Bernd RobionekEthnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld
Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922–41)
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 32
Hamburg 2019, 258 Seiten
ISBN 978-3-339-10726-8 (Print)
ISBN 978-3-339-10727-5 (eBook)
Rezensionen
Robionek’s deeply researched book offers much interesting food for thought.
Bernd Robionek legt […] ein lesenswertes und wichtiges Buch vor. […] Damit eröffnet er eine neue Perspektive auf nationalpolitische Zielsetzungen der wirtschaftlichen Organisationen deutscher Minderheiten im östlichen Europa und schließt eine Forschungslücke, weil die Genossenschaften in der Vojvodina und die ökonomische Dimension der in Berlin gemachten Minderheitenpolitik in der bisherigen Forschung kaum Beachtung fanden. […]
Eindrucksvoll und detailliert beschreibt Robionek, wie sich die deutschen Genossenschaften im Milieu anderer und konkurrierender politischer und wirtschaftlicher Institutionen zu positionieren und zu behaupten hatten.
Zum Inhalt
Genossenschaften einmal anders: Was im ursprünglichen Sinn als solidarische Wirtschaftsgemeinschaft gedacht war, entpuppte sich in Verbindung mit den politischen und kulturellen Organisationen der deutschen Minderheit in Jugoslawien als ein Instrument zur Stärkung der Machtposition gegenüber anderen ethnischen Gruppen in der Region. Aus der Perspektive des deutschen Genossenschaftswesens in der Vojvodina zeichnet die Arbeit von Bernd Robionek die Verläufe dieser Auseinandersetzung nach.
Da die 1922 gegründete „Agraria“ staatliche Finanzmittel aus Deutschland erhielt, verdeutlicht die Studie zudem eine bislang wenig erforschte Facette der deutschen Außenpolitik. Am Beispiel der Genossenschaften im ländlichen Raum zeigt sie, welche Rolle ökonomische Faktoren bei den Rivalitäten innerhalb der Minderheit und für den erstarkenden Antisemitismus in den 1930er Jahren spielten. Dabei lenkt sie den Blick auch auf die Widersprüchlichkeiten, die sich bei der politischen Ausrichtung einer ethnischen Ökonomie ergaben.
Schlagworte
1920er Jahre1930er JahreAgrariaAntisemitismusDeutsche MinderheitDonauschwabenEthnische ÖkonomieGenossenschaftenGenossenschaftswesenGeschichte 1918–1939JugoslawienLandwirtschaftPolitikUnternehmensgeschichteVojvodinaVolksdeutsche WirtschaftWirtschaftsnationalismusWojwodinaZwischenkriegszeitIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.