Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kündigungsschutzverfahren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die arbeitsgerichtliche Hinweispflicht (Dissertation)

Die arbeitsgerichtliche Hinweispflicht

Unter besonderer Berücksichtigung von § 6 S. 2 KSchG

Schriften zum Zivilprozessrecht

Der deutsche Zivilprozess ist stark geprägt durch die verfassungsrechtlichen Garantien eines rechtsstaatlichen Verfahrens, die sog. Justizgrundrechte. Zentraler Bestandteil dieser Justizgrundrechte ist zum einen die Gewährung effektiven Rechtsschutzes gemäß Art. 19 Abs. 4 GG, zum anderen das Recht auf rechtliches Gehör nach Art. 103 GG.2 Die materielle…

Arbeitsrecht Befangenheit Kündigungsschutzverfahren Rechtswissenschaft Richterablehnung Zivilprozessrecht
Die Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers im Zeitraum des Kündigungsschutzverfahrens (Doktorarbeit)

Die Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers im Zeitraum des Kündigungsschutzverfahrens

insbesondere nach Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die gegenwärtige Beschäftigungslage in Deutschland eröffnet dem Arbeitnehmer gute Chancen, nach einer Kündigung eine Anschlussbeschäftigung zu finden.

Die Verlockung für den Arbeitnehmer ist daher groß, direkt nach dem Ausspruch einer Kündigung ein neues Beschäftigungsverhältnis einzugehen oder als Selbständiger zu arbeiten. Im Fall einer…

Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Außerordentliche Kündigung Bürgerliches Recht Kündigungsschutzverfahren Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs im Annahmeverzug des Arbeitgebers (Dissertation)

Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs im Annahmeverzug des Arbeitgebers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die wirtschaftliche Bedeutung der Anrechnung anderweitigen Erwerbs während des Annahmeverzugs des Arbeitgebers wird vor allem im Zusammenhang mit Kündigungen deutlich: Das Gesetz regelt in § 615 S. 1 BGB, dass der Arbeitnehmer während des Annahmeverzugs des Arbeitgebers sein vereinbartes Entgelt einfordern kann, ohne seine Arbeitsleistung nachholen zu müssen. Hat…

Anderweitiger Erwerb Annahmeverzug Anrechnung Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Auskunftsansprüche Beweislast Böswilliges Unterlassen Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzverfahren Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