Wissenschaftliche Literatur ZPO-Reform

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Berücksichtigung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz nach der Reform des Zivilprozesses (Doktorarbeit)

Die Berücksichtigung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz nach der Reform des Zivilprozesses

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das Zivilprozessreformgesetz hat den Charakter der Berufungsinstanz tiefgreifend umgestaltet. Die nach dem „alten“ Recht bestehende Möglichkeit der Parteien, auch in der Berufungsinstanz umfassend den in der ersten Instanz gehaltenen Sachvortrag zu ergänzen, hat der Reformgesetzgeber abgeschafft. Mit der…

Angriffs- und Verteidigungsmittel Berufung Berufungsinstanz Noven Novenrecht Prozessstoff Sachvortrag Tatbestandsberichtigungsverfahren ZPO ZPO-Reform
Prozessstoff und Prüfungsumfang in der Berufungsinstanz nach der ZPO-Reform 2002 (Doktorarbeit)

Prozessstoff und Prüfungsumfang in der Berufungsinstanz nach der ZPO-Reform 2002

Schriften zum Zivilprozessrecht

Das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses ist am 1. Januar 2002 in Kraft getreten. Ein zentraler Punkt des Gesetzes ist die Umgestaltung des Berufungsverfahrens. Im Gegensatz zur vormaligen Rechtslage soll der Rechtsstreit in der Berufung nicht mehr neu verhandelt werden. Vielmehr ist das Berufungsgericht im…

Aufrechnungserklärung Berufung Berufungsgründe Berufungsrecht Berufungsverfahren Bundesgerichtshof Neues Vorbringen Novenrecht Prozessstoff Prüfungsumfang Rechtswissenschaft Widerklage Zivilprozess Zivilprozessrecht ZPO-Reform 2002 § 529 Abs. 1 ZPO
Die alternative Streitbeilegung (Dissertation)

Die alternative Streitbeilegung

Eine vergleichende Untersuchung zwischen deutschem und chinesischem Recht

Schriften zum Zivilprozessrecht

Diese Arbeit widmet sich der rechtsvergleichenden Untersuchung der alternativen Streitbeilegungsmechanismen in Deutschland und in der VR China. In Deutschland hat sich ein System der Streitvermeidung längst etabliert. Im Zuge der ZPO-Reform wurde eine Reihe von neuen Maßnahmen ergriffen. In China gibt es ebenfalls…

ADR alternative disputs resolution Alternative Streitbeilegung China Deutschland Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Zivilprozessreform ZPO-Reform
Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPO-Reformgesetz (Doktorarbeit)

Die richterliche Prozessförderungspflicht nach dem ZPO-Reformgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dem Gesetz zur Reform des Zivilprozesses vom 27.07.2001 ist der Bereich der Ziviljustiz grundlegend reformiert worden. Das Ziel der Reform bestand im Wesentlichen darin, den Zivilprozess bürgernäher, transparenter und effizienter zu gestalten. Zur Erreichung dieses Ziels hat der Gesetzgeber unter anderem die…

Parteifreiheit Prozessförderungspflicht Rechtswissenschaft Richterliche Aufklärungspflicht Richterliche Hinweispflicht Richtermacht Zivilprozessrecht ZPO-Reform