Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ludwik Fleck
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Dementia praecox: Der Anfang vom Ende der Schizophrenie im Lehrbuch um 1900
Schriften zur Medizingeschichte
Wie wahrscheinlich keine andere psychiatrische Erkrankung steht die Schizophrenie noch heute für Verrücktheit schlechthin. Doch in den letzten Jahren scheint ihr dieser Symbolstatus langsam abhanden zu kommen. Insbesondere die molekularbiologische Forschung lässt es fraglich erscheinen, ob hier von einer präzise abgrenzbaren Krankheitseinheit ausgegangen werden…
Lehrbuch Ludwik Fleck Medizingeschichte Psychiatriegeschichte Schizophrenie Wissenschaftsgeschichte
Der geisteswissenschaftliche Denkstil
Eine kontrastive Analyse anhand deutscher und polnischer Fachtexte der Linguistik
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Das Konzept des Denkstils stammt von Ludwik Fleck und beleuchtet den kognitiven Aspekt des fachbezogenen Handelns. Als individuelles Merkmal eines Faches konstituiert der Denkstil die Kommunikationsprozesse im Fach und trägt zur Herausbildung einer spezifischen Fachsprache bei.
Die Grundlage für diese Denkstiluntersuchung bilden geisteswissenschaftliche…
Angewandte Linguistik Denkstil Deutsch Fachtextlinguistik Geisteswissenschaften Germanistik Kontrastive Fachtextanalyse Kontrastive Linguistik Ludwik Fleck Polnisch PolonistikHäufige Schlagworte im Fachgebiet