Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Automation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft
Blickt man in den letzten Jahren in die deutschen überregionalen Tages- und Wochenzeitungen, bekommt man den Eindruck, der Abschied vom anwaltlichen Berufsbild stehe kurz bevor. Berichtet wird über technische Anwendungen, sog. Legal Tech, welche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wohl künftig ersetzen sollen. Doch…
Anwaltliches Berufsrecht Anwaltschaft Automation BRAO Digitalisierung Legal Tech Legal Technology RDG Zukunft
Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen
Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Aufkommen neuer Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen als Alternative zu fossilen Energieträgern, die Automatisierung von Steuerungsaufgaben, die Verknüpfung bisher autark agierender Anlagen zur Versorgung, Speicherung und Verteilung von Energie sowie die informationstechnische Ergänzung von…
Betriebswirtschaft Digitalisierung Energieversorgung Immobilienwirtschaft Infrastruktur Management Produktionssystem
Zulässigkeit automatisierter außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen
Auch der Markt der Rechtsdienstleistungen steht unter dem zunehmenden Einfluss der Digitalisierung, nicht zuletzt unter dem Einfluss des Marketing-Buzzwords „LegalTech“. Dies verwundert nicht, denn Informationstechnologie ist auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt vielfältig einsetzbar, beispielshaft genannt seien nur…
Berufspflichten Digitalisierung Rechtsdienstleistungen
Intelligente Geschäftsprozesse im Feedbackmanagement
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Ein effektives und effizientes Customer Relationship Management ist in der global vernetzten Wirtschaft unabdingbar. Hierzu gehört auch ein wirksamer Umgang mit Beschwerden, Lob und Anregungen von Kunden durch entsprechend eingerichtete Feedbackmanagementprozesse. Vielen Unternehmen gelingt dieses Feedbackhandling…
Analytisches CRM Beschwerdemanagement Betriebswirtschaft Business Intelligence Customer Relationship Management Entscheidungsunterstützung Geschäftsprozess Geschäftsprozessmanagement Wirtschaftsinformatik
Adaptive Real-time Technologien im Customer Relationship Management
Eine Betrachtung aus der Perspektive des Kampagnenmanagements
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Entscheidungsprozesse im Customer Relationship Management (CRM) finden zumeist in einer hoch dynamischen Umwelt statt. Immer neue Einflüsse wirken auf das Verhalten von Kunden und müssen in Entscheidungen von Marketingtreibenden integriert werden. Dabei wird in der Praxis bislang häufig nur eine sporadische…
Analytisches CRM Automatisierung Customer Relationship Management Kampagnenmanagement Marketing Wirtschaftsinformatik
Die Entstehung der Rechtsinformatik
Wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Analyse einer Querschnittsdisziplin
Schriftenreihe zum Datenschutz- und Informationsrecht
In den sechziger Jahren hielten EDV-Anlagen vermehrt Einzug in die Verwaltung. Zunächst übernahmen sie lediglich numerische Aufgaben. Innerhalb weniger Jahre aber erkannte man den umfassenden Nutzen der „Rechenautomaten“ als elektronische Datenbanken. Mit ihnen wurden die Speicherung einer Vielzahl von…
Datenschutz Datenschutzrecht Informationsrecht Kritischer Rationalismus Kybernetik Rechtstheorie Rechtswissenschaft Systemtheorie Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie
Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Mit der fortschreitenden Entwicklung moderner technischer Systeme und neuen Einsatzbereichen von Automation, die bisher dem Menschen vorbehalten waren, steigen auch die Anforderungen an die Fähigkeiten der Automation. Die Entwicklung heutiger Systeme basiert darauf, jede mögliche Situation, die das System zur…
AI Artificial Intelligence Inferenz Ingenieurwissenschaft KI Kognitiver Prozess Künstliche Intelligenz Luftfahrt Mensch-Maschine-Interaktion Technikwissenschaft
Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich
Entwicklung und Überprüfung eines Vorgehenskonzeptes am Beispiel des ‘Intelligenten Hauses‘
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mit zunehmender Verbreitung von Systemtechnologien werden nicht nur Industriegüter, sondern zunehmend auch Konsumgüter immer komplexer. Einerseits erschließen sich dem Anwender völlig neue Nutzenspotenziale. Andererseits stellt der Umgang mit den Systemtechnologien neue Anforderungen sowohl an die Anbieter als auch…
Betriebswirtschaftslehre Conjointanalyse Marketing Marketingkonzept Marktforschung Smart Home Unternehmensberatung
Lokale Rechnernetze für die industrielle Automation
Forschungsergebnisse zur Informatik
Das Buch befasst sich mit verkürzten Kommunikationsarchitekturen mit ISO-Protokollen auf der Basis von MAP-Netzen (Manufacturing Automation Protocol). Das Werk ist aus Forschungsarbeiten des Autors hervorgegangen, deren Schwerpunkt auf die Implementierungen solcher Architekturen ausgerichtet war. Erst dadurch war…
Implementierung Informatik Manufacturing Automation Protocol
Computer-Kommunikation für lokale Rechnernetze
Leistungsbewertung und Verbesserung der Realzeiteigenschaften bei Tokenbus-basierten LANs
Forschungsergebnisse zur Informatik
Das Buch befaßt sich mit Leistungsuntersuchungen des Mediumzugriffsverfahrens, wie es für das Manufacturing Automation Protocol (MAP) vorgeschlagen wurde.
Lokale Rechnernetze haben für die Verbindung der unterschiedlichen Komponenten, wie sie in einer Automatisierungsumgebung zu finden sind, eine besondere…
Informatik Kommunikation Manufacturing Automation Protocol