Unsere Literatur zum Schlagwort Scheduling
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Energiekostenorientierte Ablaufplanung im mittelfristigen Planungszeitraum unter Berücksichtigung von stundenbasierten Strompreisen und Strompreisprognosen
Modelle und Verfahren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hervorgerufen durch den stetigen Ausbau regenerativer Energien und eine damit einhergehende schwankende Erzeugungsleistung von Strom, unterliegt der Strompreis am Energiemarkt einer hohen Volatilität im Tagesverlauf. Auf den Day-Ahead-Märkten von Strombörsen wird Strom auf Stundenbasis gehandelt. Dies stellt für…
Ablaufplanung Betriebswirtschaft Elektrizitätsmarkt Energiekosten Operations Research Planungszeitraum Produktionsplanung Prognoseverfahren Scheduling
Decision Support for Movie Scheduling in a Multiplex
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Bei der Kinoprogrammplanung sind eine Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren zu berücksichtigen wie z.B. die wöchentlichen Nachfrageprognosen der Filme, vertragliche Restriktionen der Filmverleiher sowie baulich bedingte Beschränkungen der Spielstätten. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren müssen die…
Betriebswirtschaft Decision Support System Marketing Mixed-Integer Programming Movie Scheduling Operations Research
Scheduling – Transportation – Pricing
Selected Problems and their Solutions
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Tobias Wiens investigates three selected problems in the fields of scheduling, transportation and pricing, with the aim of introducing appropriate analytical methods as a basis for better decision making. The author first introduces the new research field of team assignment and scheduling, taking into…
Ablaufplanung Autovermietung Betriebswirtschaft Genetischer Algorithmus Management Science Operations Research Preisgestaltung Pricing Scheduling Transportation Vehicle routing
Koordination in Supply Networks
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der Begriff „Supply Chain“ ist irreführend, denn er verharmlost die zahlreichen Verflechtungen zwischen den beteiligten Unternehmen und zeichnet stattdessen das Bild einer linearen Kette. Angemessener ist der Begriff des Supply Networks, einem polyzentrischen, sich überlappendem Netzwerk ohne klare Grenzen, das…
APS Bullwhip-Effekt SCM Simulation Supply Chain Management
Selected Scheduling Applications
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
The first chapter is dedicated to a general introduction into scheduling. Among the basic concepts in scheduling, machine scheduling, general methodologies for solving scheduling problems, scheduling formulations and definitions in computational complexity are illustrated. The first chapter ends with a…
Ablaufplanung Betriebswirtschaftslehre Mixed-Integer Programming Movie Scheduling Operations Research Scheduling
Prozessoptimierung im Krankenhausbereich
Logistische Abläufe mit Schwerpunkt Radiologie und deren Verbesserungspotenziale
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Buch, das sich thematisch an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medizin bewegt, befasst sich mit der Frage ruhender Effizienzpotenziale in deutschen Krankenhäusern und im Behandlungsverlauf eines Patienten und inwieweit diese durch eine Verbesserung der logistischen Prozesse mit Hilfe von…
Betriebswirtschaftslehre Ereignisdiskrete Simulation Fallstudie Gesundheitswissenschaft Logistik Medizin Netzplantechnik Operations Research Prozessoptimierung Radiologie Scheduling Terminplanung
Resource-Constrained Project Scheduling
Models and Extensions
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die schwindenden natürlichen Ressourcen sind nicht erst seit Kurzem in aller Munde. Für Unternehmen ist der effiziente Einsatz vorhandener Ressourcen ein Erfolgs- und Überlebenskriterium. Gerade in der Projektplanung ist der effiziente Ressourceneinsatz von großer Bedeutung. Aufgrund der bereits stark verschlankten…
Betriebswirtschaftslehre Optimierung Projektplanung Resource Allocation Scheduling
Dezentrale Ablaufplanung für selbstverteilende parallele Systeme
Forschungsergebnisse zur Informatik
Seit den Anfängen des Computerzeitalters fordern immer komplexer werdende Applikationen immer leistungsfähigere Rechnersysteme. Eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung besteht im Einsatz mehrerer Prozessoren, die parallel an der auszuführenden Applikation arbeiten. [...]
Ablaufplanung Datenfluss Informatik Scheduling Simulation
Project Scheduling with Scarce Resources
Models, Methods, and Applications
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Project scheduling deals with the allocation of scarce resources to activities over time. This conceptual framework embraces a multitude of management problems such as the sequencing of jobs in make-to-order production, the planning of courses in professional training, and the assigning of staff under…
Betriebswirtschaftslehre Management Modelling
Managementarchitektur für verteilte Multimedia-Anwendung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
In diesem Buch wird ein Modell für konfigurierbare, verteilte Multimedia-Anwendungen vorgestellt. Diese Anwendungen basieren auf dem Client/Server-Modell, bei dem der Klient die Konfiguration und Steuerung der multimedialen Datenverarbeitung übernimmt. Der Server führt diese Datenverarbeitung unterstützt durch…
Informatik Kommunikation Konfiguration Multimedia Scheduling