50 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Traum

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung (Forschungsarbeit)

Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Die Publikation stellt die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in den Jahren 2021 bis 2023 von dem Forschungsteam der Philosoph Konstantin-Universität Nitra, Slowakei, durchgeführt wurden.

Im Mittelpunkt stand die deutsche kulturelle Minderheit in der Umgebung von Nitrianske Pravno (dt. Deutsch Proben)…

Deutsch Proben Ethnologie Hauerland Kulturelemente Kulturelle Minderheit Kulturelles Trauma Kulturologie Kulturwissenschaft Migration Nitrianske Pravno Slowakei
Arnold Röhrling. Vom Schüler Max Regers zum Reformator des burgenländischen Musikschulwesens (Forschungsarbeit)

Arnold Röhrling. Vom Schüler Max Regers zum Reformator des burgenländischen Musikschulwesens

Studien zur Musikwissenschaft

Der 1893 geborene Arnold Röhrling absolvierte nach der Matura zur gleichen Zeit ein Studium zum Agraringenieur an der Universität in Halle/Saale und nahm am berühmten Leipziger Konservatorium bei keinem Geringeren als Max Reger Kompositionsunterricht. In Wien studierte er später Komposition bei Joseph Marx, dem…

Arnold Röhrling Burgenland Die Traumbuche Komponist Max Reger Musikschule Musikschulwesen Musikwissenschaft
Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress (Forschungsarbeit)

Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress

Mit Paraphrasen mythenreferenter Veröffentlichungen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Mythologie – ein Stiefkind philosophischer Verwendung, verspielte Chance einer spezifischen Aufklärungsweise – siehe Horkheimer / Adornos „Dialektik der Aufklärung“?

Nein, jedenfalls nicht in Gänze, man erinnere sich an Schellings „Philosophie der Mythologie“, in den folgenden Texten zentriert um die…

Artemis Athene Das goldene Vlies Dionysos Friedrich Wilhelm Schelling Hephaistos Hermes Kore Kulturgenealogie Kulturgenealogische Aufklärungsvalenz der Mythologie Mythen Mythologie Mythologie und Traum Mythos Orestie Pathognostik Persephone Philosophie Philosophie der Mythologie Tropologie
Pathognostische Depeschen (Forschungsarbeit)

Pathognostische Depeschen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Abermals ansteht die Retrospektive der kritischen Sichtung des überkommenen Intersubjektivismus der Psychoanalyse – derzeit schwächelnd eingelassen in die dispositionsbegierigen medialen Proliferationen –, durchbrochen mittels der späten Freudschen Triebversion, des „Todestriebs“, die universelle Gewaltmimesis des…

August Ruhs Depesche Hans Ulrich Reck Herbert Silberer Identitätsproblem Objektivitätsekstatik Pathognostik Pathognostische Fortschreibung der Psychoanalyse Pathognostische Praxis Pathognostische Traumtheorie Philosophie Psychoanalyse Sigmund Freud Silberers Traumheterodoxie Todestrieb
Energiekostenorientierte Ablaufplanung im mittelfristigen Planungszeitraum unter Berücksichtigung von stundenbasierten Strompreisen und Strompreisprognosen (Doktorarbeit)

Energiekostenorientierte Ablaufplanung im mittelfristigen Planungszeitraum unter Berücksichtigung von stundenbasierten Strompreisen und Strompreisprognosen

Modelle und Verfahren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hervorgerufen durch den stetigen Ausbau regenerativer Energien und eine damit einhergehende schwankende Erzeugungsleistung von Strom, unterliegt der Strompreis am Energiemarkt einer hohen Volatilität im Tagesverlauf. Auf den Day-Ahead-Märkten von Strombörsen wird Strom auf Stundenbasis gehandelt. Dies stellt für…

Ablaufplanung Betriebswirtschaft Elektrizitätsmarkt Energiekosten Operations Research Planungszeitraum Produktionsplanung Prognoseverfahren Scheduling Strombörse Strompreis Strompreisprognose
Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk (Doktorarbeit)

Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk

Studien zur Germanistik

Die Dissertation von Jong Yoon Yoo versteht sich als Motivforschung, medienästhetische Motive des Passagen-Werks von Walter Benjamin, nämlich Reklame, Panoptikum, Panorama, Photographie, Film und so weiter, sorgfältig zu untersuchen, und zwar unter besonderer Berücksichtigung seines möglichen Zusammenhangs…

Das Kunstwerk im Zeitalter der Reproduzierbarkeit Das Passagen-Werk Erwachen Germanistik Glossar Medienästhetische Motive Neue deutsche Literaturwissenschaft Traum Walter Benjamin
Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht (Forschungsarbeit)

Überlegungen zu Hoffnung aus palliativmedizinischer Sicht

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die onkologische Diagnose löst häufig eine traumatische Krise aus. Die Hoffnung spielt bei einer gelungenen Krankheitsverarbeitung eine übergeordnete Rolle. Sie gilt als eine der Hauptfaktoren, damit das Phänomen des posttraumatischen Wachstums (Posttraumatic Growth, PTG) entstehen kann. [...]

Herth-Hope-Fragebogen Hoffnung Komplementärmedizin Krankheitsverarbeitung Medizin Onkologie Onkologische Diagnose Palliative Care Palliativversorgung Posttraumatisches Wachstum Zufriedenheitsparadox
Weibliche Zeugnisliteratur Lateinamerikas zwischen Fakt, Fiktion und Trauma (Forschungsarbeit)

Weibliche Zeugnisliteratur Lateinamerikas zwischen Fakt, Fiktion und Trauma

Auf den Spuren Rigoberta Menchú Tums und María Teresa Tulas

Studien zur Romanistik

Die Lebensgeschichten der Menschenrechtsaktivistinnen Rigoberta Menchú Tum und María Teresa Tula gelten heute längst als kanonische Beispiele für lateinamerikanische Zeugnisliteratur. Angesiedelt im von Militärdiktaturen geprägten Guatemala und El Salvador des 20. Jahrhunderts halten sie uns die Komplexität…

El Salvador Feministische Theorie Gender-Theorie Guatemala Lateinamerika Literaturtheorie Literaturwissenschaft María Teresa Tula Postkoloniale Theorie Rigoberta Menchú Tum Romanistik Trauma-Theorie Weiblicher Aktivismus Zeugnisliteratur
Die Traum- und Visionsdarstellungen in der christlichen lateinischen Literatur der Antike und die pagane Tradition (Dissertation)

Die Traum- und Visionsdarstellungen in der christlichen lateinischen Literatur der Antike und die pagane Tradition

Eine philologische Untersuchung zu den Traumtheorien und Traum- bzw. Visionsberichten bei Tertullian, Laktanz, Ambrosius und Augustinus

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Träume und Visionen sind Phänomene, die Menschen aller Epochen in ihren Bann ziehen. In ihnen verarbeitet der Mensch Erlebtes, sie stellen Ängste vor Augen, geben unerwartete Ratschläge oder werden als Medium überirdischer Kommunikation angesehen. In der antiken Traum- und Visionsliteratur schlägt sich die…

Ambrosius Antike Augustinus Christentum Funktionalität der Träume Gottgesandt Klassische Philologie Laktanz Lateinischen Literatur Pagane Träume Paganismus Tertullian Traum Traumdarstellung Traumtheorie Vision Visionsdarstellung Zweck der Träume
Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia (Doktorarbeit)

Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia

Studien zur Stressforschung

Posttraumatische Belastungsstörungen sind ernsthafte Krankheitfolgen eines Verkehrsunfalls. Diese Studie untersucht erstmalig in Indonesien die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen mittels Fragebogen und Interviews. Die Ergebnisse bilden die Basis eines psychologischen Interventionsprogramms. Damit wird ein…

Culture Trauma Intervention Driving Behavior Fahrverhalten Interkulturelle Traumaintervention Klinische Psychologie Psychologie PTSD Traffic and Transportation Psychology Traffic Trauma Trauma Verkehrspsychologie Verkehrstrauma