbeit)

Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Spätestens seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Frage der Gründung eines europäischen Bundesstaates aktueller denn je. Gerade die Änderungen in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion zeigen grundsätzliche Fragen der europäischen Union in ihrer jetzigen Form auf, die auf absehbare Zeit einer grundsätzlichen Beantwortung…

Bundesstaatsprinzip Demokratieprinzip Europäische Integration Europäischer Bundesstaat Grundgesetz Souveränität Staatssouveränität Verfassungsänderung Verfassungsgebende Gewalt
Regionale Interessenvertretung in der EU (Doktorarbeit)

Regionale Interessenvertretung in der EU

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander kooperieren. Die Zusammenarbeit findet sowohl zwischen nicht aneinander…

Ausschuss der Regionen Bundesstaatsprinzip Euregio Europa der Regionen Europarecht Gebietsreform Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interregionale Zusammenarbeit Öffentliches Recht Rechtswissenschaft Region Regionalisierung
Qualitätssicherung durch Programm- und Systemakkreditierung im deutschen Hochschulsystem (Dissertation)

Qualitätssicherung durch Programm- und Systemakkreditierung im deutschen Hochschulsystem

Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Baden-Württemberg

Schriften zum Hochschulrecht

Die Umsetzung des sogenannte Bologna-Prozesses führte nicht nur zur Einführung der umstrittenen Studienstruktur der Bachelor- und Masterstudiengänge. Auf Landesebene wurden zeitgleich neue Systeme zur Qualitätssicherung installiert, um trotz zunehmender Vielfalt im Studienangebot eine fachlich-inhaltliche Mindestqualität und Vergleichbarkeit der Studiengänge zu…

Akkreditierung Beleihung Bundesstaatsprinzip Demokratieprinzip Hochschulrecht Programmakkreditierung Rechtswissenschaft Systemakkreditierung Wissenschaftsfreiheit