Wissenschaftliche Literatur Standardisierungsproblem
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sven Schade
Die Diffusion von Kommunikationsstandards in Netzwerken
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Verbreitung von Standards ist ein wichtiges Thema mit großem Einfluss auf das tägliche Leben. Insbesondere die Auswahl von IT-Standards spielt für die Abwicklung von Wirtschaftsprozessen eine entscheidende Rolle, da gemeinsame Standards den Informationsaustausch vereinfachen und so Kosteneinsparungen ermöglichen. Der Nutzen eines Kommunikationsstandards für einen Anwender hängt vor allem davon ab, wie viele andere Anwender diesen ebenfalls einsetzen. Der Einfluss der Topologie eines Netzwerkes aus kommunizierenden Akteuren auf die Standardisierungsentscheidungen…
DiffusionKommunikationKommunikationsstandardsNetzeffekteNetzwerkeSkalenfreiStandardisierungsproblemStandardsTopologienZufallsnetz
Tobias Draisbach
Lock-In-Effekte und Preisstrategien in der Softwareindustrie
Untersuchungen am Beispiel des Cloud-Computing
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Softwareindustrie ist durch besondere Eigenschaften geprägt, die sie von anderen Industrien unterscheiden. Dazu gehört unter anderem die spezielle Kostenstruktur von Software, die Anbietern auf Softwaremärkten ein breites Spektrum möglicher Preisstrategien eröffnet. Weiterhin kommt es aufgrund der Existenz von Netzeffekten häufig zu so genannten Winner-takes-it-all-Märkten, in denen ein Anbieter eine marktbeherrschende Stellung einnimmt. Diese Situationen werden auch als Lock-In-Effekte bezeichnet.
Von Anbietern auf Softwaremärkten kann die Herbeiführung…
Cloud-ComputingLock-in EffektPreisstrategienPricingSaaSSoftware-as-a-ServiceSoftwareindustrieStandardisierungsproblemWinner-takes-it-all-MarktHäufige Schlagworte im Fachgebiet