Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Stationäre Versorgung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Patient Reported Outcomes als Qualitätsindikator in der Hüftendoprothetik (Doktorarbeit)

Patient Reported Outcomes als Qualitätsindikator in der Hüftendoprothetik

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Eine patientenzentrierte Versorgung rückt zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit zahlreicher relevanter Institutionen des Gesundheitswesens. Um die Qualität von Krankenhausbehandlungen direkt am Patienten, und damit patientenzentriert, messbar zu machen, können sogenannte Patient Reported Outcome Measures…

Fragebogenentwicklung Gesundheitsmanagement Hüftendoprothetik Patient Reported Outcome Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Stationäre Versorgung
Die Vereinbarkeit des Defizitausgleichs zugunsten öffentlicher Krankenhäuser mit dem Beihilfenrecht der Europäischen Union (Dissertation)

Die Vereinbarkeit des Defizitausgleichs zugunsten öffentlicher Krankenhäuser mit dem Beihilfenrecht der Europäischen Union

Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der stationären Notfallmedizin

Studien zur Rechtswissenschaft

Stationäre medizinische Leistungen in Krankenhäusern sind für eine moderne Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft von enormer Bedeutung. Angesichts der sozialstaatlichen Bedeutung ist die öffentliche Hand zur Gewährleistung einer ausreichenden Krankenhausversorgung verpflichtet. Zugleich ist die finanzielle…

Beihilfenrecht Europäisches Beihilfenrecht Krankenhausrecht Notfallmedizin Öffentliche Krankenhäuser
Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern (Dissertation)

Zur Praxis der palliativen Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern

Ein Kontrollgruppenvergleich zur Veränderung der Einstellung und Haltung palliativ Pflegender durch ein Schulungsprogramm

Schriften zur Pflegewissenschaft

Als umfassende Problematik im Zusammenhang mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft ist die enorme Zunahme von Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu sehen. Derzeit wird die Anzahl von Menschen mit Demenz in Deutschland auf rund 1,6 Millionen geschätzt. Eine Zunahme auf bis zu drei Millionen Menschen mit…

Demenz Heimbewohner Palliative Care Palliativversorgung Pfleger Pflegewissenschaft Stationäre Pflege Wissenstransfer
Pädagogische Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher und ihrer Geschwister in stationären Kinder- und Jugendhospizen (Doktorarbeit)

Pädagogische Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher und ihrer Geschwister in stationären Kinder- und Jugendhospizen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Stationäre Kinder- und Jugendhospize bieten lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Entlastung und Unterstützung bei der Bewältigung der besonderen Lebenssituation. Neben der pflegerisch-medizinischen Versorgung werden die lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihre…

Hospiz Jugendliche Sonderpädagogik
Stationäre Behandlung in der Psychosomatik - wer, wann, wie? (Tagungsband)

Stationäre Behandlung in der Psychosomatik - wer, wann, wie?

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Gesundheitssystem in der Bundesrepublik steht in der Kritik als "zu teuer, teils wenig wirksam und zu wenig an den Erfordernissen der Patientinnen und Patienten orientiert". Außerdem sei das System einem "ständigen Druck von Lobbyisten und Anbietern ausgesetzt" und es gebe "zu viele Anreize, auf Kosten der…

Gesundheitswissenschaft Medizin Psychologie Psychosomatik Psychotherapie Stationäre Behandlung Therapie Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
 

Nach oben ▲