Icon Psychologie

Psychologie Schriftenreihe „Schriften zur medizinischen Psychologie“

ISSN 1618-8012 | 41 lieferbare Titel | 33 eBooks
 Forschungsarbeit: „Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTxPatienten und Gesunden

„Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTx-Patienten und Gesunden

Eine Pretest-Posttest-Vergleichsuntersuchung mit der Repertory-Grid-Technik

Hamburg 2018, Band 41

Die Herztransplantation hat sich in den vergangenen 20 Jahren zunehmend zu einer möglichen Methode für die Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Herzleistung entwickelt. Diese zukunftsorientierte Methode ist imstande die körperliche…

Herztransplantation Integrationsprozess Medizin Psychoanalyse Psychologie Qualitative Forschung Quantitative Forschung Transplantat
 Dissertation: Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie

Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie

Eine naturalistische Studie

Hamburg 2018, Band 40

Trotz guter stationärer Versorgung von akuten Depressionen in Deutschland verdeutlichen hohe Rückfallzahlen auch nach erfolgreicher Akutbehandlung die Notwendigkeit einer anschließenden Erhaltungstherapie. Herkömmliche Erhaltungstherapien…

Depression Internet Kognitive Verhaltenstherapie Psychologie
 Forschungsarbeit: Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Eine Metaanalyse über Studien aus dem deutschsprachigen Raum

Hamburg 2017, Band 39

Seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden, beschäftigen sich Menschen mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Religiosität und Gesundheit gibt. „Dein Glaube hat dich gesund gemacht.“ (Mk 5,34) Das behauptet jedenfalls das…

Angst Depressivität Deutschland Lebenszufriedenheit Medizin Metaanalyse Psychische Gesundheit Psychologie Psychotherapie Religion Religionspsychologie Religiosität Spiritualität
 Dissertation: Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext

Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext

Hamburg 2017, Band 38

Digitale Techniken, wie Computer, Smartphones, Assistenzsysteme, oder auch medizinische Apparaturen, durchdringen zunehmend unseren Alltag. Diese digitalen Techniken verändern das Leben allgemein und auch die Medizin. [...]

Digitalisierung Emotionen Information Privacy Kompetenz Medizin Technik Vertrauen
 Forschungsarbeit: Inzestuöses Missbrauchsverhalten von pädosexuellen Vätern

Inzestuöses Missbrauchsverhalten von pädosexuellen Vätern

Eine empirische Studie

Hamburg 2016, Band 37

[...] Die Studie ist für alle Berufsgruppen relevant, die im Rahmen von Beratung oder Therapie mit pädophil orientierten Männern arbeiten.
[...] Spannend ist die Darstellung [...] der Nicht-Überschneidung der Einschätzung zwischen den Betroffenen und ihren Therapeuten. Hier deutet sich eine [...]

in: socialnet Rezensionen, 22.12.2016
Forensische Psychologie Inzest Kriminologie Opfer Pädophilie Sexueller Missbrauch
 Forschungsarbeit: Die Persönlichkeit im FormdeutVersuch

Die Persönlichkeit im Formdeut-Versuch

Leitfaden der morphologischen Psychodiagnostik

Hamburg 2014, Band 36

Die allseits bekannten Testbilder mit Farbklecksen enthalten rätselhafte Gestalten, die zu spezifischen Phantasien anregen. Ihr Vorkommen wurde im Hotzman-Inkblot-Verfahren in validen Skalen für verschiedene Bevölkerungsgruppen erfasst, die,…

Forensische Psychiatrie Gestalttheorie Kognitive Psychologie Medizin Psychodiagnostik Psychosomatik Psychotherapie
 Dissertation: Netzwerke der psychosozialen Versorgung bei ADHS

Netzwerke der psychosozialen Versorgung bei ADHS

Eine empirische Studie zu Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation

Hamburg 2014, Band 35

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (AD(H)S) stellen eine der häufigsten diagnostizierten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter dar. Aktuelle nationale und internationale Behandlungsleitlinien fordern ein multimodales…

ADHS Erziehungswissenschaft Hyperaktivität Kooperation Mixed-Methods-Design Netzwerke Psychologie
 Dissertation: Krebs und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation

Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation

Hamburg 2014, Band 34

Das Buch behandelt krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation. In einer ersten Studie werden verschiedene neuropsychologische Funktionen bei 85 Patienten nach…

Kognitives Training Krebs Neuropsychologische Rehabilitation Psychologie
 Doktorarbeit: Kooperation in der Integrierten Versorgung

Kooperation in der Integrierten Versorgung

Erfolgsbedingungen interdisziplinärer Zusammenarbeit am Beispiel des „Netzwerk Essstörungen im Ostalbkreis“

Hamburg 2013, Band 33

Netzwerkartige Kooperationen gewinnen im deutschen Gesundheitswesen an Bedeutung. Der Anstieg chronischer Erkrankungen und die fortschreitende Spezialisierung im ohnehin sektoral getrennten System sind Gründe hierfür. Die integrierte Versorgung…

Gesundheitswesen Integrierte Versorgung Kooperation Medizin Netzwerk Psychologie Psychotherapie Sektorenübergreifende Versorgung
 Doktorarbeit: Die Kontrollgruppenproblematik in der empirischbasierten Psychotherapie

Die Kontrollgruppenproblematik in der empirisch-basierten Psychotherapie

Hamburg 2012, Band 32

[...] Die Arbeit ist als vertiefende Literatur für Klinische Psychologen/innen (v.a. angehende Psychotherapeut/innen) zu empfehlen. Darüber hinaus scheint sie, vordergründig aufgrund ihrer kritisch-sensiblen Betrachtung der aktuellen Forschungspraxis, auch für Psychologiestudent/innen im Master [...]

in: socialnet Rezensionen, 11.01.2013
Affektive Störung Effektstärken Klinische Psychologie Placebo Psychotherapie

Weitere Reihen neben „Schriften zur medizinischen Psychologie“

Nach oben ▲