7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dreißigjähriger Krieg

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Stadt – Land – Militär (Sammelband)

Stadt – Land – Militär

Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Am Ende der 1690er Jahre umfaßte die karolinische Armee etwa 25.000 Fußsoldaten, 11.000 Reiter und 6.600 Seeleute. In den deutschen Provinzen der schwedischen Krone, also in den Herzogtümern Vorpommern, Bremen und Verden sowie der Stadt Wismar, standen zudem etwa 10.000 geworbene Soldaten, die in zwei Kavallerie-…

17. Jahrhundert 17. und 18. Jahrhundert 18. Jahrhundert Baltikum Dreißigjähriger Krieg Einquartierungen Festungen Geschichte Großer Nordischer Krieg 1700–1721 Gustav II. Adolf Militärgeschichte Pfalz-Zweibrücken Schweden Schwedische Großmachtzeit Sozialgeschichte Vorpommern
Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt (Forschungsarbeit)

Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt

Eine Ortsgemeinde am Rhein in ihrem historischen Umfeld, ihre Weistümer und Einzelpersonen bis 1700

Geschichtswissenschaftliche Studien

Urkunden dokumentieren die älteste Geschichte von Siedlungen als schriftliche Zeugnisse. Hier erleben wir die Entstehung der Gemeinde Herdi und ihre Einbindung in herrschaftliche Politik. Die Ortsgeschichte erscheint im Rahmen von regionaler, allgemeiner und kirchlicher Geschichte bis zum Jahr 1700. [...]

Biographien Dreißigjähriger Krieg Herdi Hördt Kirchliche Orden Konfessionswechsel Ortsgeschichte Pfälzische Geschichte Regionalgeschichte Rhein Salier Staufer Weistümer
Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! – Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat (Sammelband)

Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! – Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Im April 2012 traf sich die Mevius-Gesellschaft auf der Burg Hagen im Bremischen zu dem Thema „Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat“, um grundlegende Fragen der Einrichtung der schwedischen Macht in den neugewonnenen deutschen Territorien zu…

Adel David Mevius Dreißigjähriger Krieg Konglomeratstaat Schweden Landesgeschichte Bremen Pommern Rechtsgeschichte Schering Rosenhane Schwedische Geschichte Verden Westfälischer Frieden Wismarer Tribunal
Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt (Sammelband)

Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt

Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Krieges

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Was verbindet die Kurlande Sachsen und Brandenburg, die Herzogtümer Pommern, Hessen und Mecklenburg, die ehemaligen Erzstifte und Stifte Bremen, Magdeburg, Halberstadt, Verden und Osnabrück, die Residenzen Prag und Mainz, die Reichsstädte Frankfurt am Main, Augsburg, Nürnberg und Dinkelsbühl mit der Messestadt…

Altes Reich Augsburg Brandenburg Bremen Dinkelsbühl Dreißigjähriger Krieg Frankfurt Frühe Neuzeit Geschichte Günter II. Adolf von Schweden Halberstadt Hessen Leipzig Magdeburg Mainz Mecklenburg Nürnberg Osnabrück Ostseeraum Pommern Prag Sachsen Schwedenzeit Verden
Markt im Krieg – Öffentlichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft von Kirchdorf an der Krems im Dreißigjährigen Krieg (Forschungsarbeit)

Markt im Krieg – Öffentlichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft von Kirchdorf an der Krems im Dreißigjährigen Krieg

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Das Buch stellt unbekannte Facetten des Lebens im Dreißigjährigen Krieg vor. Wie begegnet dabei eine urbane Mikrogesellschaft der druckvollen Fremdbestimmung? Welchen Anteil hat die Religionsfrage auf Alltag und Entwicklung? Welches Los widerfährt bürgerlichem Familienleben? Inwiefern prägen gesellschaftliche…

Ahnenforschung Bauernkrieg Bürger Demografie Dreißigjähriger Krieg Exulanten Gegenreformation Genealogie Geschichte Gesellschaft Kirchdorf Markt Neuzeit Rekatholisierung Sozialgeschichte
Rechtsprechung zur Bewältigung von Kriegsfolgen (Festschrift)

Rechtsprechung zur Bewältigung von Kriegsfolgen

Festgabe zum 85. Geburtstag von Herbert Langer

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Im Dezember 2009 traf sich die David-Mevius-Gesellschaft zu einer Internationalen Tagung in Greifswald, Stralsund und Wismar, um an den wichtigsten Wirkungsstätten ihres Namenspatrons dessen 400. Geburtstag zu begehen.

Der Band versammelt die Referate dieser Tagung, die um das große Thema kreiste, das…

Altes Reich Axel Oxenstierna David Mevius Dreißigjähriger Krieg Hugo Grotius Landesgeschichte Mecklenburg Nordeuropa Pest Pommern Rechtsgeschichte Rechtsprechung Reichshofsrat Wismarer Tribunal
Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung (Sammelband)

Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung

Anspruch und Wirklichkeit einer Idee

Studien zur Zeitgeschichte

MARTIN TEPLÝ wendet sich dem allgemeinen Begriff „Geschichtsbild“ zu. Er stellt die Entstehungsbedingungen eines Geschichtsbildes dar und weist auf die Risiken und Nebenwirkungen bei seiner Etablierung hin.

KATARZYNA STOKLOSA befürwortet die Entstehung eines „Gesamteuropäischen“ oder „Transnationalen“…

Bulgarien Dreißigjähriger Krieg Erster Weltkrieg Europa Geschichtsbild Geschichtswissenschaft Navalismus Pomaken Vertreibung Wertegemeinschaft