Wissenschaftliche Literatur BRAO

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft (Dissertation)

Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft

Schriften zum Berufsrecht

Blickt man in den letzten Jahren in die deutschen überregionalen Tages- und Wochenzeitungen, bekommt man den Eindruck, der Abschied vom anwaltlichen Berufsbild stehe kurz bevor. Berichtet wird über technische Anwendungen, sog. Legal Tech, welche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wohl künftig ersetzen sollen. Doch…

Anwaltliches Berufsrecht Anwaltschaft Automation BRAO Digitalisierung Inkasso Legal Tech Legal Technology RDG wenigermiete.de Zukunft
Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess (Dissertation)

Die anwaltliche Wahrheitspflicht im Zivilprozess

Schriften zum Zivilprozessrecht

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dürfen im Zivilprozess nicht lügen. Wenn man sich fragt, woraus dies eigentlich folgt, stößt man zunächst auf § 138 Abs. 1 ZPO. Dieser verpflichtet seinem Wortlaut nach jedoch nur die Partei. Im Berufsrecht findet man § 43a Abs. 3 S. 2 BRAO. Diese Norm wiederum untersagt nicht…

Bastille-Beschlüsse Bastille-Beschluss Berufsrecht BORA BRAO Lüge Prozesstaktik Rechtsanwalt Wahrheit Wahrheitspflicht Zivilprozessrecht ZPO
Der Widerruf der Anwaltszulassung nach § 14 Abs. 2 Ziff. 7 BRAO – 
Eine Neubewertung durch das ESUG!? (Forschungsarbeit)

Der Widerruf der Anwaltszulassung nach § 14 Abs. 2 Ziff. 7 BRAO – Eine Neubewertung durch das ESUG!?

Schriften zum Berufsrecht

Bei etwa 165.854 zugelassenen Rechtsanwälten bundesweit ist es nicht verwunderlich, dass Honorar- und Mandatsdruck steigen. Nicht selten geraten Rechtsanwälte in die Insolvenz.

Der Rechtsanwalt, der in Vermögensverfall gerät, läuft Gefahr, dass ihm nach der Bundesrechtsanwaltsordnung die Zulassung wegen…

Anwaltsrecht Anwaltszulassung Berufsrecht BRAO ESUG Gläubigerausschuss Gläubigerschutz Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Interessenabwägung Rechtsanwalt Rechtsanwaltskammer Sachwalter Schutzschirmverfahren Vermögensverfall Widerruf
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts (Dissertation)

Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts

Schriften zum Berufsrecht

Berufliche Zusammenschlüsse von Anwälten sind heute, anders als früher, eine gängige Erscheinung auf dem Rechtsberatungsmarkt. Solche reichen von Zusammenschlüssen einiger weniger Anwälte an einem Kanzleistandort bis hin zu Großkanzleien mit mehreren hundert oder tausend Anwälten an Kanzleistandorten weltweit. Aber…

Anwaltliches Gesellschaftsrecht Berufsausübungsgesellschaft Berufspflichten Berufsrecht BORA BRAO Compliance Compliance Officer Freie Berufe Limited Liability Partnership Sozietät Verbandsstrafrecht
Die Gefahr von Interessenkonflikten in der modernen Anwaltssozietät und ihre rechtliche Bewältigung (Dissertation)

Die Gefahr von Interessenkonflikten in der modernen Anwaltssozietät und ihre rechtliche Bewältigung

Eine berufs- und schuldrechtliche Analyse

Schriften zum Berufsrecht

Der moderne Rechtsanwalt übt seinen Beruf meist zusammen mit Kollegen im Namen einer von ihm verschiedenen Personen- oder Kapitalgesellschaft (Sozietät) aus. Entsteht in der Sozietät ein Konflikt mit dem Gegeninteresse, ist die Rechtslage oft unklar. Das Berufsrecht bestimmt nur, dass „der“ (einzelne) Rechtsanwalt…

Anwaltrecht Berufsrecht BRAO Generalklausel Interessenkonflikt Parteiverrat Rechtsanwalt Sozietät Sozietätswechslerentscheidung Treuepflicht Unterlassungsanspruch Verbotserstreckung Zivilrecht § 3 BORA § 628 BGB § 654 BGB
Rechtsanwalt, Fremdgeld und Anderkonto (Doktorarbeit)

Rechtsanwalt, Fremdgeld und Anderkonto

Eine Untersuchung der Untreuestrafbarkeit

Strafrecht in Forschung und Praxis

Beim täglichen Umgang des Rechtsanwalts mit fremden Geldern können sich erhebliche Risiken einer Untreuestrafbarkeit ergeben, welche diese Abhandlung dogmatisch beleuchtet und aufzeigt. Das Werk versteht sich dabei als rechtsgebietsübergreifend, indem es neben der strafrechtlichen Aufarbeitung der Thematik auch und…

Anderkonto Bundesrechtsanwaltsordnung Fremdgeld Fremdgeldkonto Rechtsanwalt Standesrecht Strafrecht Untreue § 4 BORA § 43 BRAO § 266 StGB
Zur Bedeutung vorformulierter Bedingungen im anwaltlichen Mandatsvertrag (Dissertation)

Zur Bedeutung vorformulierter Bedingungen im anwaltlichen Mandatsvertrag

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Vorformulierte Bedingungen, umgangssprachlich auch das "Kleingedruckte" genannt, finden sich nicht nur in den Massenverträgen des Alltags. Vorformulierte Vertrags- oder allgemeine Geschäftsbedingung können auch zum Inhalt des Vertrages eines Rechtsanwalts mit seinem Mandanten gemacht werden. [...]

AGB AGBG BGB BRAO Klauseln Kleingedrucktes Mandatsbedingungen RDG Rechtsanwalt Rechtswissenschaft RVG Verbraucher Vertrag Vorformulierte Bedingungen
Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen vor den Berufsgerichten der Rechtsanwälte (Doktorarbeit)

Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen vor den Berufsgerichten der Rechtsanwälte

Eine Untersuchung als Beitrag für eine notwendige Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen spielt heutzutage in der Rechtswissenschaft keine besonders herausragende Rolle mehr, weswegen es kaum vertiefte neuere Untersuchungen zu diesem Thema gibt. Soweit sich Autoren jedoch bisher damit befasst haben, überwiegen die Kritik am momentanen Regelungszustand und der Ruf…

Anwaltsrecht Berufsgerichtsbarkeit Berufsrecht BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung Öffentliches Recht Rechtsanwaltschaft Rechtsschutz Rechtsschutz in Verwaltungssachen Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht