4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veräußerungsgewinne

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen und Investitionsverhalten bei Risiko (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen und Investitionsverhalten bei Risiko

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Der Einfluss einer Veräußerungsgewinnsteuer auf das Verhalten privater Investoren bei Risiko ist nur selten Gegenstand steuerökonomischer Untersuchungen. Dies ist erstaunlich wenn man berücksichtigt wie unterschiedlich die Wirkungen einer Veräußerungsgewinnsteuer ausfallen können. So kann eine Veräußerungsgewinnsteuer die Wahlentscheidung für eine Anlage, die sich hinsichtlich der Ausschüttungsquote unterscheidet, beeinflussen oder bspw. Auswirkungen auf den…

AbgeltungsteuerAusschüttungspolitikAusschüttungsquoteBetriebswirtschaftslehreHaltedauerInvestitionsverhaltenKursgewinnRisikoRisikoneigungSteuernVeräußerungsgewinnVeräußerungsgewinneVeräußerungsgewinnsteuernVerkaufszeitpunkt
Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit Einführung der Abgeltungsteuer hat der Gesetzgeber zum 01.01.2009 die Steuerfreiheit langfristiger Veräußerungsgeschäfte von im Privatvermögen gehaltenen Aktien abgeschafft. Diese Rechtsänderung wirft aus betriebswirtschaftlicher Sicht diverse Fragen auf. Aufgrund des ökonomischen Zusammenhangs zwischen Ausschüttungen und Veräußerungsgewinnen führt die Steuerpflicht des Veräußerungsvorgangs zu einer temporären Doppelbelastung, welcher in einem symmetrisch…

AbgeltungsteuerAsymmetrieBetriebswirtschaftliche SteuerlehreCall OptionCapital Gains TaxationInvestitionLock-in EffektPut OptionRisikoteilungRisk EffectSteuerkapitalisierungTax CapitalizationVeräußerungsgeschäfteVeräußerungsgewinnbesteuerungVeräußerungsgewinneVerlustverrechnung
Die Besteuerung von Investitionsalternativen in US-Grundbesitz aus der Sicht eines deutschen Anlegers (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung von Investitionsalternativen in US-Grundbesitz aus der Sicht eines deutschen Anlegers

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit der allgemeinen Erholung der wirtschaftlichen Lage und des amerikanischen Immobilienmarkts hat sich auch das ausländische, insbesondere auch deutsche, Interesse an US-Immobilien wieder verstärkt. Die persönlichen Zielsetzungen eines Investors in amerikanischen Grundbesitz und die bei ihm vorhandenen Gegebenheiten, vor allem auch dessen persönliche steuerliche Situation, spielen eine erhebliche Rolle bei der Anlageentscheidung. [...]

DeutschlandDoppelbesteuerungsabkommenFIRPTAImmobilienReal EstateREITsSteuerrechtUS-SteuerrechtUS-TaxUSAUSRPHCUSRPIVeräußerungsgewinneVermietungs- und Verpachtungseinkünfte
Unternehmensbesteuerung im Halbeinkünfteverfahren (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensbesteuerung im Halbeinkünfteverfahren

Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Kapitallebensversicherung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das einzig Konstante in der Besteuerung der Kapitalgesellschaften scheint der Wandel zu sein. Ein Blick in die Geschichte der deutschen Körperschaftsteuer zeigt darüber hinaus eine stete Verkürzung der Anwendungsdauer von Besteuerungskonzeptionen. Die grundsätzliche Doppelbesteuerung ausgeschütteter Gewinne galt noch vom Beginn der Körperschaftsteuer an bis 1976. Das Anrechnungsverfahren wurde anschließend nur noch 24 Jahre angewandt, und das Halbeinkünfteverfahren als…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsneutralitätKörperschaftssteuerLebensversicherungRechtsformwahlSteuerarbitrageUnternehmensbewertung