3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Heinrich Schütz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert

Studien zur Musikwissenschaft

Die drei Beiträge der „Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert“ hängen direkt bzw. indirekt mit dem Komponisten HeinrichSchütz zusammen.

Im ersten Beitrag geht es um den Stralsunder Organisten Johann Vierdanck, der in den ersten Dezennien des Jahrhunderts als Kapellknabe unter Schützens Leitung stand. Dem Verfasser ist es gelungen nachzuweisen, wann und wo er geboren wurde, wer seine Eltern waren, in welchem musikalischen Umfeld er aufwuchs. Ein bisher unbekanntes Dokument informiert über seine Stellung in der Dresdner Hofkapelle und sein…

17. JahrhundertDresdner HofkapelleHeinrich SchützJohann H. ScheinJohann VierdanckKapellknabenLibrettoMartin OpitzMatthias WeckmannMichael PrätoriusMusikgeschichteOperOper DafneTorgauer Hochzeit 1627Wilhelm Günther
Musiker und ihre Werke am Rutheneum Gera im Zeitalter des Barock (Forschungsarbeit)Zum Shop

Musiker und ihre Werke am Rutheneum Gera im Zeitalter des Barock

Studien zur Musikwissenschaft

Am Gymnasium Rutheneum wirkten stets zwei Musiklehrende als cantor figuralis und cantor choralis. Ersterer war nicht nur für die Gestaltung der wöchentlichen Musik an der Stadtkirche zuständig, sondern trug als director musices bzw. Kapellmeister auch Verantwortung am Hof der Herrschaft Reuß. In jenen vielfältigen Tätigkeitsbereichen sind Kompositionen entstanden, die weit über den Wert von Gebrauchsgut hinausgehen und heute von einer hohen Musikkultur der kleinen thüringischen Residenzstadt zeugen. [...]

Andreas GleichBarockEmanuel KegelFiguralkantorGeraGottfried Heinrich ScherzerGottfried Heinrich StölzelHeinrich SchützJohann Sebastian BachMusikgeschichteMusikwissenschaftPeter NeanderRutheneum
Kirchenmusikpflege in Sachsen nach der Reformation bis 1837 (Dissertation)Zum Shop

Kirchenmusikpflege in Sachsen nach der Reformation bis 1837

Beiträge zur Musikpflege der evangelischen Lateinschule in Saalfeld nach der Reformation bis zur Gründung der Realschule

Studien zur Musikwissenschaft

Mit der Reformation wurde die Institution des protestantischen Kantorats geschaffen, wodurch in Zusammenarbeit mit den Stadtpfeifern – insbesondere in Städten ohne höfische Musik – die gesamte öffentliche Musikausübung durch die Knaben der höheren Schulen geleistet wurde. Diese Konzentration vorwiegend auf schulische Aktivitäten ohne eine Kantorei sangesfreudiger Bürger und ohne Hofmusik stellt sich in Saalfeld dar. Der Kantor als Leiter der Aufführungen war als einflussreichster Lehrer nach dem Rektor an der Lateinschule, dem späteren Lyceum, tätig. Obwohl…

AufführungspraxisChorus musicusEvangelische Lateinschule SaalfeldKirchenmusikpflegeKonzertierende MusikKulturwissenschaftMusikwissenschaftProtestantische KirchenmusikProtestantisches KantoratReformationSachsenSächsisches SchulwesenStadtpfeiferStädtische Musikpflege