23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Technikwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Real-Time Communication MAC Protocols for Wireless Sensor Networks (Doktorarbeit)Zum Shop

Real-Time Communication MAC Protocols for Wireless Sensor Networks

For Automotive and Industrial Applications

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

The ongoing integration and miniaturization of computing and wireless communication devices has enabled a multitude of new applications. While the most obvious example of the advance of the last few years is the mobile phone, another promising wireless application is emerging from a recent field of research, „Wireless Sensor Networks“ (WSN). These networks comply with the idea of ubiquitous computing by integrating distributed computing devices into the environment, where…

Automotive Sensor ApplicationsElektrotechnikFieldbus SystemsIngenieurwissenschaftMAC ProtocolsReal-Time ProtocolsTechnikwissenschaftWireless Sensor Networks
Technik als Macht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technik als Macht

Versuche über politische Technologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Bislang wurde in der kritischen Theorie oder auch bei Jürgen Habermas Technik unter den Kategorien der Herrschaft und Knechtschaft, der Instrumentalisierung, Unterwerfung und Versklavung von Natur und Menschen begriffen. Nun sind Herrschaft und Knechtschaft primär-politische bzw. soziologische Begriffe der Über- und Unterordnung, also eine Frage der gesellschaftlichen Hierarchisierung. Herrschaft entstammt der gesellschaftlichen Ordnungstradition seit Aristoteles und geht…

AristotelesGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftGesellschaftlicher WandelGesellschaftskonstitutionGesellschaftsstrukturHerrschaftsbegriffHumanitätHybrisInstrumentalisierungKritische TheorieMachbarkeitMarxNeolithische RevolutionPhilosophiePolitische TechnologieTechnikentwicklungTechnikkritikTechnik und HumanitätTechnik und KulturTechnikwissenschaftTechnische EntwicklungTechnische MachtTechnokratiebewegungTechnologieTechnologiepolitikTechnologische MachtTechnologische StrukturenUrbanisierung
Lernsoftware in der allgemeinen Technischen Bildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernsoftware in der allgemeinen Technischen Bildung

Computergestütztes Lernen

Der derzeitige Markt stellt eine Vielzahl technikspezifischer Lehr- und Lernsoftware zu Verfügung. Bisher lagen jedoch keinerlei Untersuchungen vor, die sich mit dem Einsatz dieser Programme in der allgemeinen Technischen Bildung oder der entsprechenden Aus- und Weiterbildung der Techniklehrerinnen und -lehrer auseinandersetzen. Auch bestehende Konzepte und thematische Umsetzungsvorschläge wurden bisher kaum strukturiert oder qualitativ bewertet. [...]

ComputerbildungComputergestütztes LernenE-LearningErziehungswissenschaftLernsoftwareMedienNeue MedienPädagogikTechnikdidaktikTechnikunterrichtTechnikwissenschaftTechnische BildungTechnische Lernsoftware
Der technikwissenschaftliche Denkstil in seiner sprachlichen Manifestation (Dissertation)Zum Shop

Der technikwissenschaftliche Denkstil in seiner sprachlichen Manifestation

Dargestellt am Beispiel der Werkstoffwissenschaft

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Im Ergebnis der interdisziplinären Öffnung der Fachsprachenforschung und der damit verbundenen Einbeziehung von Erkenntnissen aus Kognitionswissenschaft, Literaturwissenschaft, Psychologie, (Wissenschafts-)Soziologie, den Fachwissenschaften und anderen Forschungsbereichen hat sich die Untersuchung der Relation zwischen Sprache und Denken in ihrer spezifischen Ausprägung als Beziehung von Fachsprache und Fachdenken zu einer aktuellen Herausforderung der…

Angewandte SprachwissenschaftDenkstilFachsprachenforschungFachtextlinguistikKontrastive LinguistikSprachwissenschaftWerkstoffwissenschaftWissenschaftlicher ZeitschriftenartikelWissenschaftssprache
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XV (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XV

Vorträge im Rahmen der Tagung am 2. und 3. September 2009 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 2. bis 3. September 2009.

Dieser Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 2. bis 3. September 2009 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XV“ gehalten wurden. [...]

