12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vorpommern

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Stadt – Land – Militär (Sammelband)

Stadt – Land – Militär

Militärorganisation – Festungen – Einquartierung – Wahrnehmung. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Am Ende der 1690er Jahre umfaßte die karolinische Armee etwa 25.000 Fußsoldaten, 11.000 Reiter und 6.600 Seeleute. In den deutschen Provinzen der schwedischen Krone, also in den Herzogtümern Vorpommern, Bremen und Verden sowie der Stadt Wismar, standen zudem etwa 10.000 geworbene Soldaten, die in zwei Kavallerie-…

17. Jahrhundert 17. und 18. Jahrhundert 18. Jahrhundert Baltikum Dreißigjähriger Krieg Einquartierungen Festungen Geschichte Großer Nordischer Krieg 1700–1721 Gustav II. Adolf Militärgeschichte Pfalz-Zweibrücken Schweden Schwedische Großmachtzeit Sozialgeschichte Vorpommern
Die sonderpädagogische Begutachtung im Schuljahr 2008/09 in Mecklenburg-Vorpommern (Doktorarbeit)

Die sonderpädagogische Begutachtung im Schuljahr 2008/09 in Mecklenburg-Vorpommern

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Im Zentrum der Studie steht die Prüfung der Qualität der sonderpädagogischen Gutachten des Schuljahres 2008/09 auf der Grundlage fachlicher Standards. Dazu wurde ein Analyseraster erarbeitet, mit dessen Hilfe, operational bestimmt durch einen Auswertungsleitfaden, sonderpädagogische Gutachten analysiert und…

Diagnostik Diagnostische Kompetenz Diagnostische Methoden Diagnostischer Prozess Förderrelevanz Mecklenburg-Vorpommern Nachvollziehbarkeit Sonderpädagogik Sonderpädagogische Begutachtung
Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter (Doktorarbeit)

Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter

am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)

Schriften zum Medienrecht

Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die Veränderungen im Medienmarkt seit dem Aufkommen des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung zwingen die klassischen…

Anzeigen- und Werbemarkt Deutsch-polnisches Recht Digitalisierung Grenzüberschreitend Mecklenburg-Vorpommern Medienhäuser Medienrecht Mindestlohngesetz Postrecht Pressefusionen Presserecht Pressevertrieb Rundfunkrecht Stettin Wettbewerbsrecht
Die Integration Wismars in das Herzogtum Mecklenburg nach 1803 (Forschungsarbeit)

Die Integration Wismars in das Herzogtum Mecklenburg nach 1803

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Oftmals im Schatten früherer Epochen stehend, fand das 19. Jahrhundert in Wismars Stadtgeschichte bisher weniger Beachtung. Dabei markiert das Jahr 1803 für die Hansestadt Wismar und das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin einen Meilenstein: Mit dem Vertrag von Malmö endete die Phase der rund 150 Jahre währenden…

19. Jahrhundert Akzise Edition Geschichtswissenschaft Handel Integration Mecklenburg Schweden Vertrag von Malmö Verwaltung Vorpommern Wirtschaft Wismar Zoll
Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber (Doktorarbeit)

Sparkassenprivatisierungsverbot durch den Landessparkassengesetzgeber

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Rolle der Sparkassen in der deutschen und europäischen Bankenlandschaft ist seit längerer Zeit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Die Befürworter einer eher marktliberalen Position sehen in der Existenz von Sparkassen einen Eingriff in den freien Wettbewerb, während auf der anderen Seite die…

Kommunalrecht Mecklenburg-Vorpommern Privatisierung Privatisierungsverbot Rechtswissenschaft Sparkasse Sparkassengesetz Verkaufsverbot Wirtschaftsverwaltungsrecht
Innovationen im Schwedischen Großreich (Sammelband)

Innovationen im Schwedischen Großreich

Eine Darstellung anhand von Fallstudien

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Das Königreich Schweden war im 17. Jahrhundert und zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine der führenden Großmächte Europas mit gewaltiger territorialer Ausdehnung. Diesen Status zu erreichen und ihn zu verteidigen sowie sich mehrmals wiederkehrend die Vorherrschaft im Ostseeraum zu sichern, war u.a. dadurch möglich,…

Agrargeschichte Estland Fortifikation Geodäsie Geschichtswissenschaft Gutschwirtschaft Livland Münzwesen Pfalz-Zweibrücken Postwesen schwedisch-deutsche Reichsterritorien Schwedisch-Pommern schwedische Landesaufnahme Schwedische Matrikel schwedische Provinzen schwedisches Großreich Vorpommern
Die Rechtsprechung des Greifswalder Oberappellationsgerichts in Strafsachen (1815–1849) (Doktorarbeit)

Die Rechtsprechung des Greifswalder Oberappellationsgerichts in Strafsachen (1815–1849)

Zur Entwicklung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts in Neu-Vorpommern

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Am 23. Oktober 1815 wurden das Herzogtum Vorpommern und das Fürstentum Rügen an das Königreich Preußen übergeben. Die Rechtspflege in der neuen Provinz war von drei wesentlichen Faktoren gekennzeichnet: Neben der königlichen bestand auch eine starke ständische Gerichtsbarkeit, vor allem geprägt durch die…

19. Jahrhundert Gerichtsbarkeit Geschichtswissenschaft Greifswald Hofgericht Kreisgericht Oberappellationsgericht Peinliche Halsgerichtsordnung Pommern Preußen Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Stadtgericht Strafsachen Untersuchungsverfahren Vorpommern
Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern (Forschungsarbeit)

Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern

Studien zur Migrationsforschung

Die jahrzehntelange Zuwanderung von Migranten in die hiesige Gesellschaft und die Notwendigkeit einer daraus resultierenden Integrationspolitik, stellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile eine weithin akzeptierte Tatsache dar. Wenig Beachtung findet dabei die Situation von Migration und…

Asylbewerber Aussiedler Emigranten Integration Mecklenburg-Vorpommern Migration Neue Bundesländer Politikwissenschaft Soziologie Zuwanderungsgesetz
Die Pommerschen Hofgerichte (Sammelband)

Die Pommerschen Hofgerichte

Geschichte – Personal – Probleme der Forschung

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Die Pommerschen Hofgerichte sind von der modernen Forschung bisher stiefmütterlich behandelt worden. Unser Wissen beruht im wesentlichen auf zeitgenössischen Darstellungen aus dem 18. Jh. Sehr wenig ist vor allem über die frühe Geschichte dieser Institution bekannt. Wann tritt uns das Hofgericht erstmals als…

17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Ehrengedächtnis Geschichtswissenschaft Hinterpommern Hofgericht Leichenpredigten Personenforschung Pommersche Landesgeschichte Rechtsgeschichte Rechtsprechung Verwaltungsgeschichte Visitationsabschiede Vorpommern
Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern am Beispiel der Hansestadt Rostock (Diplomarbeit)

Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern am Beispiel der Hansestadt Rostock

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Bewertung der Entwicklungsphasen ostdeutscher Kommunen nach 1989.

Auf der Basis einer grundlegenden Darstellung der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland werden ausgehend von der beispielhaften Betrachtung der Hansestadt Rostock DDR-Verwaltung, Veränderungsprozesse…

DDR DDR-Verwaltung Kommunale Selbstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern Neue Bundesländer Verwaltungshilfe Verwaltungstranfer Volkswirtschaftslehre Wiedervereinigung