Wissenschaftliche Literatur Geschäftsfähigkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Der Analphabet im Vertragsrecht (Doktorarbeit)

Der Analphabet im Vertragsrecht

Studien zum Vertragsrecht

„Papa, kannst Du nicht lesen“, „Ganze Sätze sind zu schwierig“ oder jüngst „Jeder fünfte 15-jährige Analphabet!“. Das sind nur einige Beispiele für Schlagzeilen, die sich immer wieder in Magazinen und Tageszeitungen finden. Es geht um funktionale Analphabeten in Deutschland, also um Erwachsene,…

AGB AGG Analphabet Auslegung Behinderung Betreuung Diskriminierungsschutz Funktionaler Analphabetismus Geschäftsfähigkeit Rechtsgeschäftslehre Rechtswissenschaft Sprachrisiko Vertragsrecht
Der lediglich rechtliche Vorteil des Minderjährigen im Sinne des § 107 BGB (Dissertation)

Der lediglich rechtliche Vorteil des Minderjährigen im Sinne des § 107 BGB

Studien zum Zivilrecht

Der Begriff des lediglich rechtlichen Vorteils des Minderjährigen im Sinne des § 107 BGB gehört zu den zentralen Themen des deutschen Zivilrechts. Der Bundesgerichtshof hat vor einigen Jahren mit zwei Entscheidungen seine Rechtsprechung zur Schenkung von Grundeigentum an beschränkt Geschäftsfähige teilweise auf…

Bürgerliches Recht Geschäftsfähigkeitsrecht Lediglich rechtlicher Vorteil Minderjährigenrecht Rechtswissenschaft § 107 BGB
Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens in Deutschland und Österreich (Doktorarbeit)

Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens in Deutschland und Österreich

§§105a, 1903 Abs. 3 S. 2 BGB, 151 Abs. 3, 280 Abs. 2 ABGB

Studien zum Zivilrecht

Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens von nicht voll geschäftsfähigen Personen sind in Deutschland in den §§ 105a, 1903 Abs. 3 S. 2 BGB und in Österreich in den §§ 151 Abs. 3, 280 Abs. 2 ABGB geregelt. Ziel dieser Vorschriften ist es, nicht voll geschäftsfähigen Personen ein bestimmtes Maß an Eigenkompetenz für den…

Betreuung Einwilligungsvorbehalt Geschäftsfähigkeit Geschäftsunfähigkeit Minderjährigkeit Rechtsgeschäft Rechtswissenschaft Zivilrecht § 105a BGB § 1903 BGB
Die Geschäfte des täglichen Lebens volljähriger Geschäftsunfähiger (Dissertation)

Die Geschäfte des täglichen Lebens volljähriger Geschäftsunfähiger

§105a BGB

Studien zum Zivilrecht

Durch die Verfassungsreform 1994 wurde der Schutz von behinderten Menschen als Staatsziel in das Grundgesetz aufgenommen und ein spezielles Diskriminierungsverbot geschaffen.

Das tägliche Leben zeigt jedoch immer wieder, dass die Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes im Verhältnis der Privatpersonen…

Betreuung Betreuungsrecht Diskriminierungsverbot Geschäft des täglichen Lebens Geschäftsfähigkeit Geschäftsunfähigkeit Gleichbehandlungsgebot Heimverträge Internationales Privatrecht Rechtswissenschaft Vertragsfiktion Werkstattverträge Zivilrecht § 105a BGB