5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Forensische Psychologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie

Eine klinische Studie zu den Zusammenhängen diagnostischer und prognostischer Untersuchungsinstrumente

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Forderungen an die Unterbringung und Behandlung von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug, der Forensischen Psychiatrie, und insbesondere an die Entlassungsbedingungen haben sich auch unter öffentlichem Druck während der letzten Jahre stark verändert.
Es wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei den persönlichkeitsgestörten Sexualstraftätern um eine homogene Patientengruppe handelt.
Auf dieser Fragestellung aufbauend wird die Problematik der…

Forensische PsychologieMaßregelvollzugPersönlichkeitsstörungPrognosePsychiatriePsychologieSexualstraftäterSexueller MißbrauchStraftäter-TherapieVergewaltigung
Inzestuöses Missbrauchsverhalten von pädosexuellen Vätern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Inzestuöses Missbrauchsverhalten von pädosexuellen Vätern

Eine empirische Studie

Schriften zur medizinischen Psychologie

In der empirischen Studie wird ein in der Fachwissenschaft bisher kaum erforschtes Thema untersucht: das sexuelle Missbrauchsverhalten von pädosexuellen Vätern.

Auf der Grundlage von qualitativen Forschungsinterviews werden Resilienzfaktoren herausgearbeitet, die pädosexuelle Väter von einem Missbrauch der eigenen leiblichen Kinder abhalten. Dabei steht die Beziehung zu Stief- und leiblichen Kindern sowie zu kindlichen Opfern im Vordergrund. Zudem werden auch…

Forensische PsychologieGrothInzestKriminologieOpferPädophiliePädosexualitätPädosexuelle VäterSexualmedizinSexueller Missbrauch
Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter

Eine Untersuchung zum Therapieprozess im Maßregelvollzug

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Diese Einzelfallstudie untersucht an einer Stichprobe forensisch- psychiatrischer Patienten den Psychotherapieprozess. Besonders die therapeutischen Wirkfaktoren, wie Irvin Yalom (1996) sie beschreibt, sind als Prozessparameter von Interesse. Unter Einsatz etablierter Erhebungsinstrumente, z.B. der Kieler Gruppenpsychotherapie-Prozess-Skala KGPPS (Strauß & Burgmeier- Lohse, 1994), und modernen Forschungsmethoden wie der Videographie von Therapiesitzungen wurde der…

Forensische Psychologie und PsychatrieForensische PsychotherapieGruppenprozessGruppenpsychotherapieMaßregelvollzug §64 StGBpsychodynamische PsychotherapiePsychotherapieprozessforschungQualitative ForschungRechtswissenschaftSuchttherapie
Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Bei der Analyse delinquenter Handlungen kommt der psychosozialen Entwicklung des Straftäters eine besondere Bedeutung zu: Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur von Gewalt- und Sexualstraftätern wird auf bestimmte Merkmale hin analysiert.

In dem Buch geht es vor allem um die Frage, ob sich Gewaltstraftäter mit einer Alkohol-/Drogenproblematik auf sechs Persönlichkeitsdimensionen (in Anlehnung an das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit) von anderen…

Alkoholmissbrauchforensische PsychologieGewaltstraftatMaßregelvollzugPersönlichkeitseigenschaftenPersönlichkeitsstörungPsychologie
Psychische Störungen bei jungen Straftätern (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Störungen bei jungen Straftätern

Eine Untersuchung zur Prävalenz und Struktur psychischer Störungen bei neu inhaftierten Jugendlichen und Heranwachsenden in der Jugendanstalt Schleswig

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Thema Jugendkriminalität ist in den letzten Jahren vermehrt in der öffentlichen Debatte aufgegriffen worden. Gerade bei schwerwiegenden und extremen Gewaltstraftaten wird dabei oft die Frage nach den Ursachen aufgeworfen, was massenmedial häufig zu einer Diskussion über die Persönlichkeit bzw. die psychische Gestörtheit der Täter führt. Damit verbunden ist der Streitpunkt über den (richtigen) Umgang mit kriminellen Jugendlichen. [...]

Forensische PsychologieJugenddelinquenzJugendliche StraftäterPersönlichkeitPrävalenzPsychische StörungenRechtspsychologie