22 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sachenrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit (Dissertation)

Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Kaum eine andere Thematik beschäftigt Rechtswissenschaft und -praxis in einer Häufigkeit wie die Haftungsfrage bei Verkehrsunfällen. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass nicht alle damit einhergehenden Fragen abschließend geklärt sind.

Eine solche Frage taucht im Zusammenhang mit der Finanzierung von…

Deliktsrecht Haftungsrecht Halterhaftung Kraftfahrzeug Leasing Prozessstandschaft Rechtszuständigkeit Sachenrecht Schadensersatz Straßenverkehrsrecht Zivilprozessrecht
Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers (Dissertation)

Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers

Studien zur Rechtswissenschaft

Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner ist.

Bei einem Wechsel des Hypothekars gelten die Regeln des redlichen…

Einrede Grundschuld Grundstückseigentümer Gutgläubiger Erwerb Hypothek Immobilienrecht Redlicher Erwerb Sachenrecht Zivilrecht
Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht (Dissertation)

Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zum Immobilienrecht

Während transnationale Immobilieninvestitionen alltäglich sind, bergen die zugrunde liegenden Vertragswerke Herausforderungen. Nationale Sachenrechte weichen erheblich voneinander ab und ihre Wechselwirkung mit dem Vertragsrecht führt zu einer oftmals unterschätzten Komplexität der Transaktion. Bei Privatpersonen,…

Auflassung England Freehold estate Grundbuch Grunderwerb Grundstück Immobilienrecht Kaufvertrag Rechtsvergleich Registerpublizität Sachenrecht Veräußerung Vormerkung
Widerlegung der Eigentumsvermutung des § 1006 I 1 BGB durch gegensätzliche Erfahrungswerte (Doktorarbeit)

Widerlegung der Eigentumsvermutung des § 1006 I 1 BGB durch gegensätzliche Erfahrungswerte

Schriften zum Zivilprozessrecht

Der weit verbreitete Irrglaube, die Zulassungsbescheinigung Teil II eines Kraftfahrzeuges diene als unmittelbarer Beweis für dessen Eigentum, setzt sich bei Pferdeeigentümern hinsichtlich einer als Annex zum Pferd übereigneten „Eigentumsurkunde“ fort: Da es sich bei dieser ebenfalls nicht um ein Traditionspapier…

Beweiswert Beweiswürdigung Eigentumsurkunde Eigentumsvermutung Equidenpass Erfahrungssätze Freie Beweiswürdigung Indizien Pferdeeigentum Pferderecht Revision Sachenrecht Zivilprozessrecht
Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht (Dissertation)

Der abstrakte dingliche Vertrag als gesetzliche Konstruktion im deutschen Zivilrecht und seine unvollständige Anerkennung durch das chinesische Zivilrecht

Studien zum Zivilrecht

Der abstrakte dingliche Vertrag spielt eine wichtige Rolle im deutschen Zivilrecht. Trotz scharfer Kritiken und vieler Versuche ihn zu beseitigen und zu durchbrechen, wird er bis heute noch als die besondere Eigenschaft des BGB gesehen. Vielen Studierenden bereitet der abstrakte dingliche Vertrag Schwierigkeiten,…

Abstraktionsprinzip China Chinesisches Recht Deutschland Dinglicher Vertrag Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Sachenrecht Trennungsprinzip Zivilrecht
Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China (Doktorarbeit)

Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China

Studien zur Rechtswissenschaft

Rechtsvergleichende Studien über die grundpfandrechtliche Kreditsicherung gibt es bereits einige, aber die meisten davon sind Vergleiche zwischen europäischem bzw. US-amerikanischem Recht und deutschem Recht. Im deutschen Sprachraum gibt es schon einige vergleichende Studien zum deutschen und chinesischen…

China Chinesisches Recht Deutschland Grundpfandrecht Hypothekarkredit Kreditsicherung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sachenrecht
Die Nicht-Akzessorietät der Grundpfandrechte in der grenzüberschreitenden Kreditsicherung (Dissertation)

Die Nicht-Akzessorietät der Grundpfandrechte in der grenzüberschreitenden Kreditsicherung

Studien zum Immobilienrecht

Das Kreditsicherungsrecht ist kein juristischer Begriff. Es geht um die Sicherung von Krediten, d.h. Darlehensforderungen, und somit um einen eher an die ökonomische Funktion orientierten Bereich. Dieser passt gerade nicht in die systematischen Kategorien des Zivilrechts, das die von den Pandektisten…

Akzessorietät Grundpfandrecht Kreditsicherung Nicht-Akzessorietät Parallel Debt Parallelverpflichtung Risikobegrenzungsgesetz Sachenrecht Sicherungsgrundschuld Sicherungsvertrag Zivilrecht § 1192 Abs. 1a BGB
Bauträgerverträge in England und Deutschland (Dissertation)

Bauträgerverträge in England und Deutschland

Studien zum Immobilienrecht

Bauträgerverträge haben auf dem Immobilien- und Bausektor in England und Deutschland einen bedeutenden Stellenwert. In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung beschäftigt sich der Autor mit den unterschiedlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Bauträgermodelle in beiden Ländern. Im Zentrum…

Baurecht Bauträgerrecht Bauträgerverträge Deutschland England Englisches Recht Immobilienrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sachenrecht Vertragsrecht
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb (Doktorarbeit)

Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb

Studien zum Zivilrecht

Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der Rechtsschein des Besitzes ist…

Besitz Block-Chain Bürgerliches Recht Eigentum Gutgläubiger Erwerb Gutgläubigkeit QR-Code Rechtsscheinträger Sachenrecht Sicherungsmittel Zivilrecht § 935 BGB
Eigentumsrechtliche Konzeptionsmöglichkeiten bei grenzüberschreitender Bebauung (Dissertation)

Eigentumsrechtliche Konzeptionsmöglichkeiten bei grenzüberschreitender Bebauung

Studien zum Immobilienrecht

Diese Arbeit setzt sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der grundstücksgrenzüberschreitenden Bebauung auseinander. Im Fokus steht hierbei nicht die versehentliche Überbauung der Grundstücksgrenze, sondern der geplante und bewusste Überbau.

Ziel der Arbeit ist es, Regelungsmöglichkeiten…

Dienstbarkeit Erbbaurecht Gesamterbbaurecht Grundbuch Immobilienrecht Nachbarerbbaurecht Sachenrecht Scheinbestandteil Stammgrundstück Tiefgarage Überbau Vertragsgestaltung