Wissenschaftliche Literatur Aeneis
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Tobias Hüttner
Pietas und virtus – spätantike Aeneisimitation in der Iohannis des Goripp
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
In der Iohannis werden die Kriege der Byzantiner behandelt, welche der Feldherr Johannes Troglita im Auftrag des Kaisers Justinian in Nordafrika gegen die maurischen Berberstämme in den Jahren 546-548 n. Chr. führte.
Mit seinem Sieg konnte Johannes eine Friedensphase für das kurz zuvor dem römischen Reich wieder eingegliederte Nordafrika einleiten. Dieser Erfolg veranlasste den spätantiken, nordafrikanischen Dichter Coripp – neuesten Erkenntnissen zufolge…
AeneisAeneisimitationByzantinerChristentumCorippEposGorippHomerJohannes TroglitaJustinian I.LatinistikNordafrikaPanegyrikSpätantikeSwantje Heil
Spannungen und Ambivalenzen in Vergils Aeneis
Zum Verhältnis von menschlichem Leid und der Erfüllung des fatum
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Diese Arbeit untersucht die Strukturen der Aeneis im Spannungsfeld von Deutscher und Angloamerikanischer Forschung. Für die einen ist die Erfüllung des fatum das dominierende Strukturprinzip, für die anderen das menschliche Leid.
Hauptthese der Arbeit ist, daß die Aeneis durch eine komplexe Wirklichkeitsdeutung strukturiert ist, die Spannungen und Ambivalenzen zwischen beiden Sichtweisen führt und nicht aufgelöst werden kann. Besonderer Wert wird auf die…
AeneisAngloamerikanische ForschungDeutsche ForschungLateinLeidSprachwissenschaftVergilSwantje Ingeborg Dillenburger
Die Gralsagen – ihre Wurzeln und ihre Wandlungen
Ergebnisse der Gralforschung im 19./20. Jh. Mit einem Anhang „Mittelalterdichtung in der Erwachsenenbildung“: Eine Handreichung für Lehrer und VHS-Dozenten
Schriften zur Literaturgeschichte
Die besten Geschichten sind uralt und überall zu Hause, also Welteigentum.Cécile, Ende 7. Kapitel
Theodor Fontanes Feststellung trifft auch auf die Mythen und Sagen zu, in denen Füllhörner, Wunderbecher oder Leben spendende Gefäße eine Rolle spielen, verbunden mit der Suche nach Glück. Die Suchwanderung (Queste) zieht sich als Motiv durch die Weltliteratur: vom Gilgamesch-Epos über die…
19. Jahrhundert20. JahrhundertChrétien de TroyesErwachsenenbildungGraldichtungLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMittelalterRichard WagnerSir Thomas MaloryWolfram von EschenbachEdith Wimmer
Die Reise in das Land ohne Wiederkehr
Das Motiv der Hadesfahrt im klassischem Epos und der modernen englischen und amerikanischen Abenteuererzählung
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Autorin untersucht das literarische Motiv der Hadesfahrt und die Darstellung des Höllischen in Erzählwerken der englischen und amerikanischen Moderne und weist die Wirkung eines Motivkomplexes auf Einzelwerke nach.
Auf der Grundlage einer Definition der ursprünglichen Motivstruktur und ihrer Varianten anhand der Darstellung im klassischen Epos, Homers "Odyssee", Vergils "Aeneis", Ovids "Metamorphosen" und der erste Teil von Dantes? "Göttlicher Komödie",…
AbenteuerGegenweltenHölleLiterarische ArchetypenLiteraturwissenschaftMotivQuestReisezwei Welten