21 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur 1930er Jahre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen (Sammelband)Zum Shop

Die Flüchtlingskrise der 1930erJahre in australischen Tageszeitungen

Eine medienhistorische Diskursanalyse

Studien zur Zeitgeschichte

Dieser Sammelband setzt sich mit der Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in australischen Mediendiskursen in den 1930erJahren auseinander. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit der Rezeption von Flüchtlingen in Medien als auch mit deren eigenem medialen Engagement. Sie eröffnen Einblicke in den Verlauf und die Positionen medialer Diskurse zu diesem popularisierenden Thema und zeigen, welche Themen polarisierten, welche Akteure bestimmte Positionen einnahmen und…

1930er JahreAustralienDiskursanalyseFluchtFlüchtlingskriseJüdische FlüchtlingeMedienMedienwissenschaftNationalsozialismusSozialgeschichteTageszeitungVertriebenZeitgeschichteZeitungsanalyse
Modefotografien der Zeitschrift „Die Dame“ 1930–1939 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Modefotografien der Zeitschrift „Die Dame“ 1930–1939

Frauenbilder „für den verwöhnten Geschmack“: Eine Analyse im Hinblick der bildlichen Inszenierung von Weiblichkeit

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Vor dem Hintergrund der Popularität der Neuen Frau besonders auch in der Modegrafik und Modefotografie setzt sich diese Arbeit mit den modischen Frauenbildern der 1930erJahre in der Zeitschrift Die Dame auseinander. Die Dame gehörte in jenen Jahren zu den tonangebenden europäischen Modezeitschrifen, sie war ein elitäres Blatt,,für den verwöhnten Geschmack“.

Der Analysezeitraum umfasst die späten Jahre der Weimarer Republik und die ersten…

1930er JahreDie DameDreißiger JahreFrauenbildGeschlechtergeschichteKörperbilderMadame d’OraModefotografieNationalsozialismusNeue FrauWeimarer RepublikYvaZeitschriftZwanziger Jahre
Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik (Dissertation)Zum Shop

Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik

Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In der Weimarer Republik erschienen in der Presse zahlreiche Reportagen über ferne Länder und die Zahl der in Buchform veröffentlichten Reiseberichte war beachtlich. Darunter trugen diejenigen über China dazu bei, das damalige Chinabild um neue Perspektiven zu bereichern – China befand sich in den 1920er und 1930erJahren im Umbruch. Der zeitgenössischen Leserschaft wurde durch diese Reiseberichte ermöglicht, das revolutionäre China erneut zu entdecken. [...]

20. JahrhundertArthur HolitscherChinaChinabildEgon Erwin KischLili KörberReiseberichtRichard HuelsenbeckStädtebilderWeimarer Republik
Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld

Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922–41)

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Genossenschaften einmal anders: Was im ursprünglichen Sinn als solidarische Wirtschaftsgemeinschaft gedacht war, entpuppte sich in Verbindung mit den politischen und kulturellen Organisationen der deutschen Minderheit in Jugoslawien als ein Instrument zur Stärkung der Machtposition gegenüber anderen ethnischen Gruppen in der Region. Aus der Perspektive des deutschen Genossenschaftswesens in der Vojvodina zeichnet die Arbeit von Bernd Robionek die Verläufe dieser…

1920er Jahre1930er JahreAgrariaAntisemitismusDeutsche MinderheitDonauschwabenEthnische ÖkonomieGenossenschaftenGenossenschaftswesenGeschichte 1918–1939JugoslawienLandwirtschaftPolitikUnternehmensgeschichteVojvodinaVolksdeutsche WirtschaftWirtschaftsnationalismusWojwodinaZwischenkriegszeit
Leben und Wirken des deutsch-russischen Forschers Gregor Boroffka (1894–1942) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leben und Wirken des deutsch-russischen Forschers Gregor Boroffka (1894–1942)

Briefe (1913–1935) an die Familie aus Russland nach Deutschland

Schriften zur Kulturgeschichte

Die einzigartige Briefserie von Gregor Boroffka und seiner Lebensgefährtin aus Russland zwischen 1913 und 1935 an seine emigrierte Familie lässt sein außergewöhnliches Forscherleben lebendig werden. Die Briefe, private Fotografien aus allen Lebensabschnitten, Originaldokumente und klärende Kommentare der Herausgeberin dokumentieren den privaten und beruflichen Werdegang.

