Wissenschaftliche Literatur Staatsanwaltschaft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  20 Bücher 








Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung…

Abhängigkeit Demokratieprinzip Ermittlungsverfahren Europa Justizministerium Politik Rechtsstaatlichkeit Staatsanwaltschaft Strafverfahren Strafverfolgung Strafverfolgungsbehörden Verfassung Verfassungsänderung Weisungsgebundenheit Weisungsrecht
Art und Schwere von Gewaltdelikten Jugendlicher und Heranwachsender (Dissertation)

Art und Schwere von Gewaltdelikten Jugendlicher und Heranwachsender

Eine vergleichende Aktenanalyse von Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus den Jahren 2007 und 2011

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Kaum einem Thema ist die öffentliche Aufmerksamkeit derart gewiss wie der Gewaltkriminalität. Speziell die Jugendgewalt stößt immer wieder auf enormes mediales Interesse.

Die Berichterstattung umfasst vor allem die besonders massiven und grausamen Gewalttaten, sodass es zu Verzerrungen in der Darstellung…

Aktenanalyse Brutalisierung Gewaltdelikte Hellfelduntersuchung Jugendgewalt Jugendliche Kriminologie Rechtswissenschaft Staatsanwaltschaft Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafverfahren
Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft über Maßnahmen zur Rückgewinnungshilfe (Doktorarbeit)

Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft über Maßnahmen zur Rückgewinnungshilfe

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Vermögensabschöpfung stellt einen wichtigen Baustein der Strafverfolgung dar. Der Grundsatz, dass sich Straftaten nicht lohnen dürfen, gewinnt zunehmend Einfluss auf das Ermittlungs- und Strafverfahren. Zur Sicherung einer späteren gerichtlichen Entscheidung über Vermögensabschöpfung können schon im…

Amtshaftung Auffangrechtserwerb Ermessensausübung Finanzermittlungen Opferschutz Reform der Vermögensabschöpfung Rückgewinnungshilfe Staatsanwaltschaft Strafprozessrecht Strafrecht Unbillige Härte Verfahrensbeschränkung Vermögensabschöpfung
Stigmatisierungen des Beschuldigten durch Verfahrenseinstellungen der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen (Doktorarbeit)

Stigmatisierungen des Beschuldigten durch Verfahrenseinstellungen der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen

Eine Rechtsschutzanalyse de lege lata

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der Frage, inwieweit ein Beschuldigter Rechtsschutz gegen eine Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft aus Opportunitätsgründen begehren kann. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht hierbei der in realiter unschuldige Beschuldigte, dessen Verfahren gem. §§ 153 ff. StPO statt nach § 170…

Opportunitätsgründe Rechtsschutzanalyse Rehabilitation Staatsanwaltschaft Stigmatisierungen Strafprozessrecht Verfahrenseinstellung § 23 EGGVG § 170 Abs. 2 StPO §§ 153 ff. StPO
Verfahrensverzögerungen im Strafverfahren und die Untätigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)

Verfahrensverzögerungen im Strafverfahren und die Untätigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft

Schriften zum Strafprozessrecht

Jeder Rechtsstreit muss um der Rechtssicherheit und des Rechtsfriedens willen irgendwann ein Ende haben. Dieser Rechtssatz stellt den Argumentationskern der vorliegenden Untersuchung dar. Verfahrensverzögerungen sind gerade im Strafverfahren ein großes prozessuales Problem. Überlange Verfahren führen sowohl beim…

Beschleunigungsverbot Rechtsbehelf gegen Untätigkeit Rechtsschutz Staatsanwaltschaft Strafrecht Strafverfahren Untätigkeitsbeschwerde Verfahrensverzögerungen
Die Rolle der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren (Doktorarbeit)

