
Informatik Schriftenreihe „Forschungsergebnisse zur Informatik“
ISSN 1435-6260 | 71 lieferbare Titel | 15 eBooks
Tadeja Jere Jakulin, Črtomir Rozman, Karmen Pažek, Mirjana Kljajić Borštnar, Andrej Škraba, Davorin Kofjač, Vid Jakulin
Systems Approach Concepts in Contemporary Society
Systems Thinking, Modelling and Simulation in Science and Practice
Hamburg 2020, Band 71
Systeme und Systemdenken bedeutet, mit multidisziplinären, ko-kreativen Teams und höherem Bewusstsein zu arbeiten
Die Komplexität der Welt erfordert kluge und schnelle Entscheidungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche…
Agriculture Learning Lernen Management Simulation Systemanalyse Systemtheorie
Joachim Wilke
Energieeffiziente Concast-Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen
Hamburg 2014, Band 70
Computer und Computernetze befinden sich in einem steten Wandel. Ein aktueller Forschungstrend, der immer mehr Gegenstände des alltäglichen Lebens in solche Netze integriert, wird unter dem Begriff Cyberphysical Systems zusammengefasst. Darunter…
Emulation Energieeffizienz Internet der Dinge Kommunikation Netzwerk Simulation
Martin Krohn
Architekturentwicklung von Roadside-Backbone-Netzwerken für landgebundene Verkehrswege
Hamburg 2013, Band 69
Der Bedarf mobiler Nutzung von Internet- bzw. Mehrwertdiensten wächst derzeit stetig. Zusätzlich erfordern multimediale Dienste wie Video-on-Demand in wachsender Qualität immer leistungsfähigere Kommunikationsverbindungen. Insbesondere auf…
Informatik Mehrwertdienste Rechnerarchitektur Straßenverkehr
Jens Brandt & Klaus Schneider (Hrsg.)
Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen
MBMV 2012
Hamburg 2012, Band 68
Der Workshop "Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen" (MBMV 2012) ist bereits das fünfzehnte gemeinsame Treffen der Fachgruppen 3 und 4 der Kooperationsgemeinschaft "Rechnergestützter…
Informatik Simulation
Niko Zenker
Bestimmung des Energiebedarfs von Rechenzentren
Non-Deterministic Resource Framework
Hamburg 2012, Band 67
Eine Optimierung des Energieverbrauchs im Rechenzentrum (RZ) ist auch unter gleichzeitiger Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLA) möglich. Die in diesem Buch vorgestellten Untersuchungen im Rahmen des Non-Deterministic Resource Framework…
Energieeffizienz Energieverbrauch Green IT Informatik
Stefan Winkler
EvoTrace: Evolution-Aware Trace Retrieval
- in englischer Sprache -
Hamburg 2011, Band 66
Requirements Engineering ist eine Forschungstichtung im Fachgebiet Software-Engineering, die sich mit der methodischen Erhebung, Dokumentation, Validierung und Verwaltung von Softwareanforderungen beschäftigt. Eines der zentralen Probleme im…
Anforderungsmanagement Evolution Informatik Information Retrieval Requirements Engineering Software Engineering Traceability
Simone Kirstein-Jost
Hamburg 2010, Band 65
Im Bereich Life Sciences spielt die maschinelle Extraktion und strukturierte Speicherung von Informationen in Ontologien eine zunehmend wichtige Rolle. Zur Gewährleistung einer guten Informationsextraktion (IE) müssen Anaphern korrekt aufgelöst…
Anaphern Computerlinguistik Informatik Informationsverarbeitung Informationswissenschaft Ontologien Sprachwissenschaft Wissensmanagement
Dmytro Rud
Performancebewertung und -sicherung von orchestrierten Serviceangeboten
Hamburg 2009, Band 64
Serviceorientierte Architektur (SOA) stellt einen vielversprechenden Versuch dar, die ständig wachsende Komplexität gegenwärtiger IT-Anwendungslandschaften durch flexible und standardkonforme Integration wiederverwendbarer fachlicher Komponenten…
BPM Geschäftsprozessmanagement Informatik Integrationsprojekt Modellierung Performance Qualität Serviceorientierte Architektur SOA
Frank Eschmann
Dezentrale Ablaufplanung für selbstverteilende parallele Systeme
Hamburg 2009, Band 63
Seit den Anfängen des Computerzeitalters fordern immer komplexer werdende Applikationen immer leistungsfähigere Rechnersysteme. Eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung besteht im Einsatz mehrerer Prozessoren, die parallel an der auszuführenden…
Ablaufplanung Datenfluss Informatik Scheduling Simulation
Marc Jansen
Integrating Smart Devices in Java Applications
Hamburg 2006, Band 62
This book deals with the question of how to integrate Smart Devices in Java applications. Therefore, it provides a motivation why Smart Devices should be integrated in Java applications. This motivation basically looks at the CSCL/CSCW…
CSCL Informatik Integration Java Modelling Smart Devices