7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diagnosen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung (Doktorarbeit)

Entscheidungsunterstützungssysteme in der medizinischen Versorgung

Entwicklung eines Akzeptanzmodells für medizinische Leistungserbringer auf Basis semi-strukturierter Leitfaden-Interviews

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die Häufigkeit von Fehldiagnosen in der medizinischen Versorgung wird auf etwa 5 % aller Diagnosen geschätzt und die ökonomischen Folgen werden mit 5 bis 20 % der gesamten Gesundheitsausgaben beziffert. Chatbot-basierte Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) mit dem Ziel der differentialdiagnostischen…

Ärzte AI Akzeptanz Chatbot Diagnostische Genauigkeit Einsatz im Alltag Entscheidungsunterstützung Fehldiagnosen KI Leitfaden-Interviews Medizinische Versorgung Nutzen Qualitative Datenerhebung Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung
Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Doktorarbeit)

Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähigkeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Erwerb der Fähigkeit, Lernaktivitäten von Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren, gewinnt in der Ausbildung angehender Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung.In dieser Studie wurde daher untersucht, ob und wie sich die diagnostischen Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden entwickeln und welche Schwierigkeiten…

Biologiedidaktik Diagnose Diagnoseniveaus Diagnostische Fähigkeiten Experimentelle Kompetenzen Experimentieren Experimentierschwierigkeiten Fachdidaktisches Wissen Lehr-Lern-Labor Wattenmeer Lehrerbildung Professionsforschung Vignetten
Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht (Dissertation)

Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht

Didaktik in Forschung und Praxis

Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales Anliegen der…

Argumentieren Aufgaben Bewertungskompetenz Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnosen Eizellspende Ethik Ethische Urteilskompetenz Klonen Kompetenzmodell Qualitative Inhaltsanalyse
Die pflegerischen Leistungen im Krankenhaus vergüten (Forschungsarbeit)

Die pflegerischen Leistungen im Krankenhaus vergüten

Am Beispiel von NANDA-International Pflegediagnosen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Aufgrund der zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens, insbesondere der Krankenhäuser, ist es wichtig erbrachte Leistungen abrechnen zu können. Dabei gibt es im deutschen Krankenhaussystem vor allem zwei dominierende Berufsgruppen, welche die überwiegende Anzahl der Leistungen erbringen: [...]

Betriebswirtschaftslehre DRG-System Gesundheitsmanagement Gesundheitswesen Krankenhaus Medizin NANDA NIC-Klassifikation NOC-Klassifikation Pflege Pflegeaufwand Pflegediagnosen Pflegedienstleistungen Pflegeleistungen Statistik Vergütung
Vergleich soziodemographischer Daten ambulanter Psychosomatikpatienten von 1996–1999 und 2006–2009 (Doktorarbeit)

Vergleich soziodemographischer Daten ambulanter Psychosomatikpatienten von 1996–1999 und 2006–2009

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Die Autorin analysiert exploratorisch zwei Patientenstichproben (1996–1999 und 2006–2009) aus der Psychosomatischen Institutsambulanz des LVR-Klinikums Düsseldorf auf Unterschiede, Übereinstimmungen, Zusammenhänge und das Erkennen von Mustern der soziodemographischen Daten der Patienten. [...]

Altersverteilung Arbeitslosigkeit Diagnosen GBB-24 Kinderlosigkeit Medizin Psychosomatik Psychosomatikpatienten Psychotherapie Scheidung SCL-90-R Soziale Schicht
Qualitätssicherung in der Chirurgie (Dissertation)

Qualitätssicherung in der Chirurgie

Eine retrospektive Untersuchung am Beispiel der Leistenhernie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Qualitätssicherung, modifiziert aus der industriellen Produktion übernommen, erlangt in der Medizin einen zunehmend höheren Stellenwert. Entscheidend für die Aussagekraft der zu diesem Zweck erhobenen Daten ist deren Validität.

Die Arbeit zeigt erstmals Defizite und Stärken der Qualitätssicherung in…

Chirurgie Leistenhernie Medizin Qualitätssicherung Qualitätssicherungsbogen Tracerdiagnosen Validität
Maßregelvollzug in Hamburg (Forschungsarbeit)

Maßregelvollzug in Hamburg

Verurteilungen zur Unterbringung nach §63 StGB, Entlassungen, Unterbringungsdauer und Rückfälligkeit zwischen dem 1.1.1980 und dem 1.1.1990

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Mit der vorliegenden Studie ist erstmals der Maßregelvollzug eines Bundeslandes in einem 10-Jahreszeitraum in wichtigen Aspekten empirisch beforscht worden. Dazu wurde als Erhebungsinstrument ein ausführlicher Fragebogen entwickelt, der sich auch für die bundesweite Forschung vieler relevanter Fragen des…

Bewährung Diagnosen Entlassungen Maßregelvollzug psychatrische Gutachten Psychologie Schuldunfähigkeit Straftaten §63 StGB