Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Herztransplantation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

„Das Fremde in Mir“ – Körpererleben von männlichen HTx-Patienten und Gesunden
Eine Pretest-Posttest-Vergleichsuntersuchung mit der Repertory-Grid-Technik
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Herztransplantation hat sich in den vergangenen 20 Jahren zunehmend zu einer möglichen Methode für die Behandlung von Patienten mit eingeschränkter Herzleistung entwickelt. Diese zukunftsorientierte Methode ist imstande die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität der Patienten sowie das psychische Befinden langfristig in starkem Maße zu verbessern.…
Herztransplantation Integrationsprozess Medizin Psychoanalyse Psychologie Qualitative Forschung Quantitative Forschung Transplantat
Myokardperfusion und myokardiale Fettsäure-Extraktion bei Kindern mit dilatativer Kardiomyopathie
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
In dem Buch von Wolf-Rüdiger Thies werden die Erfahrungen über die natürlichen Verläufe von Kindern mit dem Symptomenkomplex einer dilatativen Kardiomyopathie am Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen dargestellt. Das Altersspektrum reicht vom Neugeborenen bis zum Fünfzehnjährigen. Über eine maximale Beobachtungszeit von elf Jahren werden vom Autor…
Herztransplantation Kardiologie MedizinHäufige Schlagworte im Fachgebiet Medizin & Gesundheitswissenschaft