BeihilfenkontrolleDatenschutzEisenbahninfrastrukturunternehmenEisenbahnrechtEisenbahnregulierungsrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnverkehrsunternehmenInfrastrukturverknüpfungsverträgeInteroperabilitätMarktzugangMartkeintrittRechtswissenschaftRisikoakzeptanzkriterienSchieneSchienenpersonennahverkehrTechnikwissenschaftVerkehrsrecht
Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing (Dissertation)Zum Shop

Systemprojektierung und Bewertung von RFID-Anwendungen mit Hilfe von Ray Tracing

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Funkidentifikation oder RFID (engl. "radio frequency identification") wird in zunehmendem Maße zur Erkennung unterschiedlichster Objekte und Lebewesen in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt. Dem technischen Grundprinzip nach werden hierbei Informationen durch Funkübertragung zwischen einem elektronischen Abfragegerät und einem überwiegend mobilen, drahtlosen, elektrischen Informationsspeicher, kurz Transponder, ausgetauscht. Der Datenspeicher des…

ComputersimulationFunkidentifikationFunkkanalFunknetzplanungFunksimulationIngenieurwissenschaftKanalsimulationPlanungssoftwareRadiofrequenzidentifikationRay TracingRFIDStrahlverfolgungSystemanalyseTechnikwissenschaft
Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Weiterentwicklung einer Kognitiven Systemarchitektur auf Basis von Graphtransformationen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Mit der fortschreitenden Entwicklung moderner technischer Systeme und neuen Einsatzbereichen von Automation, die bisher dem Menschen vorbehalten waren, steigen auch die Anforderungen an die Fähigkeiten der Automation. Die Entwicklung heutiger Systeme basiert darauf, jede mögliche Situation, die das System zur Laufzeit antreffen wird, zu spezifizieren und die angemessene Reaktion festzulegen. Mit der wachsenden Komplexität der angetroffenen Situationen kommt dieser Ansatz…

AIArtificial IntelligenceGraphmustersucheGraphtransformationenInferenzIngenieurwissenschaftKIKognitive AutomationKognitiver ProzessKünstliche IntelligenzLuftfahrtMensch-Maschine-InteraktionTechnikwissenschaftUAV
Bahnsicherung und -steuerung im Zugleitnetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Bahnsicherung und -steuerung im Zugleitnetz

Standard zur Spezifikation und Applikation von Technologien für zentralisierte Betriebsverfahren

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Betriebsverfahren ermöglichen unfallfreie und pünktliche Fahrten. Der deutsche Zugleitbetrieb ist ein Mögliches mit spezifischen Vorteilen für Nebenstrecken.

Das Zugleitnetz

ist ein Standard für Betriebsverfahren ermöglicht Zugleitbetriebe ohne manuelle sicherheitsrelevante Handlungen.

Der Verfasser schildert

verkehrsträgerübergreifende Betriebsverfahren internationale Zugleitbetriebe grundlegende Schutzfunktionen…

BahnbetriebBahnsicherungBahnsicherungstechnikBahnsteuerungBetriebsverfahrenEisenbahnIngenieurwissenschaftInternationale ZugleitbetriebeLeit- und SicherungstechnikLSTSicherheitSignaltechnikStandardTechnikwissenschaftZugleitbetriebZugleitnetz
Röntgenastronomie in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Röntgenastronomie in Deutschland

Entstehungsgeschichte, Institutionalisierung und instrumentelle Entwicklungen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Die Geschichte der Röntgenastronomie in Deutschland ist ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung eines neuen Forschungszweiges. Dabei werden in dieser Studie besonders die Etablierung der Röntgenastronomie am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, die politische Situation der Großforschung in den 1970er Jahren und die Entwicklung von extrem glatten Spiegeln für ein Röntgenteleskop dargestellt.

Die Spiegelentwicklung geschah in…

AstronomiegeschichteGeschichtswissenschaftInstrumentenentwicklungJoachim TrümperRöntgenastronomieRosatTechnikwissenschaftWissenschaftWolterteleskop
Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Denkstilanalyse anhand deutscher und englischer Handbuchtexte zur Audiotechnik

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Mit der Öffnung der Fachsprachenforschung für kognitive Aspekte haben sich vielfältige und interessante Forschungsmöglichkeiten aufgetan. Eine besondere Herausforderung besteht dabei in der Erforschung der Beziehungen von Fachdenken und Fachsprache. Es wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Disziplinen aufgrund ihres besonderen Gegenstandsbereichs und ihrer Erkenntnisstrategien spezifische Denkstile herausbilden. Diese nehmen wiederum Einfluss auf die…

Angewandte SprachwissenschaftAudiotechnikDenkstilDenkstilanalyseDenkstilforschungFachkommunikationFachliches BildFachsprachenforschungFachstilFachtextlinguistikHandbuchKontrastive LinguistikMakrostrukturPhilologieSprachwissenschaft