Unsere Literatur zum Schlagwort Bestandsschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht
Überlegungen zur Einführung von Präklusionen für die Erhebung der Patentnichtigkeitsklage
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Immaterialgüterrechte nehmen in der heutigen Wirtschaftswelt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Der technischen Umsetzung innovativer Ideen geht zumeist eine lange und kostspielige Forschungs- und Entwicklungsphase voran. Das Patentrecht verspricht dem Erfinder, der dazu bereit ist, seine Erfindung zu…
Bestandsschutz Gewerblicher Rechtsschutz Nichtigkeitsklage Patentrecht Rechtswissenschaft Trennungsprinzip Verletzungsklage Wirtschaftsrecht
Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz und BVT-Schlussfolgerungen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit dem Bestand und der Reichweite des immissionsschutzrechtlichen Bestandsschutzes. Im Immissionsschutzrecht sind angesichts der von den Anlagen ausgehenden Emissionen dynamische Grundpflichten (§ 5 BImSchG) statuiert. Dies hat zur Folge, dass die Anlagenbetreiber ungeachtet der erteilten…
Baurecht Bestandsschutz Immissionsschutzrecht
Die Gründungsberechtigung von Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1a SGB V
Kann ein MVZ ein MVZ gründen?
Am 01.01.2004 wurden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) erstmals zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen. Die ursprüngliche Regelung war sehr liberal. Zum 01.01.2012 wurde der Kreis der Gründungsberechtigten erheblich eingeschränkt. Allerdings hat der Gesetzgeber dabei unsauber gearbeitet. Praktisch…
Bestandsschutz Medizinisches Versorgungszentrum MVZ Sozialrecht
Der Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis in Deutschland und in den MOE-Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Abfindungsregelungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Verfasserin vergleicht in äußerst praxisrelevanter Weise die arbeitsrechtlichen Beendigungstatbestände der osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten und Kroatien als Beitrittskandidat mit den entsprechenden deutschen arbeitsrechtlichen Vorschriften. Hierzu erfolgt zunächst eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung…
Abfindung Abfindungsvereinbarung Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag Befristung Bestandsschutz Kündigung Kündigungsschutz MOE-Staaten Osteuropa Rechtsexport Rechtsvergleichung
Das Kündigungsrecht des Vermieters
Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970
Eine Besonderheit der Untersuchung wird schon beim Blick auf die verwendeten Quellen deutlich. Anhand von Original - Mietverträgen der Hamburger Haus- und Grundbesitzervereine werden die Rechtsfragen des Bestandsschutzes, insbesondere dem außerordentlichen fristlosen Kündigungsrecht des Vermieters, rekonstruiert.…
Bestandsschutz Formularmietvertrag Hausordnung Mietrecht Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft
Kernfragen des Befristungsrechts
Die arbeitsrechtliche Befristungskontrolle zwischen Vertragsfreiheit und Bestandsschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Studie befasst sich mit dem befristungsrechtlichen Spannungsverhältnis aus Vertragsfreiheit und Bestandsschutz. Sie thematisiert insgesamt zehn ausgewählte Fragen des Befristungsrechts, die unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Hintergründe im befristeten…
Altersdiskriminierung Arbeitsrecht Befristung Bestandsschutz Prozessbeschäftigung Rechtswissenschaft Schriftform TzBfG Verfassungsrecht Vertragsfreiheit Vertragsrecht
Bestandsschutz im Baurecht
Unter besonderer Berücksichtigung des baden-württembergischen Kenntnisgabeverfahrens
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Der Schutz baulicher Investitionen nach Durchlaufen der "liberalisierten" bauordnungsrechtlichen Verfahren steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung.
Der Autor entwickelt in Bezug auf das baden-württembergische Kenntnisgabeverfahren aus der Eigentumsgewährleistung des Grundgesetzes Vorgaben für einen…
Bauherr Baurecht Bestandsschutz Deregulierung Investitionsschutz Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht Planungsrecht Rechtswissenschaft Vertrauensschutz Verwaltungsrecht
Allgemeiner Bestandsschutz und Arbeitsmarkt
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der allgemeine und besondere Kündigungsschutz und das diesen zumindest teilweise unterlaufende Befristungsrecht stehen seit jeher im "Verdacht", beschäftigungsfeindlich zu sein. Vielfach wird daher nicht nur in der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur die Deregulierung bis hin zur Abschaffung…
Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Bestandsschutz Kündigungsrecht Kündigungsschutz Rechtswissenschaft Reform
Abfindungsregelungen zur Vermeidung der Kündigungsschutzklage
Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des §1 a KSchG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit geraumer Zeit wird in der arbeitsrechtlichen Literatur das Verhältnis von Abfindungszahlungen und Kündigungsschutz diskutiert. Jenseits der gerichtlichen Festsetzung einer Abfindungszahlung nach §§ 9, 10 KSchG können Abfindungszahlungen Bestandteil von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie Sozialplänen…
Abfindung Abfindungszahlung Arbeitsrecht Bestandsschutz Kündigungsschutz Kündigungsschutzgesetz Kündigungsschutzklage Rechtswissenschaft
Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Eigentumsrechtliche Fragestellungen wurden oft diskutiert und ausgiebig behandelt. Gleichwohl ergeben sich noch immer Konstellationen, die entweder in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion noch nicht hinreichend erörtert wurden oder – als scheinbar geklärte Phänomene – ein Schattendasein führten.…
Baugenehmigung Bauordnungsrecht Baurecht Bestandsschutz Eigentum Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Vertrauensschutz