Wissenschaftliche Literatur Leistungsmotivation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Flow-Erleben im Sport
Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens
Schriften zur Sportpsychologie
Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit vergaßen, jedoch trotz dieses Eifers im Schaffensprozess kaum…
Flow Flow-Erleben Fußball Intrinsische Motivation Laufband Leistungsmotivation Mihaly Csikszentmihalyi Motivation Psychologie Sportpsychologie Sportwissenschaft Tätigkeitsanreiz Transiente Hypofrontalitätshypothese Veränderte Bewusstseinszustände
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und implementieren lassen. Der zweite Teil beinhaltet 9 Module, die…
Didaktik Erziehungswissenschaft Individuelle Förderung Kompetenzorientierung Leistungsmotivation MOSK Motivation Pädagogische Psychologie Schule Schulentwicklung Selbstkompetenz Selbstkonzept Training
Latent-lavierende Depression bei Männern
War‘s das schon? Ein Neubeginn wäre schön!
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Grundlage der Studie bildet die Frage nach latent-lavierender Depression bei Männern und inwieweit Faktoren wie Hoffnungslosigkeit, Lebenszufriedenheit und Leistungsmotivation damit in Zusammenhang stehen. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob beispielsweise Variablen wie Alter, Familienstand, Bildungsstand,…
Depression Erziehung Gesundheitswissenschaft Hoffnungslosigkeit Lebenszufriedenheit Leistungsmotivation Männlichkeit Motivation Selbstbewusstsein
Bildungsbenachteiligung
Warum die einen nicht können und die anderen nicht wollen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Werk widmet sich dem Phänomen der Bildungsbenachteiligung als unmotiviert Geglaubter und Bezeichneter. Eingangs wird dargestellt, wie der Begriff Benachteiligung in der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion in Gebrauch ist. Explizit im beruflichen Bildungswesen – an der Übergangsschwelle…
Benachteiligung Bildungsbenachteiligung Bildungserfolg Diskriminierung Erziehungswissenschaft Hoffnung auf Erfolg Leistungsmotivation Motivation Motivmessung Priming Psychologie Schulforschung Sozialpsychologie Stereotype Vorurteile
Umgang mit Misserfolg
Zum Einfluss von Zielpräferenzen auf Leistung
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Jeder Mensch sieht sich im Laufe seines Lebens mit Misserfolgen konfrontiert. Nicht selten führen Misserfolgserlebnisse zu Zweifeln an der eigenen Fähigkeit und zu einer vermehrten gedanklichen Beschäftigung mit dem eigenen Scheitern. Dies stellt keine gute Voraussetzung dar, nachfolgende neue Aufgaben meistern zu…
Experiment Leistung Leistungsmotivation Misserfolgserlebnis Motivation Negative Gedanken Pädagogik Ziele
Innovative Diagnostik der Leistungsmotivation
Computergestützte Anwendung der Konstanzer Erfolgs-Misserfolgs-Batterie
Fragen der Leistungsmotivation spielen sowohl in Wissenschaft und Forschung, als auch in der praktischen Tätigkeit vieler Berufsgruppen eine wichtige Rolle. Die neu entwickelte computergestützte Version der Konstanzer Erfolgs-Misserfolgs-Batterie (KEMB) bereichert die aktuelle diagnostisch-methodische Situation.…
Anspruchsniveau Ausdauer Einzelfallstudien Handeln KEMB Konstanzer Erfolgs-Misserfolgs-Batterie Leistungsmotivation Leistungsorientierung Motivation Psychologie Verhaltensanalyse
Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Computer im Kinderzimmer und in der Schule? Unterstützt der Einsatz multimedialer Lernumgebungen die schulische Ausbildung?
Die Verfasserin beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lernprogrammen bei Grundschülern im Fach Mathematik. Psychologische Theorien des Lernens und…
Computergestützt Grundschule Kognitives Training Leistungsmotivation Lernprogramme Mathematik Mathematische Kompetenz Motivation Multimediale Lernumgebungen Pädagogik Psychologie Rechenfertigkeiten Sachaufgaben Theorien des Lernens Training
Leistungsmotivationsförderung im Sportunterricht
Empirische Untersuchungen an brasilianischen Grundschulen
Schriften zur Sportwissenschaft
Forschungsvorhaben bzw. –resultate von an deutschen Grundschulen durchgeführten Untersuchungen zur Förderung der Leistungsmotivation im Sportunterricht passt Winterstein an brasilianische Verhältnisse und Bedingungen an. Deshalb informiert er den Leser vorab über das brasilianische Schulsystem sowie dessen…
Brasilien Grundschule Lehrertrainings-Konzept Leistungsmotivation Motivation Motivausprägung Motivkonstrukt Pädagogik Sportunterricht Sportwissenschaft