Wissenschaftliche Literatur Rückgewinnungshilfe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft über Maßnahmen zur Rückgewinnungshilfe (Doktorarbeit)

Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft über Maßnahmen zur Rückgewinnungshilfe

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Vermögensabschöpfung stellt einen wichtigen Baustein der Strafverfolgung dar. Der Grundsatz, dass sich Straftaten nicht lohnen dürfen, gewinnt zunehmend Einfluss auf das Ermittlungs- und Strafverfahren. Zur Sicherung einer späteren gerichtlichen Entscheidung über Vermögensabschöpfung können schon im Ermittlungsverfahren Sicherungsmaßnahmen erfolgen. Der…

Amtshaftung Auffangrechtserwerb Ermessensausübung Finanzermittlungen Opferschutz Reform der Vermögensabschöpfung Rückgewinnungshilfe Staatsanwaltschaft Strafprozessrecht Strafrecht Unbillige Härte Verfahrensbeschränkung Vermögensabschöpfung
Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung (Dissertation)

Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hauptziel der Studie ist es, die teilweise unübersichtlichen Regelungen der Struktur der Gewinnabschöpfung aus der Sicht des Strafrechts und des Zivilrechts zu untersuchen. Die geschichtlichen, kriminalpolitischen, empirischen und systematischen Zusammenhänge sind dabei nicht außer Acht gelassen worden. Der Autor setzt sich unter anderem mit den wichtigen…

Beschlagnahme Dinglicher Arrest Durchsuchung Einziehung Gewinnabschöpfung Kriminalprävention Kriminologie Notveräußerung Rechtswissenschaft Rückgewinnungshilfe Sicherstellung Strafrecht Straftheorien Verfall
Vereinfachung der §§ 111b ff. StPO im Hinblick auf effektivere Möglichkeiten zur Abschöpfung von Vermögensvorteilen aus Straftaten (Dissertation)

Vereinfachung der §§ 111b ff. StPO im Hinblick auf effektivere Möglichkeiten zur Abschöpfung von Vermögensvorteilen aus Straftaten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Vermögensabschöpfung ist ein wichtiges Instrument des Staates gegen vermögensbezogene Kriminalität. Das Strafrecht eröffnet die Möglichkeit, in einem Urteil gegen einen Täter auch den Verfall oder die Einziehung von illegalen Vermögenswerten oder deren Wertersatz anzuordnen. Eine Vollstreckung der jeweiligen Anordnung ist aber nur möglich, wenn die…

Gewinnabschöpfung Rechtswissenschaft Rückgewinnungshilfe Strafprozessrecht strafprozessualer dinglicher Arrest Strafrecht Vermögensabschöpfung vollstreckungssichernde Beschlagnahme Zurückgewinnungshilfe