8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur MVZ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Gründungsberechtigung von Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1a SGB V (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Gründungsberechtigung von Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1a SGB V

Kann ein MVZ ein MVZ gründen?

Studien zum Sozialrecht

Am 01.01.2004 wurden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) erstmals zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen. Die ursprüngliche Regelung war sehr liberal. Zum 01.01.2012 wurde der Kreis der Gründungsberechtigten erheblich eingeschränkt. Allerdings hat der Gesetzgeber dabei unsauber gearbeitet. Praktisch relevant ist nach wie vor die Frage, ob die am 31.12.2011 bereits zugelassenen MVZ weiterhin gründungsberechtigt sind. Eine höchstrichterliche Entscheidung steht noch…

BestandsschutzGKV-VSEGGründungsberechtigungGründungsfähigkeitMedizinisches VersorgungszentrumMVZSozialrecht§ 95 SGB V
Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie

Eine institutionsökonomische Betrachtung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration dieser Verfügungsrechte auf Unternehmen auswirken. Medizinische Versorgungszentren sind auch Unternehmen und auf diesen liegt von unternehmenstechnischer Seite der Fokus dieses…

Gesundheitswissenschaft. MVZInstitutionsökonomieKonzentraton der VerfügungsrechteMCCMedical care centreMedizinisches VersorgungszentrumModellbildungProperty RightsPublic HealthVerfügungsrechte
Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten

Eine typologische Public-Health-Betrachtung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Ziel der Untersuchung ist es, darzustellen, wo bei einer Typologiebildung in Bezug auf die MVZs Zusammenhänge zur Institutionenökonomik bestehen.

Dieser erste Satz ist als Forschungsfrage zu betrachten. Bezüglich der zu beurteilenden Literatur wird auch auf die Dissertation des Autors Renger zurückgegriffen. Diese ist in diesem Zusammenhang als Vorarbeit zu sehen.

Zunächst muss die Ausgangssituation für die Forschungsarbeit dargelegt werden. Dann wurden…

GesundheitswissenschaftInstitutionenökonomikInstitutionsökonomieKapitalgesellschaftMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomiePersonengesellschaftPublic HealthSynergieeffekteTypologie
Medizinische Versorgungszentren in Krankenhausträgerschaft (Dissertation)Zum Shop

Medizinische Versorgungszentren in Krankenhausträgerschaft

Eine empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Seit Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes können sogenannte Medizinische Versorgungszentren (MVZ) als Leistungserbringer an der vertragsärztlichen Versorgung der GKV-Versicherten teilnehmen. Gemäß der derzeitigen Legaldefinition des § 95 SGB V handelt es sich bei ihnen um fachübergreifende ärztlich geleitete Einrichtungen, in denen im Arztregister eingetragene Ärzte als Angestellte oder Vertragsärzte tätig sind. Zur Gründung eines MVZ sind nach derzeitiger…

BetriebswirtschaftslehreEinrichtungsanalyseGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftGründeranalyseIntegrative BetrachtungKrankenhäuserKrankenhausKrankenhausträgerschaftMedizinMedizinisches VersorgungszentrumMVZSicherstellung der VersorgungVolkswirtschaftslehre
Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren und ihre Auswirkungen auf den Arzt als Freiberufler (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren und ihre Auswirkungen auf den Arzt als Freiberufler

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Jahrzehntelang war die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland durch den freiberuflichen, niedergelassenen Arzt in eigener Einzelpraxis gekennzeichnet. Neben den Schnittstellenproblemen zwischen den Teilsektoren des Gesundheitswesens (ambulant, stationär) kamen so auch die Schnittstellenprobleme innerhalb des ambulanten Sektors (Facharzt, Hausarzt) hinzu.

Erst in jüngerer Zeit haben sich vermehrt Kooperationen zwischen Ärzten im ambulanten Bereich…

Ärztliche FreiberuflichkeitÄrztliche Zusammenschlüsse in der GKVAmbulante AnstellungBetriebswirtschaftslehreErweiterte KooperationsformenGesundheitsmanagementGesundheitsmodernisierungsgesetzGesundheitsreformenGesundheitswissenschaftKooperationMedizinMedizinisches VersorgungszentrumMVZ
Medizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Medizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Berufsrecht der Heilberufe und insbesondere der Ärzte befindet sich seit nunmehr einigen Jahren im einem fortwährenden Liberalisierungsprozess. So wurden zum 01. Januar 2004 durch die Neufassung des § 95 Abs. 1 SGB V unter anderem die Medizinischen Versorgungszentren neu in die medizinische Versorgungslandschaft in Deutschland eingeführt. Medizinische Versorgungszentren stellen für Ärzte eine neue Form für die interdisziplinäre Zusammenarbeit dar, wobei sich Ärzte…

ArztrechtGesellschaftsrechtGesundheitswissenschaftMedizinMedizinische VersorgungszentrenMedizinrechtMVZRecht der freien BerufeRechtswissenschaftSGB VVerfassungsrecht
Das Fremdbesitzverbot im deutschen Apothekenrecht (Dissertation)Zum Shop

Das Fremdbesitzverbot im deutschen Apothekenrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin stellt einleitend die historische Entwicklung des Apothekenrechts in Deutschland dar. Sie untersucht insbesondere untersucht, wie es zum geltenden Apothekengesetz mit seinem Fremd- und Mehrbesitzverbot gekommen ist, um herauszuarbeiten, worauf die Vorstellungen des Gesetzgebers basieren und ob sie noch heute ihre Berechtigung finden.

Anschließend wird unter Berücksichtigung der historischen Lage der Geltungsbereich der Normen des Apothekengesetzes,…

ApothekenrechtArzneimittelversorgungBundesverfassungsgerichtDeutschlandEuGHGesundheitswesenMedizinisches VersorgungszentrumMehrbesitzverbotRechtswissenschaftRegulierungVereinbarkeit mit dem AEUVVerfassungsmäßigkeit
Die Ärzte-GmbH (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ärzte-GmbH

Rechtliche Fragen der gemeinsamen Erbringung ambulanter ärztlicher Leistungen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Zusammenschluss niedergelassener Ärzte zur gemeinsamen ambulanten Leistungserbringung ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Die Zwecke solcher Kooperation sind vielfältig: Neben dem Angebot eines breitgefächerten Leistungsspektrums bei hoher Spezialisierung der beteiligten Berufsausübenden erlangen zunehmend Fragen professioneller Organisation aus Gründen der Qualitätssicherung und des Kostenmanagements Bedeutung.

Die traditionelle und nach wie vor…

ArztpraxisBerufsfreiheitFreier BerufGemeinschaftspraxisGesellschaftsrechtGesundheitswissenschaftHaftungKrankenversicherungMedizinMedizinisches VersorgungszentrumMVZRechtswissenschaft