Wissenschaftliche Literatur Verkehrspsychologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt
Theorien und Methoden der Psychologie
Dieses Buch gibt in kompakter Form eine querschnittartige Gesamtdarstellung der Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr mit den Schwerpunkten Straßenverkehr und Kraftfahrzeug. Die behandelten Themen werden prägnant dargestellt und auf das Wesentliche beschränkt. Somit ist ein schneller Überblick möglich.…
Alkohol Automatisiertes Fahren Drogen Fahreignung Krankheiten Medikamente Straßenverkehr Verkehrspsychologie
Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia
Posttraumatische Belastungsstörungen sind ernsthafte Krankheitfolgen eines Verkehrsunfalls. Diese Studie untersucht erstmalig in Indonesien die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen mittels Fragebogen und Interviews. Die Ergebnisse bilden die Basis eines psychologischen Interventionsprogramms. Damit wird ein…
Culture Trauma Intervention Driving Behavior Fahrverhalten Interkulturelle Traumaintervention Klinische Psychologie Psychologie PTSD Traffic and Transportation Psychology Traffic Trauma Trauma Verkehrspsychologie Verkehrstrauma
Safe Mobility on Land, Sea and in the Air
23rd World Congress International Traffic Medicine Association May 19th–May 22nd 2013, Hamburg/Germany
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Weltweit sterben jährlich immer noch mehr als eine Millionen Menschen im Straßenverkehr – die Zahl steigt mit der zunehmenden Zahl an Kraftfahrzeugen. Die International Traffic Medicine Association (ITMA) bietet ein Forum für Forscher und Praktiker aus aller Welt, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und…
Drogen im Straßenverkehr Krankheit und Kraftverkehr Rechtsmedizin Traumatologie Unfallrekonstruktion Verkehrseignung Verkehrsmedizin Verkehrspsychologie
Die Verkehrspsychologie an der Universität Leipzig
Vergangenheit und Gegenwart
Theorien und Methoden der Psychologie
Die Psychologie an der Universität Leipzig schmücken zahlreiche prominente Namen sowohl in den Listen der Studenten wie auch bei den Professoren von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Wilhelm Wundt gründete 1879 hier das weltweit erste experimentalpsychologische Institut. Hugo Münsterberg, der später als der…
Geschichte der Psychologie Hugo Münsterberg Psychologie Universität Leipzig Verkehr Verkehrspsychologie Wilhelm Wundt
Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr
Eine Einführung in Übersichten
Theorien und Methoden der Psychologie
In den letzten Jahren wurde in Deutschland die Vielfalt verkehrspsychologischer Tätigkeit in einer übersichtlichen Zusammenfassung in Breite und Tiefe nicht hinreichend in Publikationen berücksichtigt. Dieses Buch ist ein Einführungswerk in verkehrspsychologische Fragestellungen rund um den Kraftfahrer. Es ist für…
Einführungswerk Fahreignung Fahrtüchtigkeit Kraftfahrer MPU Psychologie Straßenverkehr Verkehrspsychologie Verkehrstherapie
Automatisierter Kolonnenverkehr und adaptiertes Fahrverhalten
Untersuchungen des Abstandsverhaltens zur Bewertung möglicher künftiger Verkehrsszenarien
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Das Werk beschäftigt sich mit Fragen zur Realisierung weitgehender Automatisierung des Straßenverkehrs, wie sie für die nächsten Jahrzehnte, z.B. auf britischen Straßen für 2030, prognostiziert wird. Behandelt wird innerhalb des Themenkomplexes ‘Automatisierung des Individualverkehrs’ der sicherheitsrelevante…
Abstand Abstandsverhalten Adaptiertes Fahrverhalten Adaption Automatisierter Güterverkehr Automatisierter Kolonnenverkehr Automatisierung Fahrverhalten Konvoi-System Lkw-Verkehr Psychologie Verkehr Verkehrspsychologie
Krankheit und Kraftverkehr
Fahreignungsdiagnostik aus medizinischer, juristischer und psychologischer Sicht
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Der Begutachtungsprozess zur Fahreigungsüberprüfung ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer weiter systematisiert worden. Europaweite Maßstäbe und Regelungen führten schließlich zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vom 18.08.1998. Diese wurden ergänzt von den Begutachtungs-Leitlinien zur…
Alkohol Medizin Medizinisch-psychologische Untersuchung Rechtsmedizin Straßenverkehr Verkehrseignung Verkehrsmedizin Verkehrspsychologie Verkehrsrecht