Antje Temming • Konrad Reschke • Udo KranichDie Verkehrspsychologie an der Universität Leipzig
Vergangenheit und Gegenwart
Theorien und Methoden der Psychologie, Band 3
Hamburg 2009, 138 Seiten
ISBN 978-3-8300-4222-8 (Print)
ISBN 978-3-339-04222-4 (eBook)
Zum Inhalt
Die Psychologie an der Universität Leipzig schmücken zahlreiche prominente Namen sowohl in den Listen der Studenten wie auch bei den Professoren von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Wilhelm Wundt gründete 1879 hier das weltweit erste experimentalpsychologische Institut. Hugo Münsterberg, der später als der Begründer der Verkehrspsychologie geltende Wissenschaftler, studierte bei Wilhelm Wundt.
Der Rückblick konkretisiert diese Beschäftigung mit der Leipziger Wissenschaftstradition und verdeutlicht am Beispiel der Verkehrspsychologie, dass nur drei Dekaden nach Wundts InstiÂtutsÂgrünÂdung die noch junge quantitative Psychologie bereits ihre ersten wirtschaftlich-gesellschaftlichen Anwendungen suchte und beispielsweise mit den ersten Eignungsprüfungen für Straßenbahnfahrer und Lokomotivführer aus dem Jahr 1910 auch fand. Als Impulsgeber dieser frühen anwendungsorientierten Entwicklungen werden so prominente Namen wie Hugo Münsterberg, Karl Marbe, Felix Krueger, Otto Klemm oder Walter Moede mit ihren mittel- oder unmittelbaren Beziehungen zum Leipziger Institut genannt. Von diesen ersten Anwendungen psychologischer Grundlagenforschung die Verfasser aktualbezüglich einen Bogen zur gegenwärtigen Leipziger VerkehrsÂpsychoÂlogie.
Das Buch zeigt auf, wie sich die erste und zweite akademische Nachfolgegeneration des Institutsgründers bereits tatkräftig aufgemacht hat, ihren gesellschaftlichen Stellenwert durch Beratung, GutÂachterÂtätigÂkeit und Eignungsdiagnostik, zum Beispiel in der Verkehrspsychologie, zu legitimieren.
Schlagworte
Geschichte der PsychologieHugo MünsterbergPsychologieUniversität LeipzigVerkehrVerkehrspsychologieWilhelm WundtIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.