Wissenschaftliche Literatur Kognitives Training

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Effekte motorisch-kognitiver Trainingsformen auf die Funktionsverluste nach osteoporotischer distaler Radiusfraktur (Doktorarbeit)

Effekte motorisch-kognitiver Trainingsformen auf die Funktionsverluste nach osteoporotischer distaler Radiusfraktur

Schriften zur Sportpsychologie

Die Behandlungsergebnisse nach distaler Radiusfraktur sind bei älteren Patienten häufig unbefriedigend. Die Funktionseinschränkungen resultieren aus der mehrwöchigen Immobilisation, die auch auf kortikaler Ebene Wirkung zeigt in Form einer Reorganisation der betreffenden Hirnareale. Einen möglichen Ansatz, dem…

Bewegungsvorstellung Bewegungswissenschaft Funktionsverlust Mentales Training motorisch-kognitives Training Osteoporose Radiusfraktur Rehabilitation Spiegeltherapie Sportwissenschaft Therapieergänzung Trainingsform
Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation (Dissertation)

Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch behandelt krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation. In einer ersten Studie werden verschiedene neuropsychologische Funktionen bei 85 Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation untersucht (Studie 1). In einer…

Blutstammzelltransplantation Chemobrain Kognitive Störungen Kognitives Training Krebs Neuropsychologische Rehabilitation Psychologie Sporttraining
Kognitive Verzerrungen bei schizophrenem Wahn (Dissertation)

Kognitive Verzerrungen bei schizophrenem Wahn

Untersuchungen zu voreiligem Schlussfolgern und Unkorrigierbarkeit

Studien zur Schizophrenieforschung

Sich von Geheimdiensten verfolgt zu fühlen ist ein Beispiel für eine verbreitete Wahnidee bei Patienten mit Schizophrenie. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche kognitive Verzerrungen bei dieser Patientengruppe gefunden und mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von Wahnideen in Verbindung gebracht.…

Denkverzerrungen Metakognitives Training Psychologie Schizophrenie Unkorrigierbarkeit Voreiliges Schlussfolgern Wahn
Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen (Doktorarbeit)

Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Computer im Kinderzimmer und in der Schule? Unterstützt der Einsatz multimedialer Lernumgebungen die schulische Ausbildung?

Die Verfasserin beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lernprogrammen bei Grundschülern im Fach Mathematik. Psychologische Theorien des Lernens und…

Computergestützt Grundschule Kognitives Training Leistungsmotivation Lernprogramme Mathematik Mathematische Kompetenz Motivation Multimediale Lernumgebungen Pädagogik Psychologie Rechenfertigkeiten Sachaufgaben Theorien des Lernens Training