Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: PTSD
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Trauma After Accident: Studies of Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) after Motor Vehicle Accident (MVA) in Indonesia
Posttraumatische Belastungsstörungen sind ernsthafte Krankheitfolgen eines Verkehrsunfalls. Diese Studie untersucht erstmalig in Indonesien die psychischen Folgen von Verkehrsunfällen mittels Fragebogen und Interviews. Die Ergebnisse bilden die Basis eines psychologischen Interventionsprogramms. Damit wird ein…
Fahrverhalten Klinische Psychologie Psychologie PTSD Trauma Verkehrspsychologie
Prospective Study of the Development of the Post-Traumatic Stress Disorder Concerning Police Officers Six Months After Situations of Potential Psychotraumatic Nature
Theoretischer Hintergrund: Das Hauptziel dieser prospektiven Studie war die Identifikation von Charakteristika der traumabezogenen Symptomatik von PolizeibeamtInnen sofort nach der Konfrontation mit einem Ereignis schwerster beruflicher Belastung und einer Analyse des Verlaufs der Symptomatik über einen Zeitraum…
Gesundheitswissenschaft Intrusionen Polizei Psychologie PTBS PTSD Stress Trauma
Psychische Belastungen nach Unfällen
Effekte eines Analgosedativums auf psychologische, endokrine und neuropsychologische Parameter
Schriften zur medizinischen Psychologie
Nach moderaten oder schweren Unfällen leiden einige der betroffenen Personen unter andauernden körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen. Es gibt Hinweise darauf, dass sich auch ernsthafte psychische Folgeerkrankungen durch ein traumatisches Unfallereignis herausbilden können (z.B. Depressionen oder…
Endokrinologie Gesundheitswissenschaft Intrusionen Medizin Medizinische Psychologie Notfallmedizin Posttraumatische Belastungsstörungen Psychobiologie Psychotraumatologie PTSD Schmerztherapie Stress Unfallforschung
Die Hypothek des Krieges
Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Kriege erzeugen Verluste, sie haben langfristige soziale, psychische und ökonomische Auswirkungen - sei es weil man seine Angehörigen, sei es weil man sein Gliedmaßen, sei es weil man seine Würde verlor. Jeder Mensch, den der Krieg versehrt hat, sehnt sich das Ende des Krieges herbei - und doch sind es gerade die…
Afghanistankrieg Alkoholismus Balkan Bosnien Bundeswehr Coping Deutschland Drogen Erster Weltkrieg Flüchtlinge Gewalt Irakkrieg Katastrophen Kommunikation Kriegsopfer Kriminalität Kroatien Nikotin PTBS PTSD Selbstmord Serbien Social Support Soldaten Soziale Netzwerke Soziologie Suizid Trauma USA Versöhnung Veteranen Vietnamkrieg Zweiter Weltkrieg