Unsere Literatur zum Schlagwort Freie Berufe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rechtsprobleme der Organisationsformen für die gemeinsame Ausübung heilberuflicher Tätigkeiten
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Bis zum 71. Deutschen Ärztetag am 21. Mai 1968 in Wiesbaden galt ein repressives Verbot für Ärzte, ihre heilberufliche Tätigkeit gemeinsam auszuüben. Heutzutage stehen Heilberufstätigen diverse Rechtsformen offen, um eine geeignete Organisationsform für die gemeinsame Ausübung ihres Berufes zu wählen.…
Ärzte Berufsordnung Freier Beruf Gesellschaftsrecht Medizinrecht
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts
Berufliche Zusammenschlüsse von Anwälten sind heute, anders als früher, eine gängige Erscheinung auf dem Rechtsberatungsmarkt. Solche reichen von Zusammenschlüssen einiger weniger Anwälte an einem Kanzleistandort bis hin zu Großkanzleien mit mehreren hundert oder tausend Anwälten an Kanzleistandorten weltweit. Aber…
Berufsausübungsgesellschaft Berufspflichten Berufsrecht BORA BRAO Compliance Compliance Officer Freie Berufe Limited Liability Partnership Sozietät Verbandsstrafrecht
Die Evolution der Partnerschaftsgesellschaft
Eine Untersuchung der Entwicklung der Partnerschaft als Gesellschaftsform der Freien Berufe von den ersten Initiativen bis zur Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung unter Berücksichtigung der Limited Liability Partnership des englischen Rechts und
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Sommer 2013 führte der Gesetzgeber die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung ein, um den Freiberuflern eine deutsche Alternative zur englischen Limited Liability Partnership zu bieten. Dies nimmt das vorliegende Werk zum Anlass, die Entwicklung der Partnerschaft als Zusammenschlussform für die Angehörigen…
Freie Berufe Gesellschaftsrecht Haftung Limited Liability Partnership LLP mbB Mit beschränkter Berufshaftung Nachhaftung Partnerschaft Partnerschaftsgesellschaft Postulationsfähigkeit
Medizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Berufsrecht der Heilberufe und insbesondere der Ärzte befindet sich seit nunmehr einigen Jahren im einem fortwährenden Liberalisierungsprozess. So wurden zum 01. Januar 2004 durch die Neufassung des § 95 Abs. 1 SGB V unter anderem die Medizinischen Versorgungszentren neu in die medizinische…
Arztrecht Gesellschaftsrecht Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht MVZ Rechtswissenschaft SGB V Verfassungsrecht
Das Rügeverfahren der Wirtschaftsprüfer
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Gegenstand der Untersuchung ist das Rügeverfahren der Wirtschaftsprüfer in seiner neuen Form. Dies bedarf aus verschiedenen Gründen einer Untersuchung. Das Rügeverfahren der Wirtschaftsprüfer hat durch die Änderungsgesetze nach Dezember 2003 eine wesentlich andere Gestalt als jede Kammeraufsicht in Deutschland…
Abschlussprüferrichtlinie Aufsichtsverfahren Berufsaufsicht Freie Berufe Kammerrecht Prozessrecht Rechtswissenschaft Rügeverfahren Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferordnung Wirtschaftsrecht
Berufsaufsicht über Wirtschaftsprüfer
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Wirtschaftsprüfer nehmen im Wirtschaftsleben eine besondere Stellung ein. Jahresabschlüsse und Bilanzen sollen der Öffentlichkeit Aufschluss über die wirtschaftliche Lage von Unternehmen geben, um Investitionsentscheidungen treffen zu können. Dabei sollen Prüfer Gewähr für die Richtigkeit der Abschlüsse geben und…
Aufsichtsverfahren Berufsaufsicht Berufsrecht Freie Berufe Rechtswissenschaft Verfahrensrecht Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferordnung Wirtschaftsrecht
Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei den freien Berufen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie befasst sich mit den Grenzen der Zulässigkeit von Wettbewerbsverboten, die seit langem zur Standardausstattung von Gesellschaftsverträgen bei den freien Berufen (z.B. Rechtsanwälten, Steuerberatern und Ärzten) gehören. Während der BGH diese Wettbewerbsverbote seit jeher am Maßstab des § 138 BGB misst,…
Freie Berufe Rechtswissenschaft Rule of Reason
Die freie Berufsausübung als Steuerberater
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Erforschung der Bedeutung freier Berufe für die Gemeinschaft erfolgte bisher in der Literatur weitgehend auf einer rein theoretisch-abstrakten Ebene. Untersucht wurde ein Soll-Zustand, ohne die Realisierbarkeit der getroffenen Postulate im Rahmen der Wettbewerbssituation dieser Berufe zu überprüfen. Nur in…
Berufsrecht Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Freie Berufe Steuerberater