Gregor Boroffka wächst im zaristischen St. Petersburg in einer bildungsbürgerlichen…

1920er Jahre1930er JahreArchäologieBiographieDeutsch-russische KulturgeschichteDeutschbaltenDeutschlandEurasienMongoleiMuseumPaläontologieRusslandSkythenSowjetisches ArbeitslagerSt. PetersburgWissenschaftsgeschichteZeitgeschichte
„Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg“

Motive des sowjetischen Mythos im Massenlied der 1930erJahre. Einführung. Texte. Übersetzungen

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Die Massenkultur in der Sowjetunion der 1930erJahre präsentierte das Land fern von der Realität als Paradies für jedermann. Sie war Propaganda für das System und Selbstpräsentation des Landes in einem. Bis heute populär sind die Melodien der Klassiker des Star-Komponisten Isaak Dunaevskij, dessen Musik in Verbindung mit den berühmten Filmkomödien Grigorij Aleksandrovs das verschleierte Bild der Zeit prägt. „Das Leben ist besser und fröhlicher geworden“ – diese Losung…

1930er JahreGeschichtswissenschaftJosef StalinMassenkulturMassenliedRevolutionskulturSowjetische PropagandaSowjetischer FilmSozialistischer RealismusStalinismus
Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944

Schriften zur Medizingeschichte

Hans von Hattingberg, geboren am 18.11.1879 in Wien, wird heute vor allem mit dem Deutschen Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie in Verbindung gebracht. Hier befasste er sich ab 1936 mit der „Neuen Deutschen Seelenheilkunde“ und der Erarbeitung von „Thesen zur Neurosenlehre“. Interessanterweise war Hattingberg bis 1932 eher eine Randfigur in der Psychotherapeutenszene gewesen. Vielen galt er als unbelehrbarer Querulant. Erst nach der Machtübernahme…

1920er Jahre1930er JahreDeutsches Institut für Psychologische Forschung und PsychotherapieGeschichte der MedizinGeschichte der PsychoanalyseGeschichte der PsychoanalytikHans von HattingbergMedizingeschichteNationalsozialismusNeue Deutsche Seelenheilkunde
Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945 (Sammelband)Zum Shop

Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945

Schriften zur Literaturgeschichte

Nach der „Machtübernahme“ im Frühjahr 1933 wurde auch Hamburg, die zweitgrößte Stadt des Deutschen Reiches, eine Bastion der Nationalsozialisten. Während die politischen Verhältnisse der Hansestadt im „Dritten Reich“ zu großen Teilen aufgearbeitet sind, gibt es vergleichsweise wenige Untersuchungen zur Geschichte der Literatur und des literarischen Lebens in der Hansestadt.

Der Sammelband setzt hier an. In dreizehn Aufsätzen geben ausgewiesene Theater-,…

1930er Jahre1933-19451940er JahreBuchhandelExilGermanistikHamburgKinoLiteraturMedienwissenschaftMetropoleNationalsozialismusNiederdeutschNS-RaubkunstRundfunkTheaterUniversität HamburgWolfgang Borchert
Italiens Österreichpolitik 1934–1938 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Italiens Österreichpolitik 1934–1938

Studien zur Zeitgeschichte

Als am 25. Juli 1934 die österreichischen Nationalsozialisten gewaltsam die Macht in Wien an sich reißen wollten, trat diesem Putschversuch kein Land so energisch entgegen wie das faschistische Italien, das vier Divisionen an die österreichische Grenze verlegte. Als im März 1938 Hitler mit brachialen Methoden den ‘Anschluss’ Österreichs an das Deutsche Reich durchsetzte, reagierten die anderen europäischen Regierungen darauf mit Besorgnis und teilweisen mit Protesten –…

1930er JahreAchse Rom-BerlinAußenpolitikDiplomatieFaschismusItalienMussoliniÖsterreichZwischenkriegszeit
Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus

Eine Rekonstruktion ihrer politischen Gehalte

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Erinnert man die lange Zeit des nahezu konkurrenzlosen Ranges der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, so denkt man an eines ganz sicher nicht: die Reflexion der eigenen Rolle und der eigenen Disziplin im Nationalsozialismus. Manche Selbstgefälligkeit aus den 1920er und 1930erJahren rettet sich – unbeeindruckt von den Entnazifizierungsverfahren – in die Bundesrepublik hinüber. Werden auch selbstkritische Sätze vereinzelt vernehmbar, so muss überwiegend von einer entweder…

1920er Jahre1930er JahreErziehungswissenschaftHerman NohlHistorische PädagogikKontinuitätNationalsozialismusPädagogik