5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lock-in Effekt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google

Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter Heranziehung der internetökonomischen Implikationen, und zwar insbesondere mehrseitige Märkte, Skalenvorteile, versunkene Kosten, Lock-in- und Netzwerkeffekte. Es wird dabei der Frage…

DeutschlandDiskriminierungsverbotEssential-facilities-DoktrinEuropaGoogleInternetInternetökonomieKartellrechtKoppelungsverbotLock-in EffektMissbrauchskontrolleNetzwerkeffektRankingRechtsökonomieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSearch biasSuchmaschinenUniversal SearchUSA
Lock-In-Effekte und Preisstrategien in der Softwareindustrie (Dissertation)Zum Shop

Lock-In-Effekte und Preisstrategien in der Softwareindustrie

Untersuchungen am Beispiel des Cloud-Computing

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Softwareindustrie ist durch besondere Eigenschaften geprägt, die sie von anderen Industrien unterscheiden. Dazu gehört unter anderem die spezielle Kostenstruktur von Software, die Anbietern auf Softwaremärkten ein breites Spektrum möglicher Preisstrategien eröffnet. Weiterhin kommt es aufgrund der Existenz von Netzeffekten häufig zu so genannten Winner-takes-it-all-Märkten, in denen ein Anbieter eine marktbeherrschende Stellung einnimmt. Diese Situationen werden auch…

Cloud-ComputingLock-in EffektPreisstrategienPricingSaaSSoftware-as-a-ServiceSoftwareindustrieStandardisierungsproblemWinner-takes-it-all-Markt
Marktaustrittsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Marktaustrittsmanagement

Analyse und Gestaltung des betrieblichen Marktaustritts im Rahmen des Lock-In-Effekts

Strategisches Management

In Zeiten volatiler Märkte gewinnen Marktaustritte auf der Geschäftsfeldebene immer mehr an Bedeutung. Jedoch stellen sie immer noch im Vergleich zu Markteintritten und Unternehmensexpansionen das eher negativ behaftete, reaktive Verhaltensmuster in Krisensituationen dar. Wachstum geht vor Schrumpfung, Investitionen vor Desinvestitionen. Studien belegen, dass Unternehmen zu lang in einem unprofitabel gewordenen Markt verharren. Die Beispiele und Interviews in dieser…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftDesinvestitionDeterminantenFrüherkennungGeschäftsfeldanalyseLock-in EffektMarktaustrittMarktaustrittsbarrierenPortfolioanalyseStrategische AnalyseUnternehmensführungWirtschaftsinformatik
Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit Einführung der Abgeltungsteuer hat der Gesetzgeber zum 01.01.2009 die Steuerfreiheit langfristiger Veräußerungsgeschäfte von im Privatvermögen gehaltenen Aktien abgeschafft. Diese Rechtsänderung wirft aus betriebswirtschaftlicher Sicht diverse Fragen auf. Aufgrund des ökonomischen Zusammenhangs zwischen Ausschüttungen und Veräußerungsgewinnen führt die Steuerpflicht des Veräußerungsvorgangs zu einer temporären Doppelbelastung, welcher in einem symmetrisch…

AbgeltungsteuerAsymmetrieBetriebswirtschaftliche SteuerlehreCall OptionCapital Gains TaxationInvestitionLock-in EffektPut OptionRisikoteilungRisk EffectSteuerkapitalisierungTax CapitalizationVeräußerungsgeschäfteVeräußerungsgewinnbesteuerungVeräußerungsgewinneVerlustverrechnung