Die Rolle der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren

Rechtsvergleich zwischen Deutschland und China

Schriften zum Strafprozessrecht

Dieses Buch gibt eine ausführliche Darstellung der Rolle der Staatsanwaltschaft sowohl in Deutschland als auch in China. Der Leser kann durch verschiedene Perspektiven des Vergleichs die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten der Staatsanwaltschaft in beiden Ländern erfahren. In China wurde die Strafprozessordnung im…

Amtsdelikt China Ermittlungsverfahren Geschichte Gesetzesaufsicht Gesetzeswächter Rechtsvergleich Staatsanwaltschaft Strafprozess Strafverfahren
Staatsanwalt und Richter als Wächter des Gesetzes gegenüber der Polizei im strafprozessualen Ermittlungsverfahren (Doktorarbeit)

Staatsanwalt und Richter als Wächter des Gesetzes gegenüber der Polizei im strafprozessualen Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor schildert einleitend die rechtshistorische Entwicklung der Staatsanwaltschaft, welche in erster Linie als Wächterin des Gesetzes gegenüber dem Inquisitionsrichter, d.h. zum Schutz vor richterlicher Willkür geschaffen wurde. Die Staatsanwaltschaft wurde aber auch zum Schutz vor polizeilicher Willkür…

Entstehung der Polizei Entstehung der Staatsanwaltschaft Ermittlungsverfahren Innenministerium Justizministerium Kriminologie Polizeibegriff Rechtsgeschichte Richtervorbehalte Strafprozessrecht Strafrecht Ungeschriebener Richtervorbehalt Wächter des Gesetzes Wächterrolle
Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte (Doktorarbeit)

Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte

Eine empirische Untersuchung am Beispiel jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäterkriminalität

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Nur ein kleiner Anteil jugendlicher Straftäter ist für die Mehrzahl aller begangenen Straftaten dieser Altersgruppe verantwortlich. In den Medien wird diese Gruppe von Jugendlichen häufig als typische Vertreter der allgemeinen Jugendkriminalität dargestellt. Es entsteht der Eindruck einer immer stärker werdenden…

Gericht Jugendliche Straftäter Kriminalität Polizei Punitivität Sanktionseinstellungen Soziologie Staatsanwaltschaft
Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea (Doktorarbeit)

Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland im Vergleich zu Südkorea

Strafrecht in Forschung und Praxis

In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung befasst sich die Verfasserin vor allem mit grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden des TOA in Deutschland und in Südkorea und deren Bedeutung für die Praxis. Auch die historischen Hintergründe und Auswirkungen dieses Instituts werden berücksichtigt. Als wichtigste…

Jugendstrafrecht Korea Opportunitätsprinzip i.S.d. § 153a StPO Strafprozessrecht Strafrecht Täter-Opfer-Ausgleich TOA-Statistik TOA bei der Strafzumessung i.S.d. § 46a StGB TOA im JGG TOA im Opferschutzgesetz von 2010 Umgang mit personenbezogenen Informationen VV (Verwaltungsvorschrift) der Generalstaatsanwaltschaft zur Handhabung des TOA § 25c kJGG über Anregung zum Vergleich
Historische Entwicklung des Ermittlungsverfahrens als Vorverfahren innerhalb des Strafprozesses (Doktorarbeit)

Historische Entwicklung des Ermittlungsverfahrens als Vorverfahren innerhalb des Strafprozesses

Studien zur Entstehung und Weiterentwicklung des Ermittlungsverfahrens im Strafprozess

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk setzt sich mit der historischen Entstehung und Entwicklung des Ermittlungsverfahrens innerhalb des deutschen Strafprozesses auseinander. Der Verfasser spannt dabei einen roten Faden durch die Jahrhunderte, an dem er anschaulich und verständlich die Entstehung und den Werdegang des Ermittlungsverfahrens…

Aufklärung Ermittlungsverfahren Europa Geschichte Inquisition Kanonisches Recht Nationalsozialismus Preußische Kriminalordnung Rechtswissenschaft Reformation Rheinisches Recht Staatsanwaltschaft Strafprozess Weimarer Republik