Wissenschaftliche Literatur Ökobilanz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme (Doktorarbeit)

Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme

Konzeptentwicklung und -bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Neben dem Ausbau der angebotsabhängigen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne kann die energetische Nutzung von Biomasse einen merklichen Beitrag zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen und einer Substitution fossiler Energieträger in allen Sektoren des Energiesystems leisten. Um dabei eine Konkurrenz zur…

Altholz Bioenergie Biogene Abfallstoffe Biomassevergasung Energietechnik Erneuerbare Energien Grünschnitt Kraft-Wärme-Kopplung Laub Methanisierung Ökobilanz SNG Synthetisches Methan Treibhausgasemissionen
Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten (Doktorarbeit)

Definition, Analyse und Bewertung potenzieller Biokerosinproduktionsketten

Entwicklung und exemplarische Anwendung einer Untersuchungsmethode

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund schwindender fossiler Kraftstoffressourcen und mit dem Ziel einer Einsparung klimaschädlicher Emissionen wird von der Luftfahrtindustrie nach Alternativen zu konventionellem Kerosin auf Rohölbasis gesucht. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Biokerosin aus Pflanzenöl. [...]

Bewertung Biokerosin Energie HEFA Jatropha Jatrophaöl Ökobilanzierung Ölpalme Palmöl Produktionskette Standortbestimmung Umwelt
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle (Dissertation)

Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle

Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus. Das…

Biogene Abfälle Energiebilanz Hansestadt Hamburg Hydrothermale Carbonisierung Ingenieurwissenschaft Kompostierung Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftskonzept Ökobilanz Stoffstromanalyse Szenarioanalyse Treibhausgasemissionen Trockenfermentation Verbrennung Vergasung Verwertungskosten
Heutige und zukünftige Konzepte einer Offshore-Windstromerzeugung (Doktorarbeit)

Heutige und zukünftige Konzepte einer Offshore-Windstromerzeugung

Technische, ökonomische und ökologische Analyse

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Offshore Windkraft kann aufgrund der hohen Volllaststundenzahlen und der relativ stetigen Energieproduktion zu einer zukünftig verlässlicheren nachhaltigen Energieversorgung aus regenerativen Energien beitragen. Wesentlich für die weitere Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist jedoch…

Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Life Cycle Asessment Ökobilanz Offshore Windenergie Stromgestehungskosten Treibhausemissionen Windenergienutzung Windkraft Wirtschaftlichkeit
Ökologische Bewertung (Dissertation)

Ökologische Bewertung

Manipulationsspielräume und ihre Eingrenzung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Instrument Ökobilanz resultiert aus der zunehmenden Forderung nach einer systematischen Bewertung von Umweltwirkungen in Bezug auf den gesamten Lebensweg unternehmerischer Produkte und Prozesse. Zur Einschränkung bestehender Spielräume bei der Ausgestaltung des Bewertungsvorgehens evaluiert die Autorin mit…

Allokation Betriebswirtschaftslehre Datenverdichtung Entscheidungsfindung Entscheidungstheorie Kuppelproduktion Manipulation Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Ökobilanzierung Ökoeffizienz-Analyse Ökologische Bewertung
Life Cycle Assessment langlebiger Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus (Dissertation)

Life Cycle Assessment langlebiger Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus

Fallstudien und theoretische Weiterentwicklungen

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Im Kontext der ökologischen Nachhaltigkeit hat sich zur Messung und Bewertung der Umweltwirkungen von Produktsystemen über deren gesamten Lebenszyklus die Methodik des Life Cycle Assessment (LCA) etabliert. Der Fokus der praxisorientierten Anwendungen und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Methodik liegt…

Allokation Carbon Footprint industrial Ecology Investitionsgüter Life Cycle Assessment Maschinen- & Anlagenbau Öko-Controlling Ökobilanz Produktlebenszyklus Time Dominance Time Preference Treibhauseffekt
Life Cycle Costing (LCC) im Automobilbau (Doktorarbeit)

Life Cycle Costing (LCC) im Automobilbau

Analyse und Planung von Lebenszykluskosten bei der Entwicklung von Produkten und Produktsystemen. Ansatz zur Integration des LCC innerhalb der Ganzheitlichen Bilanzierung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Was kostet ein Automobil wirklich, wenn man es über den gesamten Lebenszyklus betrachtet? Auf der Ebene eines Gesamtfahrzeugs läßt sich diese Frage nach den Lebenszykluskosten scheinbar noch recht simpel beantworten. Dem Besitzer entstehen nicht nur Kosten durch die Anschaffung des Fahrzeugs, sondern auch durch die…

Anfangskosten Betriebswirtschaftslehre Folgekosten Hinterachsträger Lebenszykluskostenrechnung Ökobilanzierung Produktsysteme
Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen (Forschungsarbeit)

Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen

Eine Studie aus der Sicht eines Fruchtsaftherstellers

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Buch vermittelt dem an Umweltfragen interessierten Leser einen Einblick

in die Konzeption von Umweltverträglichkeits-Vergleichen in die Vorgehensweise bei der Erstellung von Ökobilanzen in die komplexen Zusammenhänge bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten in die…Betriebswirtschaftslehre Entsorgung Erfrischungsgetränke Getränkeverpackung Herstellung Ökobilanz Rohstoffe Umweltfragen Verträglichkeit