3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Trennungsprinzip

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht (Dissertation)

Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht

Überlegungen zur Einführung von Präklusionen für die Erhebung der Patentnichtigkeitsklage

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Immaterialgüterrechte nehmen in der heutigen Wirtschaftswelt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Der technischen Umsetzung innovativer Ideen geht zumeist eine lange und kostspielige Forschungs- und Entwicklungsphase voran. Das Patentrecht verspricht dem Erfinder, der dazu bereit ist, seine Erfindung zu offenbaren, diese mit der Allgemeinheit zu teilen, eine…

Bestandsschutz Geltendmachung der Nichtigkeit Gewerblicher Rechtsschutz Nichtigkeitsklage Patentrecht Rechtswissenschaft Trennungsprinzip US-amerikanisches Patentrecht Verletzungsklage Vernichtung eines Patents Wirtschaftsrecht
Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht (Dissertation)

Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht

Studien zum Zivilrecht

Der abstrakte dingliche Vertrag spielt eine wichtige Rolle im deutschen Zivilrecht. Trotz scharfer Kritiken und vieler Versuche ihn zu beseitigen und zu durchbrechen, wird er bis heute noch als die besondere Eigenschaft des BGB gesehen. Vielen Studierenden bereitet der abstrakte dingliche Vertrag Schwierigkeiten, wobei aber ein richtiges Verständnis auch die…

Abstraktionsprinzip China Chinesisches Recht Deutschland Dinglicher Vertrag Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Sachenrecht Trennungsprinzip Zivilrecht
Haftpflichtversicherungsschutz angestellter Krankenhausärzte (Dissertation)

Haftpflichtversicherungsschutz angestellter Krankenhausärzte

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das BAG hat im Jahre 1997 seine Rechtsprechung zur Haftung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber entscheidend geändert. Während früher für eine eingeschränkte Haftung im Innenverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Gefahrgeneigtheit der Tätigkeit erforderlich war, genügt heute für die eingeschränkte Haftung die betriebliche Veranlassung der Tätigkeit.…

angestellter Krankenhausarzt Arbeitsrecht Berufshaftpflichtversicherung betrieblich veranlasste Tätigkeit gefahrgeneigte Arbeit Rechtswissenschaft Trennungsprinzip