Wissenschaftliche Literatur Wolfgang Borchert
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Matylda Łucja Nowak
Das essayistische und publizistische Werk von Heinrich Böll
Schriften zur Literaturgeschichte
Das Schaffen von Heinrich Böll hat hunderte von engagierten Federn in Bewegung gesetzt. Reihenweise entstanden Monografien und die Zahl der Böll gewidmeten wissenschaftlichen Aufsätze und Essays dürfte zur Zeit in die Tausende gehen. Es wäre erlaubt, unter diesen Umständen zu vermuten, dass kein einziger Aspekt des Lebenswerks des Nobelpreispreisträgers unausgeleuchtet geblieben ist. Interessanterweise trifft diese Annahme nicht zu. Böll hat seit Mitte 1950er Jahre eine rege publizistische Tätigkeit entfaltet, deren Ergebnisse einige umfangreiche Bände füllen.…
Aleksandr SolschenizynEssayistikHeinrich BöllKircheKommunismusLiteraturästhetikLiteraturessaysLiteraturgeschichteNeuere Deutsche LiteraturSchriftstellerporträtThomas WolfeTrümmerliteraturVergangenheitsbewältigungWolfgang BorchertDirk Hempel / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.)
Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945
Schriften zur Literaturgeschichte
Nach der „Machtübernahme“ im Frühjahr 1933 wurde auch Hamburg, die zweitgrößte Stadt des Deutschen Reiches, eine Bastion der Nationalsozialisten. Während die politischen Verhältnisse der Hansestadt im „Dritten Reich“ zu großen Teilen aufgearbeitet sind, gibt es vergleichsweise wenige Untersuchungen zur Geschichte der Literatur und des literarischen Lebens in der Hansestadt.
Der Sammelband setzt hier an. In dreizehn Aufsätzen geben ausgewiesene Theater-, Medien-, Literaturwissenschaftler und Historiker Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, sie bieten…
1930er Jahre1933-19451940er JahreBuchhandelExilGermanistikHamburgKinoLiteraturMedienwissenschaftMetropoleNationalsozialismusNiederdeutschNS-RaubkunstRundfunkTheaterUniversität HamburgWolfgang BorchertHala Farrag
Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte
nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Zeitspanne nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre bildet die Blütezeit für die Kurzgeschichte in Deutschland und in Ägypten aus unterschiedlichen Gründen. In dieser Studie werden vierzehn Kurzgeschichten von den wichtigsten Autoren und von Autoren, die die wesentlichen literarischen Tendenzen repräsentieren, stilistisch analysiert. Die deutschen Texte sind von Alfred Andersch, Heinrich Böll, WolfgangBorchert, Marie Luise Kaschnitz, Elisabeth Langgässer, Siegfried Lenz und von Wolfdietrich Schnurre; die ägyptischen sind von Farūq Munyb, Mohamed c…
ÄgyptenDeutschlandKurzgeschichteLinguistikSprachwissenschaftStilStilistikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft