10 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Maßregelvollzug

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verhaltensmuster von adoleszenten Patienten mit Antisozialer Persönlichkeitsstruktur im Maßregelvollzug (Doktorarbeit)Zum Shop

Verhaltensmuster von adoleszenten Patienten mit Antisozialer Persönlichkeitsstruktur im Maßregelvollzug

Multimodaler Messansatz zur Eruierung spezifischer psychosozial-psychiatrischer Verhaltensmuster (ASPS; ICD-10: F60.2)

Schriften zur medizinischen Psychologie

Die Prävalenz von Straftätern mit Antisozialer Persönlichkeitsstörung (ICD-10: 301.7) im Maßregelvollzug hat sich seit 1977 verfünffacht und deren Rückfallquote wird heute nach erfolgreicher Therapie mit 0,3 – hingegen ohne mit 40 bis 70 % beziffert. Entsprechend eines für dieses Störungsbild postulierten multifaktoriellen Wirkgeschehens, sollte eine optimale Diagnostizierung (einschließlich Verlaufs- und Prognosegutachten) nicht eindimensional geschehen. Die…

Antisoziale PersönlichkeitsstörungASPSGesundheitswissenschaftMaßregelvollzugMedizinMRVP300 (Ereigniskorrelierte Potentiale)PeripherphysiologiePsychiatriePsychologiePsychometrieVisuelles Oddball-Paradigma
Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter

Eine Untersuchung zum Therapieprozess im Maßregelvollzug

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Diese Einzelfallstudie untersucht an einer Stichprobe forensisch- psychiatrischer Patienten den Psychotherapieprozess. Besonders die therapeutischen Wirkfaktoren, wie Irvin Yalom (1996) sie beschreibt, sind als Prozessparameter von Interesse. Unter Einsatz etablierter Erhebungsinstrumente, z.B. der Kieler Gruppenpsychotherapie-Prozess-Skala KGPPS (Strauß & Burgmeier- Lohse, 1994), und modernen Forschungsmethoden wie der Videographie von Therapiesitzungen wurde der…

Forensische Psychologie und PsychatrieForensische PsychotherapieGruppenprozessGruppenpsychotherapieMaßregelvollzug §64 StGBpsychodynamische PsychotherapiePsychotherapieprozessforschungQualitative ForschungRechtswissenschaftSuchttherapie
Sicherungsverwahrung – auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser? (Doktorarbeit)Zum Shop

Sicherungsverwahrung – auf dem Weg in ruhigeres Fahrwasser?

Bundesrecht, Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetze und Behandlungskonzepte für Sicherungsverwahrte in Folge der Entscheidungen von EGMR und BVerfG

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Das Thema Sicherungsverwahrung kann getrost als ‘weites Feld‘ bezeichnet werden. Kaum ein anderer Bereich der Strafgesetzgebung ist derart von Kontroversen politischer und juristischer Natur geprägt. Insofern verwundert es nicht, dass zu Beginn des Jahres 2010 im rechtswissenschaftlichen Schrifttum die Bilanz gezogen wird, dass mit der Sicherungsverwahrung ein Rechtsgebiet entstanden ist, dass ‘nur noch Eingeweihten in glücklichen Stunden‘ verständlich sei.…

BehandlungskonzepteKriminologieLandessicherungsverwahrungsvollzugsgesetzeMaßregelvollzugSicherungsverwahrungStrafrechtStrafvollzug
Organisationshaft (Dissertation)Zum Shop

Organisationshaft

Ein gesetzlich nicht geregelter, dem Maßregelvollzug vorausgehender Freiheitsentzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit vielen Jahren wird bundesweit regelmäßig die sog. Organisationshaft praktiziert. Dabei handelt es sich um eine besondere Haftform, die parallel zu der Überbelegungssituation der Maßregeleinrichtungen Einzug in den Vollzugsalltag gehalten hat. Regelmäßig steht für einen zu einer Maßregelunterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder in einer Entziehungsanstalt Verurteilten zum Zeitpunkt der Rechtskraft des Urteils ein Maßregelplatz nicht zur Verfügung und er…

EntziehungsanstaltFreiheitsentzugMaßregelOrganisationshaftPsychiatrisches KrankenhausRechtsgrundlageRechtswissenschaftStrafrechtÜberbelegungUnterbringungUntersuchungshaftVollstreckungVollzugZwischenhaft
Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens (Doktorarbeit)Zum Shop

Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Justizsektor ist in Bewegung. Die allgemeinen Privatisierungsbestrebungen der letzten Jahre haben längst auch den Justizsektor erfasst. Teils als Folge dieser Privatisierungsbestrebungen, teils aber auch bereits in Folge der historischen Entwicklung ist es im Justizsektor bis heute zur Einbindung Privater innerhalb des Notariatswesens, des geschlossenen Strafvollzuges, des Maßregelvollzuges und der Bewährungshilfe gekommen. [...]

BeleihungEffizienzsteigerungFiskalische AspekteGerichtsvollzieherwesenJustizModernisierungPrivatisierungSystemwechselZivilrechtliche Zwangsvollstreckung
Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie

Eine klinische Studie zu den Zusammenhängen diagnostischer und prognostischer Untersuchungsinstrumente

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Forderungen an die Unterbringung und Behandlung von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug, der Forensischen Psychiatrie, und insbesondere an die Entlassungsbedingungen haben sich auch unter öffentlichem Druck während der letzten Jahre stark verändert.
Es wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei den persönlichkeitsgestörten Sexualstraftätern um eine homogene Patientengruppe handelt.
Auf dieser Fragestellung aufbauend wird die Problematik der…

Forensische PsychologieMaßregelvollzugPersönlichkeitsstörungPrognosePsychiatriePsychologieSexualstraftäterSexueller MißbrauchStraftäter-TherapieVergewaltigung
Maßregelvollzug in Hamburg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Maßregelvollzug in Hamburg

Verurteilungen zur Unterbringung nach §63 StGB, Entlassungen, Unterbringungsdauer und Rückfälligkeit zwischen dem 1.1.1980 und dem 1.1.1990

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Mit der vorliegenden Studie ist erstmals der Maßregelvollzug eines Bundeslandes in einem 10-Jahreszeitraum in wichtigen Aspekten empirisch beforscht worden. Dazu wurde als Erhebungsinstrument ein ausführlicher Fragebogen entwickelt, der sich auch für die bundesweite Forschung vieler relevanter Fragen des Maßregelvollzuges hervorragend eignet.

In der umfassenden empirischen Analyse der Hamburger Rechtsprechung zur Unterbringung wird vor allem beschrieben, wie viele…

BewährungDiagnosenEntlassungenMaßregelvollzugpsychatrische GutachtenPsychologieSchuldunfähigkeitStraftaten§63 StGB
Die Aussetzung der Unterbringung zur Bewährung (Dissertation)Zum Shop

Die Aussetzung der Unterbringung zur Bewährung

Eine normativ-empirische Studie zur Auslegung des §67d Abs. 2 StGB im Rahmen der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Januar 1998 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten in Kraft getreten. Anlass der Reformgesetzgebung war eine starke öffentliche Furcht vor Rechtsgutverletzungen durch angeblich zu Unrecht entlassene Rückfalltäter: Einige Einzelfälle bekannt gewordener Tötungsdelikte rückten für kurze Zeit das Interesse an der Handhabung der Maßregelvollstreckung in den medienträchtigen Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Folge waren…

Aussetzung zur BewährungMaßregelaussetzung zur BewahrungMaßregelrechtMaßregelvollstreckungMaßregelvollzugPsychiatrisches KrankenhausRechtswissenschaftStrafrechtWestfälisches Zentrum für forensische PsychiatrieWZFP§ 67d Abs. 2 StGB
Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Bei der Analyse delinquenter Handlungen kommt der psychosozialen Entwicklung des Straftäters eine besondere Bedeutung zu: Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur von Gewalt- und Sexualstraftätern wird auf bestimmte Merkmale hin analysiert.

In dem Buch geht es vor allem um die Frage, ob sich Gewaltstraftäter mit einer Alkohol-/Drogenproblematik auf sechs Persönlichkeitsdimensionen (in Anlehnung an das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit) von anderen…

Alkoholmissbrauchforensische PsychologieGewaltstraftatMaßregelvollzugPersönlichkeitseigenschaftenPersönlichkeitsstörungPsychologie
Rechts- als Geisteswissenschaft (Festschrift)Zum Shop

Rechts- als Geisteswissenschaft

Festschrift für Wolfgang Schild zum 60. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Titel der Festschrift kennzeichnet das wissenschaftliche Werk von Wolfgang Schild, der seit gut drei Jahrzehnten als Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld forscht und lehrt. Zu seinem 60. Geburtstag haben sich Kollegen seiner heimischen Fachsäule und frühere Mitarbeiter seines Lehrstuhls zusammengetan, um ihn mit dieser Festgabe zu ehren. Herausgekommen ist ein Band mit 15 Aufsätzen, der…

DopingGeisteswissenschaftKriminologiePatientenverfügungRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafrechtsgeschichteWolfgang Schild