Wissenschaftliche Literatur Kündigungsschutzklage

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz (Doktorarbeit)

Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die betriebsbedingte Kündigung ist in der Praxis ein bedeutsamer Fall bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber. Sie ist deswegen regelmäßig Gegenstand einer Kündigungsschutzklage. Der Autor befasst sich mit der Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess bei einer betriebsbedingten Arbeitgeberkündigung. Es werden sowohl die…

Betriebsbedingte Kündigung Beweislast Darlegungslast Kündigungsschutzgesetz Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzprozess Kündigungsschutzrecht Sozialauswahl
Abfindungsregelungen zur Vermeidung der Kündigungsschutzklage (Dissertation)

Abfindungsregelungen zur Vermeidung der Kündigungsschutzklage

Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des §1 a KSchG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit geraumer Zeit wird in der arbeitsrechtlichen Literatur das Verhältnis von Abfindungszahlungen und Kündigungsschutz diskutiert. Jenseits der gerichtlichen Festsetzung einer Abfindungszahlung nach §§ 9, 10 KSchG können Abfindungszahlungen Bestandteil von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie Sozialplänen sein. Die Vereinbarung eines Aufhebungs- und…

Abfindung Abfindungszahlung Arbeitsrecht Bestandsschutz Kündigungsschutz Kündigungsschutzgesetz Kündigungsschutzklage Rechtswissenschaft §1a KSchG
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs im Annahmeverzug des Arbeitgebers (Dissertation)

Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs im Annahmeverzug des Arbeitgebers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die wirtschaftliche Bedeutung der Anrechnung anderweitigen Erwerbs während des Annahmeverzugs des Arbeitgebers wird vor allem im Zusammenhang mit Kündigungen deutlich: Das Gesetz regelt in § 615 S. 1 BGB, dass der Arbeitnehmer während des Annahmeverzugs des Arbeitgebers sein vereinbartes Entgelt einfordern kann, ohne seine Arbeitsleistung nachholen zu müssen. Hat…

Anderweitiger Erwerb Annahmeverzug Anrechnung Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Auskunftsansprüche Beweislast Böswilliges Unterlassen Entgeltansprüche Kündigungsschutzklage Kündigungsschutzverfahren Rechtswissenschaft § 11 KSchG § 615 BGB